Amerika

Inhalt

12 indische Knigge-Dont’s

Sharell Cook lebt Vollzeit in Mumbai und schreibt seit 2008 für Tripsavvy über Reisen in Indien.

Etiquette for your trip to India

Tripsavvy / Hugo Lin

Glücklicherweise sind die Inder sehr tolerant gegenüber Ausländern, die die indische Etikette nicht immer kennen. Um jedoch peinliche Fehler zu vermeiden, sind hier einige Dinge, die man in Indien nicht tut.

1. Tragen Sie keine enge oder freizügige Kleidung

Inder sind sehr konservativ gekleidet, vor allem in ländlichen Gegenden. In den Großstädten sind westliche Kleidungsstandards, einschließlich Jeans für Frauen, inzwischen weit verbreitet. Um anständig zu sein, müssen die Beine jedoch bedeckt sein. Selten sieht man angezogene indische Männer, die kurze Hosen tragen, oder indische Frauen, die Röcke bis über die Knöchel tragen (Goa und die Strände der College-Studenten sind häufige Ausnahmen!). Sicher, Sie können es tun und wahrscheinlich wird niemand etwas sagen. Aber der erste Eindruck zählt! In Indien herrscht allgemein der Eindruck, dass ausländische Frauen wahllos sind, und das Tragen unangemessener Kleidung verstärkt diesen Eindruck noch. Sie werden sich mehr Respekt verschaffen, wenn Sie sich bescheiden kleiden. Beim Besuch eines indischen Tempels ist es besonders wichtig, dass Sie Ihre Beine und Schultern (und sogar Ihren Kopf) bedecken. Tragen Sie außerdem nirgendwo trägerlose Oberteile. Wenn Sie doch ein Oberteil mit Spaghettiträgern tragen, halten Sie es mit einem Schal oder Tuch bedeckt.

2. Tragen Sie Ihre Schuhe nicht drinnen

Es gehört zum guten Ton, die Schuhe auszuziehen, bevor man das Haus einer anderen Person betritt, und ist eine Voraussetzung für das Betreten eines Tempels oder einer Moschee. Inder tragen oft Schuhe in ihren Häusern, zum Beispiel, wenn sie auf die Toilette gehen. Diese Schuhe sind jedoch für den Hausgebrauch bestimmt und werden nicht im Freien getragen. Auch vor dem Betreten von Geschäften müssen die Schuhe ausgezogen werden. Wenn Schuhe am Eingang sichtbar sind, werden Sie aufgefordert, Ihre eigenen auszuziehen.

3. Zeigen Sie nicht mit den Füßen oder dem Finger auf andere

Da Füße als unrein gelten, ist es wichtig, nicht mit den Füßen auf Menschen zu zeigen oder Menschen oder Gegenstände (insbesondere Bücher) mit den Füßen oder Schuhen zu berühren. Wenn Sie dies versehentlich tun, sollten Sie sich sofort entschuldigen. Beachten Sie auch, dass Inder oft ihren Kopf oder ihre Augen berühren, um sich zu entschuldigen. Andererseits ist es ein Zeichen des Respekts für ältere Inder, ihre Beine zu beugen und sich zu berühren.

Auch das Zeigen mit dem Finger ist in Indien unhöflich. Wenn Sie auf etwas oder jemanden zeigen müssen, ist es besser, dies mit der Hand oder dem Daumen zu tun.

4. Essen Sie kein Essen und reichen Sie keine Gegenstände mit der linken Hand

Die linke Hand gilt in Indien als unrein, weil man mit ihr Dinge verrichtet, die mit dem Gang zur Toilette zusammenhängen. Daher sollte man vermeiden, dass die linke Hand mit Lebensmitteln oder Gegenständen in Berührung kommt, die man an andere weitergibt.

5. Lassen Sie sich nicht durch aufdringliche Fragen beleidigen

Inder sind wirklich neugierige Menschen, und ihre Kultur ist oft ein Ort, an dem man sich nicht nur um seine eigenen Angelegenheiten kümmert, da es in Indien keine Privatsphäre gibt und die Menschen in einer sozialen Hierarchie stehen. Seien Sie also nicht überrascht oder beleidigt, wenn jemand Sie fragt, wie viel Sie verdienen und wie viel Sie für andere intime Fragen bekommen. Sie können diese Art von Fragen auch gerne zurückstellen. Die Menschen, mit denen Sie sich unterhalten, werden sich freuen, dass Sie sich so sehr für sie interessieren! Wer weiß, was für faszinierende Informationen Sie erfahren werden. (Es ist völlig in Ordnung, vage Antworten zu geben oder zu lügen, wenn Sie nicht die Wahrheit über eine Frage sagen wollen).

6. Seien Sie nicht immer höflich

Die Verwendung von “bitte” und “danke” gehört in der westlichen Kultur zu den guten Manieren. In Indien können sie jedoch zu unnötiger Formalität führen und überraschenderweise sogar beleidigend sein! Es ist zwar nichts Falsches daran, dem Kellner, der Kellnerin oder einer anderen Person, die Sie bedient hat, zu danken, aber Sie sollten es vermeiden, sich bei Freunden und Verwandten widerwillig zu bedanken. In Indien wird eine Gefälligkeit für jemanden, der Ihnen nahe steht, als Teil der Beziehung betrachtet. Wenn Sie sich bei ihnen bedanken, könnten sie dies als Verletzung der Intimität und Schaffung einer Distanz ansehen, die nicht bestehen sollte.

Anstatt sich zu bedanken, ist es besser, seine Wertschätzung auf andere Weise zu zeigen. Wenn Sie zum Beispiel bei jemandem zum Abendessen eingeladen sind, sagen Sie nicht: “Danke, dass Sie zu mir nach Hause gekommen sind und für mich gekocht haben. Sagen Sie stattdessen: “Ich habe das Essen und die Zeit mit Ihnen sehr genossen. Sie werden auch feststellen, dass “bitte” in Indien nicht sehr häufig verwendet wird, vor allem nicht im Freundes- und Familienkreis. Im Hindi gibt es drei Stufen der Förmlichkeit, je nachdem, welche Form das Verb hat: intim, freundlich und höflich. Es gibt das Hindi-Wort “bitte” ( kripya), das selten verwendet wird und einen Gefallen impliziert, und auch hier entsteht ein übermäßiges Maß an Förmlichkeit.

Zu beachten ist auch, dass Höflichkeit in Indien als Zeichen der Schwäche angesehen werden kann, vor allem, wenn jemand versucht, Sie zu betrügen oder auszunutzen. Ein sanftes “Nein, danke” reicht selten aus, um Schlepper oder Straßenverkäufer abzuschrecken. Stattdessen müssen sie strenger und nachdrücklicher sein.

7. Lehnen Sie Einladungen oder Bitten nicht rundheraus ab

In Indien ist es in manchen Situationen notwendig, entschieden “Nein” zu sagen, aber eine Einladung oder Bitte abzulehnen, kann als unhöflich angesehen werden. Der Grund dafür ist, dass es wichtig ist, andere nicht schlecht aussehen oder sich schlecht fühlen zu lassen. Dies unterscheidet sich von der westlichen Sichtweise. Nach westlicher Auffassung bedeutet “Nein” zu sagen, einfach ehrlich zu sein und nicht fälschlicherweise eine Verpflichtung zu erwarten. Anstatt direkt “Nein” oder “Ich kann nicht” zu sagen, antwortet man in Indien mit ausweichenden Antworten wie “Ich werde es versuchen”, “Vielleicht”, “Es könnte möglich sein” oder “Ich könnte es vielleicht schaffen. Lassen Sie mich sehen, was ich tun kann.

8. Erwarten Sie nicht, dass man pünktlich ist

Es gibt eine Zeit, die “Indische Standardzeit” oder die “Indische dehnbare Zeit”. Im Westen gilt Unpünktlichkeit als unhöflich, und nach 10 Minuten wird ein Anruf verlangt. In Indien ist das Konzept der Zeit flexibel. Es ist unwahrscheinlicher, dass die Leute pünktlich erscheinen, wenn sie es versprechen. Zehn Minuten bedeuten 30 Minuten, 30 Minuten bedeuten eine Stunde, und eine Stunde bedeutet unbestimmt.

9. Erwarten Sie nicht, dass man Ihren persönlichen Freiraum respektiert

Aufgrund der Überfüllung und des Mangels an Ressourcen wird in Indien viel gedrängelt und geschubst. Wenn es eine Schlange gibt, versuchen die Leute immer, sie zu überspringen. Um dies zu verhindern, stehen die Menschen in der Schlange meist so dicht beieinander, dass sie sich gegenseitig berühren. Auch wenn dies zunächst beunruhigend erscheinen mag, muss man darauf achten, dass man nicht eingreift.

10. Zeigen Sie keine Zuneigung in der Öffentlichkeit

In Indien gibt es einen Witz, der besagt: “Du kannst in der Öffentlichkeit pissen, aber du kannst dich nicht in der Öffentlichkeit küssen.” Leider ist da etwas Wahres dran! Während Sie vielleicht nichts dagegen haben, in der Öffentlichkeit die Hand Ihres Partners zu halten, sich zu umarmen oder zu küssen, ist dies in Indien nicht angebracht. Die indische Gesellschaft ist konservativ, vor allem die älteren Generationen. Ein solches persönliches Verhalten wird mit Sex assoziiert und könnte in der Öffentlichkeit als obszön angesehen werden. Es findet tatsächlich eine “Sittenpolizei” statt. Auch wenn es unwahrscheinlich ist, dass Sie als Ausländer verhaftet werden, ist es am besten, wenn Sie Ihre Geste der Zuneigung geheim halten.

11. Übersehen Sie nicht Ihre Körpersprache

Traditionell berühren Frauen indische Männer nicht, wenn sie sie treffen und begrüßen. Der Händedruck, eine übliche westliche Geste, kann in Indien für etwas Intimeres gehalten werden, wenn er von einer Frau kommt. Das Gleiche gilt für die Berührung eines Mannes. Viele indische Geschäftsleute haben sich zwar daran gewöhnt, Frauen die Hand zu schütteln, aber ein “Namaste” mit beiden Handflächen ist oft eine bessere Alternative.

12. Verurteilen Sie nicht das ganze Land

Schließlich ist es wichtig zu wissen, dass Indien ein sehr vielfältiges Land ist, ein Land der extremen Kontraste. Jeder Staat ist einzigartig und hat seine eigene Kultur und kulturellen Normen. Was irgendwo in Indien gilt, muss nicht unbedingt auch anderswo der Fall sein. In Indien gibt es eine große Vielfalt an Menschen und Verhaltensweisen. Daher sollte man sich davor hüten, aufgrund begrenzter Erfahrungen pauschale Schlüsse über das Land als Ganzes zu ziehen. Der Händedruck, eine übliche westliche Geste, kann in Indien als intimer interpretiert werden, wenn er von einer Frau kommt. Das Gleiche gilt für die Berührung eines Mannes. Während viele indische Geschäftsleute heutzutage daran gewöhnt sind, Frauen die Hand zu geben, ist ein “Namaste” mit beiden Handflächen oft die bessere Alternative.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button