Inhalt
Der vollständige Führer zu den Weinregionen Frankreichs
Courtney Traub berichtet seit 2006 für TripSavvy über Paris und andere europäische Reiseziele. Sie ist Mitautorin des Grünen Michelin-Führers 2012 für Nordfrankreich und die Region Paris.
Matteo Colombo/ Getty Images
Es gibt kaum eine Region Frankreichs, in der keine Weintrauben angebaut werden. Die meisten Menschen haben schon von Burgund, Champagne und Bordeaux gehört, aber es gibt auch einige weniger bekannte Weinregionen, die man bei der Erkundung des Landes in Betracht ziehen sollte. Wenn Sie Anfänger sind oder Ihr Wissen vertiefen möchten, sollten Sie eine geführte Weinreise durch Frankreich in Erwägung ziehen. Diese sind eine hervorragende Möglichkeit, die Einschüchterung zu überwinden und einige wichtige “Fähigkeiten” der Weinverkostung zu erlernen. Das Leben ist hart, nicht wahr?
Die beste Zeit für eine Tour ist von Mitte Frühling bis Ende September. Im September und Oktober finden in ganz Frankreich lebhafte Weinlesefeste statt, die eine authentische und ansprechende Möglichkeit bieten, an der lokalen Weinkultur teilzuhaben.
Bordeaux
Oliver Strew/ Getty Images
Mehr als jede andere Weinregion Frankreichs ist Bordeaux vielleicht der erfolgreichste Exporteur seiner Marken. Sie können Weine aus der Region in Supermärkten und Weinhandlungen auf der ganzen Welt finden, aber wussten Sie, dass viele der besten Weine gar nicht als “Bordeaux” bezeichnet werden?
Es gibt Weinregionen (“appellations” auf Französisch), die besonders hoch angesehen und einen Besuch wert sind, wie Saint-Emilion, Médoc, Pomerol, Margaux und Sauternes. Sie sind von Bordeaux aus leicht mit dem Zug, dem Auto oder dem Reisebus zu erreichen, und in den Touristeninformationen in Bordeaux können problemlos Weintouren gebucht werden.
Typische Weine und Rebsorten: In der Region werden hauptsächlich Rotweine aus den Rebsorten Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc hergestellt. Berühmt ist sie auch für ihre süßen Weißweine, vor allem Sauternes und Pessac-Leognan.
Besichtigungen und Verkostungen: Besichtigungen und Führungen durch berühmte “Chateaus” wie Cheval Blanc, Mouton Rothschild, Chateau Margaux, Chateau Yquem und Haut-Brion. Viele der berühmteren Weingüter bieten keine Führungen an, aber Sie können die Weingüter von außen besichtigen und bei einer Führung mehr über ihre Geschichte erfahren.
Burgund
Christophe Beauvue/ Getty Images
Das Burgund ist eine der ältesten und renommiertesten Weinbauregionen Frankreichs, in der seit fast 1.000 Jahren Weinbau betrieben wird. Die in der Abtei ansässigen Mönche bewirtschaften seit mindestens 500 Jahren die Weinberge entlang der Saône, und das daraus resultierende Wissen ist bemerkenswert.
Im Burgund gibt es mehr als 100 verschiedene Appellationen, die sich auf fünf große Unterregionen verteilen: Chablis, Côte Chalonnaise, Maconnais, Côte de Nuits und Côte de Beaune. Viele der besten Weine der Region werden in kleinen Parzellen mit sehr geringen Erträgen erzeugt, was sie teuer und bei Sammlern beliebt macht.
Typische Weine und Rebsorten: In Burgund werden jedes Jahr etwa 15 Millionen Kisten Rot- und Weißwein produziert. Die Rotweine werden fast ausschließlich aus der Rebsorte Pinot Noir hergestellt, während die Weißweine zu 100 % aus Chardonnay bestehen. Die Region ist auch bekannt für ihren weißen Schaumwein, den Crémant de Bourgogne, eine leicht zugängliche und beliebte Alternative zum Champagner.
Loire-Tal
Die meisten Menschen assoziieren das Loire-Tal mit Märchenschlössern. Aber das ist kein Irrtum, denn hier werden auch einige der besten Weine Frankreichs produziert, von knackigen Weißweinen über komplexe Rotweine bis hin zum Schaumwein Crémant.
Die Region ist mit kilometerlangen Weinbergen an den Flüssen Loire und Cher übersät. Sie ist in vier Unterregionen unterteilt: Nantes, Touraine, Anjou-Saumur und das Gebiet der “Zentralen Weinberge”.
Typische Weine und Rebsorten: Zu den bekanntesten Weinanbaugebieten des Loire-Tals gehören Sancerre und Pouilly-Fumé, die trockene, blumige Weißweine aus Sauvignon-Blanc-Trauben hervorbringen. Saumur ist eine Appellation, die sowohl süße, schäumende Weißweine als auch Rotweine aus Cabernet-Franc-Trauben produziert. In Chinon, einer Appellation in der Nähe der Touraine, werden Rotweine hauptsächlich aus Cabernet Franc hergestellt.
Führungen und Verkostungen: Die örtlichen Fremdenverkehrsämter in Saumur, Sancerre und Touraine sind gute Ausgangspunkte für eine Besichtigung der örtlichen Weinkellereien. In der Regel finden Sie dort Karten mit den Weinbergsrouten und Informationen zu den Weingütern, die für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Das Personal kann Ihnen auch helfen, Touren und Führungen zu finden, die Ihrem Budget und Ihren Vorlieben entsprechen. In Sancerre bietet das Maison des Sancerre informative und lehrreiche Ausstellungen über lokale Weine sowie Tipps zu den besten Weingütern in der Region.
Rhonetal
Viele Touristen übersehen das Rhonetal, wenn sie eine Weinreise nach Frankreich planen, aber das sollten sie nicht. Mit insgesamt 45 Appellationen ist es die zweitwichtigste Weinbauregion des Landes. Das fruchtbare Tal und der gleichnamige Fluss sind die Heimat vieler weniger bekannter, aber hervorragender Weine.
Typische Weine und Rebsorten: Zu den Rot- und Weißweinen aus der Appellation Côtes du Rhône gehören. Elegante und ausgewogene Weißweine aus der Appellation Tournon-sur-Rhone. Anspruchsvolle Rotweine mit der Bezeichnung Châteauneuf du Pape und Côte Rotie. Etwas verwirrend ist, dass einige leichte Beaujolais-Rotweine im benachbarten Burgund und andere im Rhonetal hergestellt werden.
Die Rotweine werden hauptsächlich aus den Rebsorten Syrah, Grenache und Mourvèdre hergestellt, während die Weißweine aus den Sorten Viognier, Roussanne, Grenache Blanc und Marsanne gewonnen werden.
Besichtigung & Verkostung: Die alte gallorömische Stadt Lyon ist ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der Region. Von hier aus kann man leicht eine geführte Tour zu den 14 verschiedenen Weinstraßen der Region unternehmen. Sie können auch ein Auto mieten, wenn Sie lieber auf eigene Faust unterwegs sind. Besonders empfehlenswert ist die Busrundfahrt durch Vienne und Côte Rotie. Diese Tour führt Sie zu einer der schönsten gallo-römischen Städte der Region und in die nahe gelegenen Weinberge, wo Sie fünf wertvolle Rotweine verkosten werden.
Champagner
Natürlich muss man nicht erklären, warum die Champagne so berühmt ist. Es ist der trockene, sprudelnde, schäumende Weißwein, der die Welt erobert hat. Interessanterweise hat die Champagne nicht mit der Absicht begonnen, Schaumwein herzustellen. Es war ein glücklicher Zufall, der durch übermäßigen Druck in der Flasche verursacht wurde.
Als die Winzer entdeckten, dass Bläschen etwas Unwiderstehliches erzeugen können, begannen sie, absichtlich Bläschen hinzuzufügen. Obwohl Schaumwein in vielen anderen Regionen Frankreichs (und der Welt) hergestellt wird, dürfen nur die in der Champagne produzierten Weine den Namen Champagne tragen.
Die Champagne ist von Paris bis in den Nordosten in kurzer Zeit mit dem Zug oder dem Auto erreichbar.
Typische Weine und Rebsorten: Die meisten schäumenden Weißweine aus der Champagne werden aus den Rebsorten Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay hergestellt. Veuve Clicquot, Moët & Chandon, Ruinart, Krug, Pommery und Dom Pérignon gehören zu den bekanntesten lokalen Herstellern.
BESICHTIGUNG UND VERKOSTUNG: Beginnen Sie Ihre regionale Tour in Reims, einer prächtigen Kathedralenstadt mit einem großen unterirdischen Netz von jahrhundertealten Kreidekellern. Hier befinden sich einige der renommiertesten Champagnerhersteller der Region, darunter Pommery, Taittinter und Bollinger (letzterer wurde durch die James-Bond-Filme berühmt). Nehmen Sie während Ihres Aufenthalts an einer Führung durch die Kellereien Veuve Clyquot und Ruinart teil.
Nach der Erkundung von Reims sollten Sie ins nahe gelegene Epernay fahren. Dort werden Hersteller wie Moët, Chandon, DomPérignon und Mercier einige der berühmtesten Weinberge und Weinkeller der Region betreuen. Besonders empfehlenswert ist die Tour Champagne Taste von Rue des Vignerons. Die von Experten geführten Touren beinhalten in der Regel eine lehrreiche Kellerbesichtigung (mit Audioführung) und eine Verkostung verschiedener Champagner.
Elsass
Atlantide Phototravel / Getty Images
Die nordöstliche französische Region Elsass ist eines der reichsten Weinanbaugebiete Frankreichs. Seine geschätzte “Weinstraße” erstreckt sich etwa 100 Meilen nach Norden (östlich des Rheins) und bietet beachtliche elsässische Dörfer, die von hügeligen Weinbergen umgeben sind. Die Region gehörte historisch gesehen abwechselnd zu Frankreich und Deutschland, was ihr eine einzigartige Mischkultur verleiht. Dies gilt auch für den Weinbau, und die vielen rustikalen Weinstuben der Region bieten den Besuchern eine authentische Möglichkeit, die lokalen Weine in Kombination mit der herzhaften elsässischen Küche zu probieren.
Typische Weine und Rebsorten: Das elsässische Weinland zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Vielfalt aus, auch wenn 90 % des Endprodukts weiß sind. Zwölf Rebsorten werden in den Weinbergen angebaut. Dazu gehören Gewürztraminer, Riesling, Pinot Gris oder Tokaji, Pinot Blanc und Chardonnay. Zu den berühmtesten Weinen aus dem Elsass gehören die Weine der Appellation Alsace AOC, der weiße Schaumwein Cremant d’Alsace und die Riesling- und Gewürztraminer-Weine aus der Stadt Egebet in der Nähe der malerischen Stadt Colmar.
Besichtigung und Verkostung: Sie können die Elsässische Weinstraße von Städten wie Straßburg (Norden), Colmar (Zentrum) und Mulhouse (Süden) aus erkunden. Jedes Fremdenverkehrsamt bietet geführte Weintouren und Besuche in einigen der besten Weinkeller der Region an.
LESEN SIE MEHR: