Inhalt
Beste Zeit für einen Besuch in Rom
Jillian Dara ist freiberufliche Journalistin und Faktencheckerin. Ihre Arbeiten sind in Travel + Leisure, USA Today, Michelin Guides, Hemispheres, DuJour und Forbes erschienen.
TripSavvy / Teresa Chiechi
Die Ewige Stadt ist das ganze Jahr über ein wunderbarer Ort für einen Besuch. Es gibt keine “schlechte” Zeit für einen Besuch in Rom, aber bedenken Sie, dass es im Juli und August heiß und schwül und von Dezember bis März kühl sein kann. Die beste Zeit für einen Besuch in Rom sind die Monate September bis November und April bis Mai. Dann sind die Menschenmassen nicht so groß, die Tage hell und sonnig, die Nächte frisch und kühl, und eine leichte Jacke ist in der Regel alles, was Sie brauchen.
Unabhängig davon, zu welcher Jahreszeit Sie nach Rom reisen möchten, sollten Sie bei der Planung Ihres Urlaubs eine Reihe von Faktoren berücksichtigen, darunter Menschenmassen, Wetter, besondere Veranstaltungen und Ihr Budget.
Das Wetter in Rom
In Rom herrscht ein mediterranes Klima mit kühlen, regnerischen Wintern und heißen, feuchten Sommern. Im Juli und August können die Temperaturen leicht über 90 Grad Fahrenheit (32 Grad Celsius) steigen, und die Luftfeuchtigkeit ist dementsprechend hoch. Den Rest des Jahres herrscht ein angenehmes Klima mit Temperaturen um die 40 Grad Fahrenheit (4 Grad Celsius). Das Quecksilber fällt selten unter 30 Grad Celsius (-1 Grad Celsius), aber Dezember, Januar und Februar sind die kältesten Monate des Jahres. Schnee ist selten, aber nicht ungewöhnlich. Oktober und November sind die feuchtesten Monate in Rom.
Hochsaison in Rom
Juni, Juli und August sind die meistbesuchten Monate in Rom. Das liegt daran, dass viele Menschen im Sommer während der Schulferien Urlaub machen. Wenn Sie sich für einen Besuch in der Hochsaison entscheiden, sollten Sie sich auf große Menschenmengen und lange Warteschlangen an beliebten Attraktionen einstellen. Obwohl Regen unwahrscheinlich ist, ist der Sommer eine großartige Zeit für Sightseeing, Essen in Straßencafés und Gelato, und viele Reisende planen ihre Reisen in dieser Zeit.
Auch Frühling und Herbst sind bei Reisenden sehr beliebt. Das Wetter im März ist etwas wechselhafter (und kühler) als im April, wenn sich die Stadt aufzuwärmen beginnt. Die Karwoche (Osterwoche von März bis April nach dem Mondkalender) ist eine sehr geschäftige Zeit in Rom, vor allem, wenn man sich der Vatikanstadt nähert. In der Zwischenzeit leuchtet das Licht nie so golden wie im Oktober und November. Bedenken Sie, dass diese Monate zu den feuchtesten gehören. Der Herbst ist jedoch eine großartige Reisezeit, da es dann weniger Menschen gibt und die Zimmerpreise günstiger sind.
In vielen Fällen ist auch der Winter eine sehr gute Reisezeit. Vor allem für diejenigen, die bei den Unterkunftskosten sparen und die Sehenswürdigkeiten und Attraktionen des historischen Zentrums ohne lange Warteschlangen und erdrückende Menschenmassen besichtigen möchten. Das relativ milde Wetter von Dezember bis Februar erlaubt es Ihnen, das tägliche Leben in Rom zu genießen, aber packen Sie auf jeden Fall eine dicke Jacke, eine Mütze, einen bequemen Schal und warme Handschuhe ein. Winterbesucher sollten auch bedenken, dass einige Geschäfte früher schließen und einige Sehenswürdigkeiten ihre Öffnungszeiten anpassen können. Erkundigen Sie sich im Voraus.
Januar
Im Januar ist es zwar kühler, aber es ist mit sonnigen Tagen zu rechnen. In der Nebensaison gibt es in Rom immer noch viel zu erleben, denn die Ewige Stadt ist nie geschlossen.
Empfehlenswerte Veranstaltungen:
- Die größte Silvesterfeier findet auf der Piazza del Popolo statt, mit Musik, Tanz und einem funkelnden Feuerwerk zum Abschluss des Jahres.
- Epiphanias, der 6. Januar, ist der zwölfte Tag von Weihnachten.
- Ebenfalls am 6. Januar bringt La Befana, die gute Hexe, Süßigkeiten zu den Kindern, und am Morgen findet im Vatikan eine Prozession von Menschen in mittelalterlichen Kostümen statt.
- Am 17. Januar ist der Tag des Heiligen Antonius, des Schutzpatrons der Metzger, Viehzüchter, Korbflechter und Totengräber.
Februar
Wie der Januar ist auch der Februar in Rom kalt, aber da es nur wenige Touristen gibt, können Sie sich entspannen und die Hauptstadt genießen.
Empfehlenswerte Veranstaltungen:
- Der römische Karneval, mit dem der Beginn der Fastenzeit gefeiert wird, ist zwar nicht so berühmt wie in Venedig, macht aber trotzdem Spaß.
März
Im Frühling ist in Rom viel los, denn in der Osterwoche (die in den März oder April fällt) strömen Tausende von Christen nach Rom, um den Petersdom und die Vatikanischen Museen zu besuchen. Viele Hotels verlangen zu dieser Zeit die höchsten Preise.
Empfehlenswerte Veranstaltungen:
- Der Internationale Frauentag oder Festa della Donna wird am 8. März gefeiert.
- Der Aschermittwoch markiert den Beginn der Fastenzeit, und an diesem Morgen findet eine Papstaudienz statt. Tickets erhalten Sie online auf der Website des Heiligen Stuhls.
April
In der Karwoche im April gipfeln die Feierlichkeiten in der Ostermesse (Pasqua) auf dem Petersplatz, die von durchschnittlich 100.000 Menschen besucht wird.
Empfehlenswerte Veranstaltungen:
- Die Karfreitagsfeier beginnt um 17 Uhr. Auf die Messe im Petersdom folgt der Kreuzweg, eine Prozession mit Fackeln.
- Die Messe am Ostersonntag wird um ca. 10:00 Uhr auf dem Petersplatz gefeiert. Der Papst wendet sich um 12 Uhr an die Menge.
- Am Ostermontag (Pasquetta) feiert der Papst um 12.00 Uhr eine Messe auf dem Petersplatz.
- Der Rom-Marathon findet jedes Jahr im April statt.
Wegen des großen Andrangs in den Tagen nach der Karwoche sollten Flug- und Hotelreservierungen frühzeitig vorgenommen werden.
Empfehlenswerte Veranstaltungen:
- Am 1. Mai (Primo Maggio) wird der Tag der Arbeit (Labor Day) gefeiert.
- Am 6. Mai vereidigt der Vatikan die neue Schweizergarde.
- Anfang bis Mitte Mai finden in Rom die Internazionali BNL d’Italia (Italian Open/Rome Masters) im Stadio Olimpico Tennis Center statt.
Im Juni steigt natürlich die Zahl der Touristen mit kleinen Kindern, daher sollten Sie die familienfreundlichsten Plätze im Voraus buchen.
Empfehlenswerte Veranstaltungen:
- Festa della Repubblica (Tag der Republik) wird am 2. Juni gefeiert, um an den Tag zu erinnern, an dem Italien 1946 zur Republik wurde.
- Festa di San Giovanni ist ein wichtiges Fest, bei dem Tanz, Musik und Essen gefeiert werden.
Der Juni ist historisch gesehen der heißeste Monat, mit Temperaturen, die bis zu 38 Grad Celsius (100 Grad Fahrenheit) erreichen können. Tagsüber kann man der Hitze in Kirchen und Museen trotzen und nachts durch die Straßen schlendern, wenn Rom am lebendigsten ist.
Empfehlenswerte Veranstaltungen:
-
Bei dieser angesagten Veranstaltung gibt es zeitlich begrenzte Pop-up-Bars, Restaurants, Essensstände und Musikveranstaltungen entlang des Tiberufers.
August
Im August kann es genauso heiß werden wie im Juli, wenn die Temperaturen unter der intensiven Sonne Roms in die Höhe schießen. Allerdings ist die Stadt zu dieser Jahreszeit erstaunlich ruhig, da viele Römer an die Küste fahren.
Empfehlenswerte Veranstaltungen:
- Isola del Cinema zeigt eine Sommerfilmreihe auf der Insel Tiberina in der Mitte des Tibers. (Mariä Himmelfahrt) kommt am 15. August an Land. Dieser Tag wird nicht nur religiös begangen, sondern ist auch die Zeit der Grillpartys und der Erkenntnis, dass der italienische Sommer bald vorbei ist.
September
Wenn die Kinder wieder in die Schule gehen, werden sich die Menschenmassen im September allmählich lichten und das Wetter wird ein wenig angenehmer. Die Tage sind immer noch warm, aber an kühlen Abenden werden Sie die herbstlichen Temperaturen schon spüren.
Empfehlenswerte Veranstaltungen:
- Sagra Dell’uva (Traube der Traube) ist eine Veranstaltung zur Weinlese, die Anfang des Monats in der Konstantin-Kathedrale des Forums stattfand.
- Der Beginn der sehr wichtigen Fußball-Saison (Calcio)! Forza Italia!
Oktober
Herbstfarben und kühlere Temperaturen, aber auch Kunsthandwerks- und Antiquitätenmessen sind angesagt.
Empfehlenswerte Veranstaltungen:
- Das Osterfest des Heiligen Franz von Assisi fällt auf den 4. Oktober. Es findet in der Regel am Ende des Monats im Auditorium des Parco de la Musica statt und ist das Pop-up-Event der Stadt.
November
Der Winter steht vor der Tür, aber der blaue Himmel und die warmen Nachmittage bleiben.
Empfehlenswerte Veranstaltungen:
- Allerheiligen am 1. November ist ein Feiertag, an dem katholische Heilige gefeiert werden.
- Das Osterfest der Heiligen Cäcilia in der Kirche Santa Cecilia in Trastevere findet am 22. November statt.
Dezember
Wie Sie sich vielleicht vorstellen können, ist Weihnachten in Rom magisch, mit kunstvollen Krippen überall und bunten Lichtern, die im historischen Zentrum aufgereiht sind.
Empfehlenswerte Veranstaltungen:
- Während Chanukka können Sie auf der Piazza Barberini das Anzünden der riesigen Menora miterleben.
- Besuchen Sie den jährlichen Weihnachtsmarkt auf dem Navona-Platz.
- An Heiligabend findet im Vatikan die traditionelle Verkündigung des Jesuskindes an der lebensgroßen Krippe statt.
- Die Mitternachtsmesse an Heiligabend ist eine besondere römische Tradition.
Die beste Zeit für einen Besuch in Rom ist die Nebensaison zwischen September und November sowie April und Mai, wenn das Wetter in der Regel angenehmer und die Menschenmassen geringer sind.
Im Juli und August ist es meist sehr heiß und feucht, wobei die heißesten Temperaturen Mitte August erreicht werden.
Oktober und November sind in der Regel die feuchtesten Monate. Im November fallen im Durchschnitt 3,7 Zoll Niederschlag pro Jahr. Der Juli ist normalerweise der trockenste Monat.