Amerika

Inhalt

15 Orte, an denen man spektakuläre Tempel in Südindien sehen kann

Sharrel Cook lebt Vollzeit in Mumbai und schreibt seit 2008 für TripSavvy über Reisen in Indien.

Kailasanathar temple dating from 8th century, Kanchipuram, Tamil Nadu

Wenn es um Tempel in Südindien geht, wird Tamil Nadu von hoch aufragenden alten dravidischen Meisterwerken mit leuchtenden Schnitzereien an den Gopurams (Türmen) dominiert. Diese Tempel, die zu den größten Tempelarchitekturen Indiens gehören, sind das Rückgrat der tamilischen Kultur. Hier finden Sie einige der prächtigsten südindischen Tempel. An vielen dieser Orte gibt es mehr als einen Tempel.

Madurai, Tamil Nadu

Madurai, Meenakshi Temple

Das alte Madurai in Tamil Nadu beherbergt den beeindruckendsten und wichtigsten Tempel Südindiens, den Meenakshi-Tempel. Wenn es in Südindien nur einen einzigen Tempel gibt, dann ist es dieser. Die Tempelanlage erstreckt sich über 15 Hektar und hat 4.500 Säulen und 12 Türme – sie ist riesig! Am beeindruckendsten sind jedoch die vielen Skulpturen. Jedes Jahr im April findet in Madurai das 12-tägige Chithirai-Festival statt, bei dem die himmlische Hochzeit des Tempelgottes und der Tempelgöttin nachgestellt wird.

Thanjavur (Tanjore), Tamil Nadu

Brihadeshwara Temple (Brihadisvara Temple) complex, UNESCO World Heritage Site, Thanjavur (Tanjore), Tamil Nadu, India, Asia

Thanjavur entwickelte sich im 11. Jahrhundert unter der Herrschaft des Chola-Königs Raja Raja I. zum Zentrum der tamilischen Kultur. Die mächtigen Cholas bauten in Thanjavur mehr als 70 Tempel. Der bekannteste ist der Brihadeswara-Tempel (bekannt als der Große Tempel). Dieser Tempel ist einer der drei großen lebenden Chola-Tempel auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Er wurde 2010 1.000 Jahre alt und ist damit auch einer der ältesten Lord Shiva geweihten Tempel in Indien. Seine ganz aus Stein gebaute Kuppel ist über 60 Meter hoch, und die Wege rund um das Heiligtum sind mit Chola-Fresken geschmückt.

Kumbakonam und Gangaikonda Cholapuram, Tamil Nadu

Airavateswara temple

Gangaikonda Cholapuram und Kumbakonam, etwa eine Stunde nordöstlich von Thanjavur, sind die beiden anderen großen lebenden Chola-Tempel auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Der Königspalast in Gangaikonda Cholapuram wurde kurz nach dem Großen Tempel in Thanjavur im 11. Jahrhundert errichtet, als Rajendra Chola I. die Chola-Hauptstadt dorthin verlegte, um seinen Sieg zu feiern. Er ähnelt dem Großen Tempel, ist aber kleiner und zeigt einen riesigen steinernen Nandi (Stier). Etwas westlich von Kumbakonam liegt der Airavatesvara-Tempel aus dem 12. Jahrhundert in Darasuram, der für seine Kunst und seine kunstvollen, verschlungenen Steinmetzarbeiten bekannt ist. Kumbakonam hat viele Tempel und ist ein großartiger Ort für Tempelbesichtigungen. Wenn Sie nur Zeit haben, einige zu besichtigen, ist der Sarangapani-Tempel aus dem 13. Jahrhundert, der Lord Vishnu gewidmet ist, mit seinem kutschenförmigen Schrein der beeindruckendste.

Kanchipuram, Tamil Nadu

Temples at Kanchipuram

Khanchipuram, weithin bekannt als die “Stadt der tausend Tempel”, ist nicht nur für seine einzigartigen Seidensaris berühmt. Die Stadt, die etwa zwei Stunden südwestlich von Chennai an der Hauptstraße nach Bangalore liegt, war einst die Hauptstadt der Pallava-Dynastie. Heute sind nur noch etwa 100 Tempel erhalten, von denen viele von einzigartiger architektonischer Schönheit sind. Besonders erwähnenswert ist die Vielfalt der Tempel. Es gibt sowohl Shiva- als auch Vishnu-Tempel, die von verschiedenen Herrschern erbaut wurden (Cholas, Vijayanagar-Könige, Muslime und sogar die Briten beherrschten diesen Teil von Tamil Nadu), wobei jeder das Design verfeinerte.

Rameshwaram, Tamil Nadu

Rameshwaram temple

Eine Besonderheit des Ramanathaswamy-Tempels in Rameshwaram ist ein Korridor mit erstaunlichen Säulen, die als die längsten in Indien gelten und seinen Umfang säumen. Die scheinbar endlosen Reihen geschnitzter Säulen sind mit einer bezaubernden bemalten Decke versehen. Der Tempel ist nur 100 Meter vom Meer (Agni Teltham) entfernt, wo die Pilger zunächst ein Bad nehmen und dann den Tempel betreten, um in den 22 Brunnen zu baden. Das Wasser gilt als heilig und reinigend für Geist und Körper. Rameshwaram liegt auf einer kleinen Insel an der Spitze der indischen Halbinsel und nimmt in der hinduistischen Mythologie einen besonderen Platz ein, denn hier baute Lord Ram eine Brücke über das Meer, um Sita aus den Klauen des srilankischen Dämons Ravan zu retten.

Chidambaram, Tamil Nadu

Chidambaram Nataraja temple, Chidambaram, Tamil Nadu

Chidambaram liegt abseits der Touristenpfade und wird hauptsächlich wegen des Nataraj-Tempels aufgesucht, der Shiva, dem Herrn, gewidmet ist, der den kosmischen Tanz vollführt. Dieser alte Tempel ist sehr ungewöhnlich, denn im Gegensatz zu anderen Shiva-Tempeln in Tamil Nadu, die sich auf die Sanskrit-Bibel stützen, folgt er den vedischen Ritualen, die vom Weisen Patanjali festgelegt wurden. Bei den vedischen Ritualen steht das Feuer im Mittelpunkt, und das Yagna (Feueropfer) wird jeden Morgen als Teil der Kanaka Sabha (Goldene Halle) Puja durchgeführt. Nicht-Hindus können dabei zusehen. Sie sollten gegen 8 Uhr morgens ankommen. Der Tempelpriester, der als Podudikshitar bekannt ist, soll von Patanjali selbst aus dem Aufenthaltsort von Lord Shiva gebracht worden sein! Die Mangroven des nahe gelegenen Pikavaram bieten sich für einen interessanten Abstecher an.

Tiruvannamalai, Tamil Nadu

Arunachaleswar Temple

Der Arunachaleswar-Tempel befindet sich am Fuße des heiligen Berges Arunachala in Thiruvannamalai, etwa vier Stunden südwestlich von Chennai. Es ist ein weiterer großer Tempelkomplex mit neun Türmen und drei Innenhöfen. Shiva wird dort als das Element des Feuers verehrt. Zu jedem Vollmond strömen Pilger in die Stadt und wandern auf den Berg. Auf dem Weg dorthin finden sich zahlreiche Schreine und Sadhus (heilige Hindu-Männer). Einmal im Jahr, während des Kartikaideepam-Festes bei Vollmond zwischen November und Dezember, wird auf dem Gipfel des Berges ein großes Feuer entzündet, das tagelang brennt. Diese heilige Stadt hat eine starke spirituelle Energie, insbesondere einige der Meditationshöhlen, die sich an verschiedenen Stellen des Berges befinden.

Tiruchirappalli (Trichy), Tamil Nadu

Battle-horse sculpture, Sri Ranganathaswamy Temple

Tiruchirappalli oder Trichy, wie die Stadt informell genannt wird, beherbergt den Sri Ranganathaswamy-Tempel auf der Insel Srirangam, den größten Tempel Indiens. Er ist einer liegenden Form von Lord Vishnu gewidmet, die man aber nur im Inneren des Heiligtums sehen darf. Dieser bemerkenswerte Tempel stammt aus der frühen Chola-Periode in Tamil Nadu und ist 2.000 Jahre alt. Er erstreckt sich über ein riesiges Areal von 156 Hektar und hat 21 Gopurams (Türme). Der Hauptturm ist mit 73 Metern Höhe der zweithöchste Tempelturm in Asien. Außerdem sollten Sie sich den Rock Fort Temple Complex nicht entgehen lassen, der im großen Stil auf einem Felsen oberhalb der Stadt errichtet wurde. Wie nicht anders zu erwarten, bietet er einen herrlichen Panoramablick. Der Komplex besteht aus drei Hindutempeln und einem Fort. Der älteste dieser Tempel wurde im 6. Jahrhundert vom Parava-König Mahendravarman I. in den Fels gehauen. Lesen Sie mehr über die besten Aktivitäten in Tiruchirappalli.

Belur, Karnataka

Chennakeshava Temple

Amar Grover/Getty Images

Belur ist eines der beliebtesten Reiseziele in Karnataka und beherbergt den prächtigen Chennakeshava-Tempel, der im 12. Jahrhundert von der herrschenden Hoysala-Dynastie zum Gedenken an ihren Sieg über die Cholas erbaut und Lord Vishnu gewidmet wurde. Seine Fertigstellung dauerte 103 Jahre, und er ist mit einigen der berühmtesten Skulpturen Indiens geschmückt. In Belur gibt es noch viele weitere Tempel des Hoysala-Reiches, da sich dort die Hauptstadt befand, bevor sie während des Angriffs der Moguln im 14.

Tirupati, Andhra Pradesh

Tirumala Venkateswara Temple, Tirumala, Tirupati

Der riesige Tempelkomplex von Lord Venkateswara (Lord Vishnu), der bei Pilgern sehr beliebt ist, befindet sich in Tirupati im südlichen Teil von Andhra Pradesh. Fittere Besucher können die 4.000 Stufen auf den Hügel zu den Tempeln hinaufwandern. Die Wanderung dauert 2 bis 4 Stunden. Ansonsten ist es einfacher, einen Bus zu nehmen. Dieser Tempel ist einer der meistbesuchten und reichsten Tempel Indiens, wovon auch seine vergoldete Kuppel zeugt. Im Laufe der Jahre wurde der Tempel von verschiedenen Herrschern und Königen besucht. In jüngerer Zeit beteten die Bollywood-Stars Abhishek Bachchan und Aishwarya Rai nach ihrer Hochzeit im Jahr 2007 in diesem Tempel.

Pattadakal, Karnataka

Mallikarjuna Temple

Die Pattadakal-Monumente gehören zu den weniger bekannten UNESCO-Welterbestätten Indiens. Es besteht aus neun Hindu-Tempeln und einem Jain-Heiligtum, umgeben von vielen kleineren Schreinen. Besonders auffallend ist die beeindruckende Mischung aus dravidischer (Süden) und Nagara (Norden) Tempelarchitektur. Der herausragende Tempel ist der Virupaksha-Tempel, der im 8. Jahrhundert von Königin Lokamahadevi aus der Chalukya-Dynastie zum Gedenken an den Sieg ihres Mannes über die Pallavas von Kanchipuram in Tamil Nadu erbaut wurde. Das Innere ist mit wunderschönen Schnitzereien und Skulpturen bedeckt, darunter Episoden aus dem Ramayana und der Bhagavad Gita.

Aihole, Karnataka

Women walking by the 7th Century Durga Temple

Anders Blomqvist/ Getty Images

Die ehemalige Chalukya-Hauptstadt Aihole, nicht weit von Pattadakal entfernt, beherbergt mehr als 100 Tempel. Sie wurden jedoch lange vor denen in Pattadakal erbaut und gelten als experimentell und wenig raffiniert in ihrer Gestaltung. Der Durga-Tempelkomplex ist das Zentrum der Stadt. Es gibt 12 Hindu-Tempel aus dem 6. bis 8. Jahrhundert. Ein weiteres Highlight ist der Ravana-Pardhi-Höhlentempel aus dem 6. Jahrhundert, der sich bergauf vom Durga-Komplex befindet. Mit seinen großen geschnitzten Tafeln gilt er als das älteste Monument der Badami Chalukyas. Pattadakal und Aihole können auf einem Abstecher von Hampi aus besucht werden.

Pudukottai, Tamil Nadu

Sikkanathaswamy Temple

[…]

[…] […] […] […] […] […]

[…]

Sripuram golden temple

Zweifellos haben Sie schon vom Goldenen Tempel in Amritsar gehört, aber wussten Sie, dass es auch einen Goldenen Tempel in Tamil Nadu gibt? Dieser atemberaubende moderne Tempel wurde von einer spirituellen Organisation unter der Leitung von Sri Sakthi Amma (auch Narayani Amma genannt) gebaut und 2007 fertiggestellt. Es soll der einzige Tempel der Welt sein, der vollständig mit Gold bedeckt ist. Er! Gott, selbst die Göttin Mahalaxmi, ist mit Gold- und Diamantschmuck geschmückt. Der Tempel wurde mit Gold überzogen, um Besucher anzuziehen und eine Botschaft der spirituellen Weisheit zu vermitteln. Dies steht auf dem langen Weg, der zum Tempeleingang führt.

Lepakshi, Andhra Pradesh

Monolithic Nagalinga eighteen feet tall in courtyard of Virabhadra temple at Lepakshi, Andhra Pradesh

Dinodia Photo/Getty Images

Das kleine Dorf Lepakshi im Bezirk Anantapur im südlichen Andhra Pradesh kann während eines ruhigen Tagesausflugs von Bangalore in Karnataka aus besucht werden. Es ist berühmt für seine Architektur im Vijayanagar-Stil, insbesondere für den Veerabhadra-Tempel aus dem 16. Jahrhundert. Zu den Besonderheiten gehören ähnliche monolithische Nandi-Statuen (Stier) aus Stein, ungewöhnliche Säulen, die vom Tempeldach herabhängen, und einige der besten Wandmalereien des Königs Vijayanagar. Außerdem gibt es eine in den Fels gehauene Ganesh-Statue und eine steinerne Naga (Schlange), die den schwarzen Granit-Hibalingam (Darstellung von Shiva) des Tempels schützt.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button