Inhalt
Wie Sie die Selbstbedienungs-Check-in-Automaten am Flughafen nutzen können
Jillian Dara ist freiberufliche Journalistin und Faktencheckerin. Ihre Arbeiten sind in Travel + Leisure, USA Today, Michelin Guides, Hemispheres, DuJour und Forbes erschienen.
Fast alle Fluggesellschaften stellen auf Selbstbedienungs-Check-in-Automaten um. Die Flugbegleiter helfen Ihnen, aber Sie müssen selbst für Ihren Flug einchecken und Ihre Bordkarte ausdrucken. Wenn Sie noch nie einen Selbstbedienungs-Check-in-Automaten benutzt haben, sollten Sie bei Ihrem nächsten Besuch am Flughafen wie folgt vorgehen
Suchen Sie nach Kiosken
Wenn Sie an der Check-in-Schlange der Fluggesellschaft ankommen, werden Sie eine Reihe von Kiosken sehen, die wie freistehende Computerbildschirme aussehen. Die Fluggesellschaften haben Mitarbeiter, die Ihnen helfen, Ihre Gepäckanhänger anzubringen und Ihr Gepäck auf das Förderband zu legen, aber Sie müssen zuerst an einem Kiosk für Ihren Flug einchecken.
Identifizieren Sie sich
Gehen Sie zu einem beliebigen offenen Kiosk. Am Kiosk werden Sie aufgefordert, Ihre Identität zu überprüfen, indem Sie Ihre Kreditkarte, Ihren Flugbestätigungscode (Locator-Nummer) oder Ihre Vielfliegernummer eingeben. Verwenden Sie den Touchscreen, um Ihre Identifikationsdaten einzugeben. Wenn Ihnen ein Fehler unterläuft, können Sie die Taste “Löschen” oder “Rücktaste” drücken.
Bestätigen Sie die Fluginformationen
Es erscheint ein Bildschirm mit Ihrem Namen und Ihrer Reiseroute. Sie werden aufgefordert, Ihre Fluginformationen zu bestätigen, indem Sie die Taste “OK” oder “Enter” auf dem Bildschirm antippen.
Wählen oder bestätigen Sie Ihre Sitzplätze
Beim Check-in können Sie Ihre Sitzplatzzuweisung überprüfen und ändern. Achtung! Bei einigen Fluggesellschaften wird auf dem Bildschirm für die Sitzplatzzuweisung eine Seite angezeigt, auf der Sie aufgefordert werden, für ein Upgrade Ihres Sitzplatzes zu zahlen.
Wenn Sie Ihre Kreditkarte zur Überprüfung Ihrer Identität durchziehen, sollten Sie die Option für das Sitzplatz-Upgrade nur dann aufrufen, wenn Sie sie tatsächlich nutzen möchten, da die Fluggesellschaft bereits über Ihre Kreditkartendaten verfügt. Wenn auf dem Flug noch Plätze frei sind, sollten Sie die Möglichkeit haben, Ihre Sitzplatzzuweisung am Kiosk zu ändern.
Geben Sie an, ob Sie ein Gepäckstück aufgeben werden
Wenn Sie online für Ihren Flug eingecheckt haben, können Sie möglicherweise Ihre ausgedruckte Bordkarte am Kiosk einscannen. Sobald Sie Ihre Bordkarte gescannt haben, identifiziert Sie der Kiosk und beginnt mit der Gepäckaufgabe.
Unabhängig davon, ob Sie Ihre Bordkarte einscannen oder Ihre Identität anhand persönlicher Daten überprüfen, werden Sie nach Ihrem aufgegebenen Gepäck gefragt. Möglicherweise können Sie die Anzahl der Gepäckstücke eingeben, die Sie aufgeben möchten, aber einige Touchscreens verwenden das Pfeil-nach-oben- oder Pfeil-nach-unten-System oder die Tasten “+” und “-“. Tippen Sie in solchen Fällen auf den Pfeil nach oben oder das Pluszeichen, um die Gesamtzahl der Gepäckstücke zu erhöhen. Sie müssen “OK” oder “Enter” drücken, um die Anzahl der zu kontrollierenden Gepäckstücke zu bestätigen und um zu bestätigen, dass Sie für jedes Gepäckstück bezahlen werden. Bezahlen Sie diese Gebühren am Kiosk mit Ihrer Kredit- oder Debitkarte.
Wenn Sie keine Kredit- oder Debitkarte besitzen, sollten Sie sich vor Reiseantritt eine Prepaid-Karte besorgen, mit der Sie die Gebühren für aufgegebenes Gepäck einfach am Kiosk bezahlen können. Auch im Flugzeug benötigen Sie eine solche Karte, da viele Fluggesellschaften keine Barzahlung für Mahlzeiten und Getränke während des Fluges mehr akzeptieren.
Bordkarten ausdrucken und abholen
An diesem Punkt wird am Kiosk eine Bordkarte ausgedruckt (oder eine Bordkarte, wenn Sie einen Anschlussflug haben). Ein Kundendienstmitarbeiter begleitet Sie zum Kiosk oder bittet Sie mit einer Geste, zum Schalter zu kommen. Er oder sie wird Sie fragen, ob Sie in die Zielstadt reisen. Er oder sie überprüft Ihre Identität und stellt Ihr Gepäck auf die Waage.
Der Kundendienstmitarbeiter überprüft Ihren Ausweis, kennzeichnet das Gepäckstück und legt es auf das Förderband. Sie erhalten Ihren Gepäckaufgabeschein entweder in einer Mappe oder einzeln. Wenn Sie eine Mappe erhalten, können Sie auch Ihre Bordkarte hineinlegen. Andernfalls müssen Sie Ihren Gepäckschein während Ihrer Reise verfolgen.
Ein Kundenbetreuer wird Ihnen sagen, zu welchem Flugsteig Sie gehen müssen. Die Informationen zum Flugsteig finden Sie auch auf Ihrer Bordkarte. Sie werden nun eingecheckt und müssen sich zur Sicherheitskontrolle begeben, vorausgesetzt, Ihre Bordkarte trägt nicht den Vermerk “SSSS”.
Tipp: Wenn Ihr Gepäck zu schwer ist, sollten Sie den Check-in an der Bordsteinkante nutzen. Sie müssen dann für jedes Gepäckstück die normale Gebühr für aufgegebenes Gepäck bezahlen. Außerdem müssen Sie Ihr SkyCap kippen, aber Sie müssen das Gepäckstück nicht selbst tragen. An einigen Flughäfen befindet sich der Bordstein-Check-in ein paar Meter vom Eingang entfernt, der zum Check-in-Schalter der Fluggesellschaft führt. Sie erhalten einen Gepäckabgabeschein entweder in einer Mappe oder einzeln. Wenn Sie eine Mappe erhalten, können Sie darin auch Ihre Bordkarte einlegen. Andernfalls müssen Sie Ihren Gepäckschein während Ihrer Reise verfolgen.
LESEN SIE MEHR: