Inhalt
Die 10 besten traditionellen Feste, die man in Spanien erleben kann
Damian Corrigan ist ein Reiseschriftsteller, der seit seinem Umzug nach Spanien im Jahr 2003 zahlreiche Reisen unternommen hat.
Jillian Dara ist freiberufliche Journalistin und Faktencheckerin. Ihre Arbeiten sind in Travel + Leisure, USA Today, Michelin Guides, Hemispheres, DuJour und Forbes erschienen.
Der Umzugswagen der Semana Santa zeigt in seiner Darstellung der Passion Christi viel Liebe zum Detail.
Spaniens bunte, lebendige und leidenschaftliche Kultur zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Um die lokale Kultur von ihrer besten Seite zu erleben, gibt es sicherlich keinen besseren Zeitpunkt, als eines der unzähligen traditionellen Feste zu besuchen, die das ganze Jahr über in Spanien stattfinden. Jedes Fest hat seine eigenen unvergesslichen Traditionen und Bräuche und eine ganz eigene Atmosphäre, die es von allen anderen Festen auf der Welt unterscheidet. Erleben Sie bei Ihrer nächsten Reise ein unvergessliches traditionelles spanisches Fest.
Semana Santa
Sie haben vielleicht schon von der Semana Santa (Karwoche) gehört, aber wahrscheinlich haben Sie noch nie gesehen, wie sie in Spanien gefeiert wird. In vielen Teilen Spaniens finden in der Woche vor Ostern täglich aufwändige Prozessionen statt, bei denen Mitglieder der örtlichen Kirchengemeinden und religiösen Gemeinschaften prächtige Wagen mit Darstellungen von Jesus Christus und der Jungfrau Maria durch die Straßen ziehen.
Diese Prozessionen finden seit Jahrhunderten in ganz Spanien statt und sehen heute noch fast genauso aus wie vor Hunderten von Jahren. Aufwändige Wagen, traditionelle Kostüme und laute Musik von Live-Bands sorgen für ein Osterfest wie kein anderes.
Die Prozessionen der Semana Santa finden in vielen spanischen Städten statt, doch in Sevilla und Málaga sind einige der berühmtesten zu sehen. Unterschätzen Sie auch nicht die Feierlichkeiten in Kastilien und León. In den Städten Valladolid und Leon finden ebenfalls unglaubliche Prozessionen statt.
San Fermin (Stierlauf von Pamplona)
Der Stierlauf in Pamplona ist ein umstrittenes, aber beliebtes Fest, das Hunderte von rücksichtslosen Seelen und Hunderte von begeisterten Zuschauern anlockt und vielleicht das actionreichste traditionelle Fest Spaniens ist.
Der Stierlauf ist eigentlich Teil eines größeren lokalen Festes, das als San Fermin bekannt ist und Anfang Juli eine Woche lang im Norden Pamplonas stattfindet. Jeden Morgen während des Festes liefern sich Teilnehmer und Stiere ein spannendes Rennen zur Stierkampfarena, wo später am Tag ein Stierkampf stattfindet.
Die erste offiziell dokumentierte Feier von San Fermin fand 1591 statt, aber man nimmt an, dass es sich dabei um eine viel bescheidenere Angelegenheit handelte als die heute bekannten rauschenden Feste. Der Rest des Festes ist voller einzigartiger lokaler Traditionen, aber das Stiertreiben selbst wird von vielen als gefährlich und unethisch angesehen.
TripSavvy befürwortet das Stierrennen nicht und vertraut darauf, dass unsere Leser ihre eigenen Entscheidungen über die Ethik von Stierkampfveranstaltungen und Stierkämpfen als Attraktion treffen.
Tomatina-Tomaten-Kampf
Nicht jeder kann von sich behaupten, an der größten Essensschlacht der Welt teilgenommen zu haben. Außer den Tausenden von Menschen, die jedes Jahr in Buñol, einer kleinen Stadt in der Nähe von Valencia, auf die Straße gehen und dies tun. Das bevorzugte Nahrungsmittel bei La Tomatina sind natürlich Tomaten. Volles Haus? Ja. Unvergesslich lustig? Ja.
Über die Ursprünge der Tomatina gibt es unterschiedliche Angaben, aber auf der offiziellen Website des Festes heißt es, dass das Chaos während der Parade 1945 begann, als Zuschauer und Teilnehmer Tomaten von einem nahe gelegenen Obststand warfen. Die Tradition wurde aufgeklärt, und nun verwandelt sich Bunyor jedes Jahr am letzten Mittwoch im August von einem verschlafenen Dorf in eine Partyzentrale.
Die Teilnehmer müssen ein Ticket kaufen, das die Reise von einer der großen Städte nach Buñol beinhaltet, um teilnehmen zu können.
Las Fallas
Wenn Sie die Guy-Fawkes-Nacht gefeiert oder an der Homecoming-Party teilgenommen haben, denken Sie vielleicht, Sie hätten ein großes Freudenfeuer gesehen. Die Wahrheit ist, dass Sie noch nichts gesehen haben, wenn Sie nicht bei Las Fallas in Valencia waren.
An einigen Abenden Mitte März werden die Straßen Valencias von riesigen, in Handarbeit gefertigten Papierskulpturen belebt. In der letzten Nacht werden die meisten dieser Skulpturen, die sogenannten Falas, in spektakulären Feuern in der ganzen Stadt verbrannt. Ein paar wenige werden jedes Jahr vor den Flammen gerettet und landen im Fallas-Museum in Valencia.
Die erste dokumentierte Feier von Las Fallas fand 1784 statt, und jedes Jahr wurde sie größer und größer. Jedes Jahr im März werden mehr als 700 unglaubliche Fallas gezeigt.
Feria de Sevilla
Die alljährlich im April stattfindende Feria de Sevilla ist ein farbenfrohes Spektakel mit Flamenco, Pferden und Sherry, das Wahrzeichen der Stadt. Sie vereint alles, wofür Andalusien berühmt ist, in einer einzigen spektakulären Woche.
Ursprünglich handelte es sich um eine bescheidene Viehmesse, doch heute ist die Feria ein Ort, an dem man sehen und gesehen werden kann, mit prächtig kostümierten Männern und Frauen, die in Kutschen zwischen den Casetas und Zelten fahren. Viele Casetas sind privat, aber es gibt auch einige öffentliche Zelte, so dass jeder das Fest genießen kann.
Tagsüber ist die Feria eine gesunde Familienangelegenheit, bei der die Kinder die Fahrgeschäfte genießen und die Familien lange und gemütlich in den Casetas speisen, während traditionelle Musik die Luft erfüllt. Nachts werden die Veranstaltungen jedoch wesentlich hedonistischer, mit frei fließendem Alkohol und intensiven Partys, die noch lange nach Sonnenuntergang weitergehen.
Karneval
Vor der düsteren Feierlichkeit der Fastenzeit und der Karwoche explodieren die meisten Städte in Spanien in lebhafte, ausgelassene Feiern, die dem Mardi Gras in New Orleans nicht unähnlich sind. Ganz gleich, wo Sie sich im Land befinden, Sie werden in Ihrer Nähe ein Karnevalsfest finden. Jede Stadt hat ihre eigene Atmosphäre, aber im Allgemeinen können Sie sich auf extravagante Kostüme, aufregende Paraden und viel Musik und Alkohol freuen.
Denken Sie jedoch daran, dass nicht alle Karnevalsfeiern gleich sind. Natürlich können Sie sich überall amüsieren, aber einige ausgewählte Reiseziele sind wirklich einzigartig. Das Inselparadies Teneriffa ist die Heimat des berühmtesten Karnevals in Spanien, das entspannte Cádiz und das schwulenfreundliche Ciches sind nicht weit davon entfernt.
Die Daten des Karnevals variieren von Jahr zu Jahr, da sich die Daten von Ostern geändert haben.
Weihnachten und Neujahr
Man sagt, dass Weihnachten die schönste Zeit des Jahres ist, und nirgendwo trifft das mehr zu als in Spanien, wo die Weihnachtszeit die schönste Zeit des Jahres ist, und nirgendwo trifft das mehr zu als in Spanien.
Was macht Weihnachten in Spanien so besonders? Zunächst einmal ist da der unbestreitbare europäische Winterzauber. Denken Sie nur an die bezaubernden Weihnachtsmärkte und die funkelnden Lichter in den Straßen. Aber Spaniens angenehmes Mittelmeerklima und die vielen Sonnenstunden machen es zu einer viel milderen Alternative zu kälteren Reisezielen zur gleichen Jahreszeit.
Spanische Familien versammeln sich in der Regel an Heiligabend zu einem langen, herzhaften Abendessen, bei dem man sich noch stundenlang unterhalten und etwas trinken kann. Der erste Weihnachtsfeiertag selbst ist eher unauffällig, und der Weihnachtsmann tritt hinter den Heiligen Drei Königen zurück, die einige Wochen später erscheinen, aber es ist immer noch ein bedeutungsvoller Tag im Kreise der Lieben.
Cristianos und Moros
Wenn man die spanischen Geschichtsbücher liest, erfährt man schnell, dass Spanien während des größten Teils des letzten Jahrhunderts von zwei gegensätzlichen Kulturen, den Mauren und den Christen, beherrscht wurde. Heute wird der Kampf zwischen den beiden Kulturen mit den maurischen und christlichen Festen, die das ganze Jahr über in mehreren Städten Spaniens stattfinden, wieder lebendig.
Die Feierlichkeiten fassen 700 Jahre Geschichte in einem Abend zusammen, an dem in einer riesigen Pappmaché-Burg Scheinschlachten ausgetragen werden. Und natürlich wird auch den Rest der Nacht ausgiebig gefeiert.
Die beliebtesten maurischen und christlichen Feste finden zweifelsohne in Alicante statt. Aber auch in anderen Städten wie Granada finden zu diesem Anlass bemerkenswerte “Schlachten” statt.
LESEN SIE MEHR: