Inhalt
12 große Gebirgszüge in Indien
Sharell Cook lebt Vollzeit in Mumbai und schreibt seit 2008 für Tripsavvy über Reisen in Indien.
Thapakorn Karnosod / Getty Images
Der Himalaya, die höchste Gebirgskette der Welt, erstreckt sich über fünf Länder, darunter Indien. Es überrascht nicht, dass er in Indien am bekanntesten ist. Der Himalaya ist die Heimat von drei Religionen: Hinduismus, Buddhismus und Islam. Dieses Gebirge ist stark von der hinduistischen Mythologie geprägt und zieht heilige Weisen und tibetische Mönche gleichermaßen an. Der Himalaya beeinflusst auch das indische Klima, indem er verhindert, dass kalte Winde nach Süden wehen. Aber es gibt noch viele andere große Gebirgszüge, die ebenfalls eine wichtige Rolle für die Umwelt und die Kultur Indiens spielen. Informieren Sie sich über die oben genannten.
Wenn Sie in den Bergen übernachten möchten, gibt es im indischen Himalaya günstige Hotels und Gastfamilien.
Große Himalaya-Kette
Thianchai Sitthikongsak / Getty Images
In Indien wird der Himalaya geografisch in den Großen Himalaya, den Mittleren Himalaya und den Äußeren Himalaya unterteilt. Der Große Himalaya ist die höchste Zone mit ununterbrochenen schneebedeckten Gipfeln, die mehr als 22.000 Fuß über dem Meeresspiegel liegen. Er erstreckt sich über mehr als 1.200 Meilen entlang der Nordgrenze Indiens, von Jammu und Kaschmir (begrenzt durch den Indus) im Westen bis nach Arunachal Pradesh im Osten. Im Abschnitt Sikkim befindet sich der höchste Gipfel, der Kanchenjunga, der mit einer Höhe von 28.169 Fuß über dem Meeresspiegel der dritthöchste Gipfel der Welt ist. Allerdings wird er mit Nepal geteilt. Der höchste Berg Indiens ist der Nanda Devi in der Garhwal-Region von Uttarakhand mit einer Höhe von 25.643 Fuß über dem Meeresspiegel. Der große Himalaya beherbergt auch zwei der wichtigsten Gletscher Uttarakhands. Der Gangotri-Gletscher ist die Quelle des heiligen Ganges, während der Yamunotri-Gletscher den Yamuna-Fluss speist.
Die große Himalaya-Bergkette, auf die der indische Bann magnetisch wirkt, zieht sowohl Wanderer als auch religiöse Gläubige an. Einige der meistbesuchten Pilgerstätten Indiens befinden sich dort, wie z. B. Char Dham in Uttarakhand, das nach dem Glauben der Hindus der Aufenthaltsort der Götter ist. Während der Berg Kanchenjunga noch unbesiegt ist, ist eine Wanderung zum Dzongri-Gipfel in Sikkim durchaus machbar. Verschiedene Organisationen bieten auch Trecks von Munisiali nach Nanda Devi an. Sie sollten sehr fit sein! Aufgrund der großen Höhe des Gebirges gibt es nur wenige Bergpfade. Einer davon, Nathula, verbindet Indien mit Tibet, bevor er geschlossen wurde, und ist ein beliebter Tagesausflug von Gangtok in Sikkim. Leider ist er aus Sicherheitsgründen für Ausländer nicht zugänglich.
Mittlere Himalaya-Kette
Amlan Chakraborty / Getty Images
Der fruchtbare und weitgehend bewaldete Mittlere Himalaya verläuft parallel zum Großen Himalaya im Süden. Seine Gipfel sind viel leichter zugänglich und liegen zwischen 5.000 und 20.000 Fuß über dem Meeresspiegel. Die meisten der beliebten Bergstationen Indiens liegen im zentralen Himalaya in Himachal Pradesh und Uttarakhand. Dazu gehören Shimla, Manali, Dalhousie, Dharamsala (wo der Dalai Lama lebt), Nainital, Mussoorie und Almora. Der Great Himalayan National Park (eine der weniger bekannten UNESCO-Welterbestätten Indiens) im Distrikt Kullu in Himachal Pradesh ist Teil des Auli and Flowers National Park Valley, einem beliebten Abenteuerziel in Uttarakhand. Der Mittlere Himalaya umfasst auch das Kaschmirtal in Jammu und Kaschmir, Darjeeling in Westbengalen und Gantok in Sikkim.
Im mittleren Himalaya gibt es zwei große Gebirgsketten, die Pir Panjal Range und die Dhauladhar. Das Pir Panjal-Gebirge ist das längste und wichtigste Gebirge. Sie beginnt in der Nähe des Patni Top in Kaschmir und erstreckt sich in südöstlicher Richtung etwa 180 Meilen bis zum Upper Beas River in Himachal Pradesh. Der höchste Gipfel befindet sich im Distrikt Kullu, der Indrasan ist mit 20.410 Fuß über dem Meeresspiegel der höchste. Das Gebirge bietet mäßig anspruchsvolle Wanderungen, darunter die Kashmir Alpine Lakes, Deotibba, Pimparvati, Baba Pass und Humpta Pass. Der Skiort Gulmarg in Kaschmir liegt ebenfalls im Pir Panjal-Gebirge. Der längste Eisenbahntunnel Indiens verläuft etwa 7 Meilen durch das Gebirge und verbindet das Kaschmirtal mit Banihal in Jammu. Das Dhauladhar-Gebirge im Kangra-Distrikt von Himachal Pradesh erhebt sich über Dharamsala und Macrodganj. Der höchste Gipfel ist der Hanumantibha, etwa 19.488 Fuß über dem Meeresspiegel. Trekking-Möglichkeiten gibt es im Überfluss.
Äußerer Himalaya Shivalik-Gebirge
Mahansingh / Dr. Getty Images
Der äußere Himalaya, auch als Shivalik-Gebirge bekannt, gilt als das Himalaya-Hügelland. Sie besteht aus Tälern und Hügeln, die die Berge von den Ebenen trennen und sich bis zu einer Höhe von etwa 5.000 Fuß über dem Meeresspiegel erheben. Der größte Teil der Gebirgskette liegt in Himachal Pradesh, bis zum Fluss Beas. Außerdem gehören Jammu, Punjab und Chandigarh, Haridwar und Rishikesh in Uttarakhand sowie Karimonpong in Westbengalen dazu.
Die historischen Züge der Kalka-Simla Mountain Railway fahren durch das Shivalik-Gebirge von Kalka, etwa 45 Minuten nördlich von Chandigarh, nach Shimla in Himachal Pradesh. Haridwar ist ein beliebtes Hindu-Pilgerziel. Ausländer besuchen häufig die Ashrams von Rishikesh, dem Geburtsort des Yoga. Dort werden auch Abenteueraktivitäten wie River Rafting und Bungee Jumping angeboten. Von Kalimpong aus hat man einen spektakulären Blick auf den Berg Kanchenjunga, und auf dem nahe gelegenen Teesta-Fluss kann man Fluss-Rafting betreiben. In der Stadt gibt es auch ein buddhistisches Kloster, das von Mönchen gegründet wurde, die aus Tibet geflohen sind, und das Besuchern die Möglichkeit bietet, zu wandern und das örtliche Dorfleben kennenzulernen.
Trans-Himalaya Karakoram-Gebirge
Keren Su / Getty Images
Der Trans-Himalaya, nördlich des großen Himalaya im nördlichen Militärgebiet Ladakh, ist die isolierteste und abgelegenste Bergkette Indiens. Es besteht aus den Gebirgsketten Karakoram, Zanskar und Ladakh. Die zerklüftete Karakoram-Kette wird im Süden durch das Nubra-Tal begrenzt und erstreckt sich im Norden bis in die Region Gilgit-Baltistan in Pakistan. Diese gewaltige und undurchdringliche Gebirgskette wird manchmal auch als “Dach der Welt” bezeichnet. Es hat acht Gipfel, die über 24.600 Fuß hoch sind, und seine Höhe sinkt selten unter 18.045 Fuß. Der höchste Gipfel, der K2, befindet sich in einem umstrittenen Gebiet, das heute von Pakistan kontrolliert wird. Mit 28.251 Fuß über dem Meeresspiegel ist er der zweithöchste Berg der Welt.
In Indien ist der höchste Gipfel im Karakorum der Sartorokangri in der Sartoro Range mit einer Höhe von 25.400 Fuß über dem Meeresspiegel. Die fünf Gipfel des Saser Kangri in der Saser Muztagh-Gebirgskette liegen mit einer Höhe von 25.171 Fuß nicht weit dahinter. Die Gebirgskette um den Siachen-Gletscher in den Gebirgszügen Mamostong Kangri und Remot Rimo Mustagh liegt 24.659 Fuß über dem Meeresspiegel. Die Karakoram-Kette ist der am stärksten vergletscherte Teil des äußeren Polarkreises. Bergsteiger können die indischen Gipfel vom Nubra-Tal aus erreichen, müssen aber eine Genehmigung einholen, da es sich um ein sensibles Grenzgebiet handelt. Im Oktober 2019 hat die indische Regierung angekündigt, dass Touristen den Siachen-Gletscher (der auch das höchstgelegene Schlachtfeld der Welt ist) besuchen können. Rimo Expeditions wird die Reise durchführen.
LESEN SIE MEHR: