Amerika

Inhalt

20 Fakten über das Leben von Mahatma Gandhi

Gandhi Fakten, Zitate, Feiertage und Sehenswürdigkeiten in Indien

  • Teilen
  • Flipboard
  • E-Mail.

Mahatma Gandhi in robes sitting

Greg Rodgers

Greg Rodgers ist ein freiberuflicher Autor und Fotograf aus Kentucky. Seit 2010 berichtet er für TripSavvy über ganz Asien.

Es gibt einige erstaunliche Fakten über das Leben von Mahatma Gandhi.

Viele Menschen wissen nicht, dass er im Alter von 13 Jahren heiratete und vier Söhne hatte, bevor er ein Zölibatsgelübde ablegte. Seine Lehrer an der Londoner juristischen Fakultät beschwerten sich ständig über seine schlechte Handschrift. Viele andere wenig bekannte Fakten über Gandhi sind angesichts seiner großen Leistungen in Vergessenheit geraten.

Mahatma Gandhi, der in ganz Indien als “Vater der Nation” bekannt ist, war eine starke Stimme für den Frieden in einer sehr unruhigen Zeit in der Geschichte Indiens. Seine berühmten Hungerstreiks und seine Botschaft der Gewaltlosigkeit trugen zur Einigung des Landes bei. Gandhis Aktionen erregten die Aufmerksamkeit der Welt und führten schließlich zur Unabhängigkeit Indiens von Großbritannien am 15. August 1947, wodurch sich Indien zur weltweiten Supermacht in Südasien aufschwang.

Leider wurde Gandhi 1948, kurz nach Erlangung der Unabhängigkeit, ermordet, während Indien immer noch von Blutvergießen wegen der neuen Grenzen zwischen den religiösen Gruppen geplagt wurde.

Mahatma Gandhis Leben beeinflusste das Denken vieler führender Politiker der Welt, darunter Martin Luther King Jr. und Barack Obama. Seine Weisheit und Lehren werden oft zitiert.

Interessante Fakten über das Leben von Gandhi

Viele erinnern sich an Gandhi wegen seines berühmten Hungerstreiks, aber es gibt noch mehr zu dieser Geschichte. Im Folgenden finden Sie einige interessante Fakten über Gandhi, die einen Einblick in das Leben des Vaters Indiens geben.

  1. Mahatma Gandhi wurde am 2. Oktober 1869 als Mohandas Karamchand Gandhi geboren. Karamchand war der Name seines Vaters. Der Ehrentitel Mahatma oder “Große Seele” wurde ihm 1914 verliehen.
  2. Gandhi wird oft als Bapu bezeichnet, ein Kosename in Indien, der “Vater” bedeutet.
  3. Gandhi kämpfte für mehr als die Unabhängigkeit. Seine Bewegung umfasste die Bürgerrechte für Frauen, die Abschaffung des Kastensystems und die faire Behandlung aller Menschen unabhängig von ihrer Religion. Seine Mutter und sein Vater stammten aus unterschiedlichen religiösen Traditionen.
  4. Gandhi forderte eine gerechte Behandlung der untersten Kaste in Indien, der Unberührbaren. Er unterzog sich mehreren Fasten, um die Sache zu unterstützen. Er nannte die Unberührbaren Harijans, was “Kinder Gottes” bedeutet.
  5. Gandhi aß fünf Jahre lang Früchte, Nüsse und Samen, kehrte aber nach gesundheitlichen Problemen zum strengen Vegetarismus zurück. Er bestand darauf, dass jeder Mensch für sich selbst die effektivste Ernährung finden sollte. Gandhi verbrachte Jahrzehnte damit, mit Lebensmitteln zu experimentieren, die Ergebnisse aufzuzeichnen und seine Ernährungsweise zu verfeinern. Er schrieb ein Buch mit dem Titel The Moral Basis of Vegetarianism.
  6. Gandhi legte schon früh ein Gelübde ab, Milchprodukte (einschließlich Ghee) zu meiden, doch als sich sein Gesundheitszustand zu verschlechtern begann, begann er, Ziegenmilch zu trinken. Er reiste von Zeit zu Zeit mit den Ziegen, um sicherzustellen, dass die Milch frisch war und keine Kuh- oder Büffelmilch gefüttert wurde.
  7. Ein Ernährungsberater der Regierung wurde hinzugezogen, um zu erklären, wie Gandhi 21 Tage ohne Nahrung auskommen konnte.
  8. Die britische Regierung erlaubte keine offiziellen Fotos von Gandhi, während er fastete.
  9. Gandhi war in Wirklichkeit ein philosophischer Anarchist und wollte keine Regierung in Indien errichten. Er war der Meinung, dass jeder Mensch sich selbst verwalten kann, wenn er Gewaltlosigkeit und einen guten Moralkodex anwendet.
  10. Einer der schärfsten politischen Kritiker Mahatma Gandhis war Winston Churchill
  11. Gandhi heiratete im Alter von 13 Jahren durch eine Zwangsheirat, seine Frau Kasturbai Makhanji Kapadia war ein Jahr älter. Sie waren 62 Jahre lang verheiratet.
  12. Gandhi und seine Frau bekamen ihr erstes Kind im Alter von 16 Jahren. Das Kind starb ein paar Tage später, aber das Paar hatte vier Söhne, bevor es das Zölibatsgelübde ablegte.
  13. Obwohl er für seine Gewaltlosigkeit und sein Engagement in der indischen Unabhängigkeitsbewegung berühmt war, rekrutierte Gandhi im Ersten Weltkrieg Inder, die für die Briten kämpften, und sprach sich gegen eine Beteiligung Indiens am Zweiten Weltkrieg aus.
  14. Gandhis Frau starb 1944, als sie im Aga-Khan-Palast eingekerkert war. Der Tag ihres Todes (22. Februar) wird als indischer Muttertag gefeiert. Auch Gandhi war zum Zeitpunkt ihres Todes im Gefängnis. Gandhi wurde aus dem Gefängnis entlassen, weil sie an Malaria erkrankt war, und die britischen Behörden befürchteten einen Aufstand, wenn sie im Gefängnis sterben würde.
  15. Gandhi besuchte ein Jurastudium in London und war in der Fakultät für seine schlechte Handschrift bekannt.
  16. Mahatma Gandhis Konterfei ist seit 1996 auf jedem Nennwert der indischen Rupie zu sehen.
  17. Gandhi lebte 21 Jahre lang in Südafrika. Auch dort war er mehrmals inhaftiert.
  18. Gandhi verurteilte den Gandhismus und wollte keine sektenähnliche Anhängerschaft schaffen. Er gab auch zu, dass er der Welt nichts Neues zu lehren hatte. Wahrheit und Gewaltlosigkeit sind so alt wie die Berge”.
  19. Gandhi wurde am 30. Januar 1948 von einem Hindu ermordet, der dreimal aus nächster Nähe auf ihn schoss. Mehr als zwei Millionen Menschen nahmen an Gandhis Beerdigung teil. Die Inschrift auf seiner Gedenkstätte in Neu-Delhi lautet “Oh Gott”, was angeblich seine letzten Worte waren.
  20. Die Knochen, die einst Mahatma Gandhis Asche enthielten, befinden sich heute in einem Schrein in Los Angeles, Kalifornien.

Berühmte Zitate von Mahatma Gandhi

Gandhis Weisheit wird häufig von Wirtschaftsführern und Freiwilligen zitiert. Einige seiner berühmtesten Zitate lauten

  • “Du musst die Veränderung sein, die du in der Welt sehen willst”.
  • Das Auge, das sich abwendet, kann nur die ganze Welt blenden”.
  • “Die Größe einer Nation kann daran gemessen werden, wie sie ihre Tiere behandelt.”
  • “Es gibt viel mehr im Leben als Geschwindigkeit.”
  • “Der Mensch ist nur das Produkt seiner Gedanken. Was er denkt, wird er.”
  • Der beste Weg, sich selbst zu finden, ist, sich im Dienst an anderen zu verlieren.”

Sehenswürdigkeiten in Indien, die das Leben von Mahatma Gandhi ehren

Wenn Sie in Indien unterwegs sind, sollten Sie einige Stätten besuchen, die das Andenken an Gandhi ehren. Dort erfahren Sie weniger bekannte Fakten über sein Leben und seine Versuche, Gewaltlosigkeit in alle Kämpfe Indiens einzubringen.

  • Gandhi-Denkmal in Delhi: Eine der wichtigsten indischen Stätten zu Ehren Gandhis ist das Gandhi-Denkmal aus schwarzem Marmor am Ufer des Yamuna-Flusses in Rajghat, Delhi. Hier wurde Gandhi 1948 nach seiner Ermordung eingeäschert. Ein kurzer Besuch der Gedenkstätte während Ihrer Reise nach Delhi ist auf jeden Fall lohnenswert.
  • Sabarmati Ashram: Das Museum Sabarmati Ashram (Gandhi Ashram) im Vorort Sabarmati von Ahmedabad, Gujarat, erinnert an das Leben und Wirken von Mahatma Gandhi. Gandhis Schüler, der indische Premierminister Jawaharlal Nehru, weihte das Museum 1963 ein. Der Ashram war einer von Gandhis Wohnsitzen, wo er 12 Jahre lang mit seiner Frau Kasturba Gandhi lebte. Im Jahr 1930 nutzte Gandhi den Ashram als Ausgangspunkt für einen gewaltfreien Marsch, den er gegen die britischen Salzgesetze organisierte. Seine Aktionen hatten tiefgreifende Auswirkungen auf die indische Unabhängigkeitsbewegung, die 1947 erreicht wurde. In Anerkennung dessen hat Indien den Ashram zum nationalen Denkmal erklärt.

Gandhis Geburtstag

Der Geburtstag von Mahatma Gandhi, der am 2. Oktober gefeiert wird, ist ein wichtiger nationaler Feiertag in Indien. Gandhis Geburtstag ist in Indien als Gandhi Jayanti bekannt. Er wird mit Frieden, rituellen Gebeten und dem Singen von Gandhis Lieblingslied, Raghupati Raghava Rajaram, begangen.

Um Gandhis Botschaft der Gewaltlosigkeit zu ehren, erklärten die Vereinten Nationen 2007 den 2. Oktober zum Internationalen Tag der Gewaltlosigkeit.

Indischer Unabhängigkeitstag und Tag der Republik

Zwei nationale Feiertage feiern den indischen Patriotismus: Der Unabhängigkeitstag und der Tag der Republik.

Der Unabhängigkeitstag wird jedes Jahr am 15. August mit einer Parade und viel Fahnenschwenken begangen. Indien hat zwar 1947 die Unabhängigkeit erlangt, doch die Briten blieben weiterhin stark in den Subkontinent involviert. Der Feiertag der Republik wurde eingeführt, um daran zu erinnern, dass Indien eine autonome Republik geworden ist.

Der Tag der Republik, der nicht mit dem Unabhängigkeitstag zu verwechseln ist, wird am 26. Januar begangen und erinnert an die Verabschiedung der Verfassung und des Staatsoberhauptes von 1950. Die alljährliche Parade zum Tag der Republik wird zusammen mit einer Show des Militärs erwartet.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button