Amerika

Inhalt

Autofahren in Italien

Martha Baykazian ist eine Italienreise-Expertin, die ihr Haus in der nördlichen Toskana als Ausgangspunkt für eingehende Erkundungen des Landes nutzt.

Jillian Dara ist freiberufliche Journalistin und Faktencheckerin. Ihre Arbeiten sind in Travel + Leisure, USA Today, Michelin Guides, Hemispheres, Dujour und Forbes erschienen.

The iconic mountain road SP38 called Strada della Forra (Forra Road) in Lake Garda

Autofahren in Italien ist nichts für Abenteuerlustige. Während die meisten in den Städten fahren und sich auf öffentliche Verkehrsmittel verlassen, ist das Auto die wichtigste Methode, um abgelegene Gebiete und kleine Städte zu erreichen und zu erkunden, und fast immer die einzige Möglichkeit, die Schönheit der italienischen Landschaft zu genießen.

Wenn Sie lernen, wann Sie ein GPS-Gerät benutzen müssen, die italienischen Verkehrsregeln kennen und wissen, wie Sie eine Geschwindigkeitsübertretung vermeiden können, werden Sie sich während Ihres Italienurlaubs besser auf den Straßen zurechtfinden.

Anforderungen an den Führerschein

Wenn Sie einen Führerschein aus den Vereinigten Staaten oder einem anderen Land außerhalb der Europäischen Union besitzen, müssen Sie neben Ihrem lokalen Führerschein auch einen internationalen Führerschein (IDP) mitführen. Wenn Sie aus irgendeinem Grund von der Polizei angehalten werden, auch wenn Sie in einen Unfall verwickelt sind, müssen Sie Ihren IDP vorzeigen. Ein IDP ist kein Führerschein, erfordert keine Prüfung und ist im Wesentlichen eine Übersetzung Ihres Führerscheins.

Das Mindestalter für das Führen eines Fahrzeugs liegt in Italien bei 18 Jahren, aber Sie müssen seit mindestens einem Jahr im Besitz eines Führerscheins sein, um ein Auto mieten zu können. Viele Autovermietungen erheben eine zusätzliche Gebühr, wenn Sie unter 25 Jahre alt sind. Eine Haftpflichtversicherung ist obligatorisch, und Besucher haben die Möglichkeit, eine grüne Versicherungskarte zu erwerben, die an der Grenze verkauft wird und 15, 30 oder 45 Tage lang gültig ist.

Checkliste für das Autofahren in Italien

  • Führerschein (erforderlich)
  • IDP (empfohlen)
  • Nachweis einer Haftpflichtversicherung (erforderlich)
  • Personalausweis/Reisepass (erforderlich)
  • Reflektierende Sicherheitsweste (erforderlich für Fahrten im Auto)
  • Reflektierendes Dreieck (für Fahrten im Auto erforderlich)
  • Ersatzreifen (empfohlen)
  • Feuerlöscher (empfohlen)

Verkehrsregeln

Wenn Sie die italienischen Gesetze kennen, können Sie es vermeiden, von der Polizei angehalten oder von einer Geschwindigkeits- und Rotlichtkamera fotografiert zu werden, und ohne ein Bußgeld nach Hause gehen. Einige Regeln ähneln denjenigen, die in den USA gelten, aber einige, wie die Zona Traffo Limitato, sind spezifisch für Italien.

  • Sicherheitsgurte: Nach italienischem Recht müssen Sie sich jedes Mal anschnallen, wenn Sie in ein Fahrzeug steigen, das über Sicherheitsgurte verfügt.
  • Kinder und Autositze: Kinder unter 36 Kilogramm (97 Pfund) oder 150 Zentimetern (4 Fuß, 9 Zoll) müssen auf der Rückbank des Fahrzeugs mit einem geeigneten Kindersitz oder einer Sitzerhöhung mitfahren.
  • Abgelenktes Fahren: Sie dürfen keine SMS schreiben, diskutieren oder fahren, während Sie telefonieren. Jüngste Änderungen der italienischen Straßenverkehrsordnung sehen strengere Strafen für die Benutzung von Mobiltelefonen während der Fahrt vor. Die Geldstrafen für Fahrer, die SMS schreiben oder telefonieren, sind hoch, und den Fahrern kann die Fahrerlaubnis für bis zu zwei Monate entzogen werden.
  • Alkohol: Eine Blutalkoholkonzentration von 0,05 Prozent oder mehr gilt in Italien als Trunkenheit am Steuer. Autofahrer müssen mit einer Geldstrafe von 0,05 bis 0,08, bis zu einem Monat Gefängnis und gemeinnütziger Arbeit rechnen. Für Erwachsene unter 21 Jahren, Fahranfänger (mit einem Führerschein von weniger als drei Jahren) und Berufskraftfahrer liegt die Blutalkoholkonzentration jedoch bei 0,0.
  • Zona Traffo Limitato (ZTL): Fahren Sie nicht in Bereichen mit ZTL-Schildern oder einem gekennzeichneten Bereich pedonar (begrenzte Verkehrszone oder Fußgängerzone). Die meisten Städte haben diese Zonen und Sie können sie auch in kleinen Städten, historischen Zentren oder centro storico finden. Für das Fahren in verkehrsberuhigten Zonen (die in der Regel zur Verfügung gestellt werden können, wenn Ihr Hotel in einer solchen liegt) ist eine Sondergenehmigung erforderlich. Normalerweise gibt es eine Kamera, die bei der Einfahrt ein Foto von Ihrem Nummernschild macht, und wenn Sie nicht sofort anhalten, können Sie nach ein paar Monaten mit einem Bußgeld belegt werden. Suchen Sie nach Parkplätzen außerhalb des Stadtzentrums. Oft finden Sie Parkplätze in Gehweite oder an Shuttlebussen, die Sie ins Stadtzentrum bringen.
  • Geschwindigkeitsbegrenzungen: Sofern nicht anders ausgeschildert, gelten in ganz Italien Geschwindigkeitsbegrenzungen: 130 km/h auf Autobahnen, 110 km/h auf nicht-primären Autobahnen außerhalb größerer Ortschaften und 90 km/h auf lokalen Straßen.
  • Verkehrsschilder: In Italien ist es illegal, bei einer roten Ampel rechts abzubiegen, auch wenn Sie vorher anhalten. In Italien gibt es nicht viele Ampeln, obwohl es ein Drei-Ampel-System wie in den USA gibt.
  • Schulbusse: Schulbusse müssen anhalten, wenn sie angehalten haben und ihre Fahrgäste aus- und einladen.
  • Vorfahrt: An Kreuzungen und Einmündungen müssen Sie dem Verkehr auf der rechten Seite Vorfahrt gewähren. In der Praxis werden die Autofahrer nicht auf Sie warten, wenn Sie zögern, weiterzufahren.
  • Kreisverkehr: Wechseln Sie in einem Kreisverkehr auf den Verkehr, der sich bereits im Kreisverkehr befindet. Autofahrer haben in einem Kreisverkehr immer Vorfahrt. Um den Kreisverkehr zu verlassen, setzen Sie den Blinker.
  • PARKEN: Wenn Sie in der Stadt parken, parken Sie auf der rechten Seite. In den gekennzeichneten “blauen Zonen” müssen Sie eine Parkscheibe vorzeigen, die für eine Stunde gültig ist und im Fremdenverkehrsbüro erhältlich ist.
  • SCHLAUCHTEN: Außerhalb von Ortschaften ist das Fahren mit Scheinwerfern gesetzlich vorgeschrieben, auch an sonnigen Tagen. Fahren Sie auf der Autostrada immer mit eingeschalteten Scheinwerfern.
  • In Notfällen: Die Notrufnummern in Italien sind 113 für die Polizei, 115 für die Feuerwehr und 118 für den Krankenwagen.

Fahren auf der Autostrada oder Mautstraße

Die Autostrada ist das italienische Mautstraßensystem. Autostrada-Autobahnen sind durch ein A vor der Nummer gekennzeichnet (z. B. A1, die Hauptautostrada zwischen Mailand und Rom), und das Schild, das auf sie zeigt, ist grün.

Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 130 km/h, aber achten Sie auf die ausgeschilderten Geschwindigkeitsbegrenzungen, da die Geschwindigkeit auf einigen Abschnitten auf 110 km/h und in einigen Kurven auf 60 km/h reduziert werden kann. Ziehen Sie bei der Einfahrt in die Autostrada ein Ticket und bezahlen Sie die Maut bei der Ausfahrt. Nehmen Sie Bargeld mit, da Kreditkarten an den Mautstellen nicht immer funktionieren.

Italienische Autofahrer neigen dazu, schnell zu fahren, besonders auf der Autostrada, sind aber im Allgemeinen nicht aggressiv. Wenn Sie jedoch nicht vorhaben, auf der Überholspur zu rasen, sollten Sie die linke Spur verlassen, um durchzukommen, und sich an die rechte Spur halten.

Radarfallen

In Italien gibt es vor allem zwei Geräte, um Raser zu erwischen: den Autovelox und das Sistema tutor. Das Autovelox ist immer auf der Autostrada, den normalen Autobahnen und sogar in einigen Städten zu finden. Das Autovelox sieht aus wie ein großer Kasten mit einem Schild darauf, aber im Inneren befindet sich eine Kamera, die Bilder von Nummernschildern macht. Auch wenn Sie einen Mietwagen fahren, können Sie noch ein Jahr nach dem Vorfall einen Strafzettel erhalten. Es sollte auch ein Warnschild mit der Aufschrift Polizia Stradale, also Control Elektronio de la Velocita, vorhanden sein.

Sistema Tutor ist ein neues System, das auf mehreren Streckenabschnitten der Autostrada eingesetzt wird. Eine Überkopfkamera nimmt ein Bild des Nummernschildes auf, wenn es unter ihr durchfährt. Wenn Sie die nächste Kamera passieren, wird Ihre Geschwindigkeit zwischen zwei Punkten gemittelt, und der Durchschnitt sollte bei Regen 130 km/h oder 110 km/h nicht überschreiten. Sie können Ihren Strafzettel per Post oder bei einer Autovermietung abholen.

Straßenverhältnisse

Die Straßen im historischen Stadtzentrum sind eng, kurvenreich und verstopft, und die Fahrer von Motorrollern kreuzen den Verkehr immer wieder. Fahrer von Fahrrädern, Motorrädern und anderen Fahrzeugen ignorieren unter Umständen Verkehrszeichen und den fließenden Verkehr.

Italien verfügt über mehr als 6.000 Kilometer (4.000 Meilen) Autostrada. In ländlichen Gebieten sind die Straßen oft schmal und ohne Leitplanken. In Norditalien kann es im Winter zu Nebel und schlechter Sicht kommen, und die meisten Autos in Italien sind mit Nebelscheinwerfern ausgestattet.

Tipps für die Anmietung eines Autos

Lassen Sie sich bei der Suche nach einem Mietwagen nicht von Unternehmen täuschen, deren Preise viel niedriger sind als die anderer. Sie erheben möglicherweise zusätzliche Kosten, wenn Sie den Wagen abholen oder zurückgeben. Wenden Sie sich an ein Unternehmen wie Auto Europe, das alle Kosten im Voraus bezahlt, einen 24-Stunden-Support in englischer Sprache bietet und eine Versicherung einschließt.

Wenn Sie ein benzinbetriebenes Fahrzeug fahren, bestellen Sie an der Zapfsäule Benzina (Benzin) anstelle von Gasolio (Diesel). Die Tankstellen sind in der Regel von 7 bis 19 Uhr geöffnet und entlang der Autostrada gibt es 24-Stunden-Tankstellen.

Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf GPS

GPS ist hilfreich für die Navigation, aber verlassen Sie sich nicht allein darauf. In Italien gibt es häufig zwei (oder mehr) Städte mit demselben Namen in verschiedenen Gebieten, daher sollten Sie immer einen Blick auf Ihre Karte werfen, um sicherzustellen, dass Sie in die richtige Richtung fahren.

Außerdem kann es vorkommen, dass das Navi Sie nach ZTL oder in die falsche Richtung in eine Einbahnstraße oder in eine Gasse, die in einer Treppe endet, leitet. Da GPS-Systeme nicht immer die neuesten Straßenöffnungen un d-sperrungen anzeigen, ist es immer gut, mit einer Karte und einem guten Orientierungssinn zu reisen.

Bußgelder an Ort und Stelle

Nach italienischem Recht muss ein Einwohner eines nicht zur Europäischen Union gehörenden Landes, z. B. der Vereinigten Staaten, bei einem Verstoß gegen ein Verkehrsgesetz eine Geldstrafe zahlen, wenn der Strafzettel ausgestellt wird. Wird das Bußgeld nicht bezahlt, kann der Polizeibeamte das Fahrzeug beschlagnahmen.

Fahren an Sonntagen

Sonntage sind gute Tage für Langstreckenfahrten auf der Autostrada, da an Sonntagen kein Lkw-Verkehr erlaubt ist. Beachten Sie, dass im Sommer, insbesondere sonntags, die Küstenstraßen sehr stark befahren sein können. Auch die Straßen um die nördlichen Seen sind an Wochenenden stark befahren.

Ja, Sie benötigen einen internationalen Führerschein (IDP), wenn Sie Ihren Führerschein in den Vereinigten Staaten oder einem anderen Land außerhalb der Europäischen Union gemacht haben. Wenn Sie aus irgendeinem Grund von der Polizei angehalten werden, werden Sie aufgefordert, Ihren IDP vorzuzeigen. Wenn Sie ihn nicht vorweisen können, riskieren Sie eine Geldstrafe von bis zu 317 Euro.

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Italien machen es einfach, sich ohne Auto fortzubewegen, vor allem wenn Sie nur die großen Touristenstädte wie Florenz, Rom und Mailand besuchen. Wenn Sie jedoch kleinere Städte und abgelegene Gegenden Italiens erkunden möchten, sollten Sie einen Mietwagen in Erwägung ziehen, damit Sie diese Gegenden des Landes leicht erreichen können.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button