Amerika

Inhalt

Die Große Mauer von China Geschichte

Sarah Nauman lebt seit langem in Shanghai und ist eine Expertin für Reisen nach China. Derzeit schreibt sie über den France Blue China Club von Air France.

Great Wall Of China at sunset

Fei Yang / Getty Images

Die Chinesische Mauer ist eines der beständigsten Symbole des Landes, aber die Geschichte der Chinesischen Mauer ist komplizierter, als die meisten Menschen denken.

Wie lange hat der Bau der Großen Mauer gedauert?

Das ist eine Frage, die jeden interessiert und die wahrscheinlich auf der weit verbreiteten Annahme beruht, dass die Große Mauer auf einmal gebaut wurde. Das war sie jedoch nicht. Was heute übrig geblieben ist, ist eine Reihe von Mauern, die von mehreren Dynastien des alten Chinas übrig geblieben sind – die Große Mauer müsste eigentlich “Chinesische Mauer” heißen. Von ihren Anfängen bis zu dem, was wir heute sehen, wurde die Mauer über 2000 Jahre lang in verschiedenen Formen gebaut.

Was ist die Große Mauer?

Es wird allgemein angenommen, dass die Große Mauer eine einzige lange Mauer ist, die vom Ostchinesischen Meer entlang der Berge nördlich von Peking verläuft. Tatsächlich schlängelt sich die Große Mauer über mehr als 8 850 km durch China und besteht aus zahlreichen miteinander verbundenen Mauern, die sich über ganz China erstrecken und im Laufe der Jahre von verschiedenen Dynastien und Kriegsherren errichtet wurden. Die Große Mauer, die man auf den meisten Fotos sieht, ist eine Mauer aus der Ming-Dynastie, die nach 1368 erbaut wurde. Der Begriff “Große Mauer” bezieht sich jedoch auf viele Mauerabschnitte, die über einen Zeitraum von 2 000 Jahren gebaut wurden.

Frühe Anfänge

Im Jahr 656 v. Chr. wurde die Mauer der Provinz Chu, die so genannte “Rechteckmauer”, zum Schutz der Chus im Norden vor stärkeren Nachbarn errichtet. Dieser Teil der Mauer befindet sich in der heutigen Provinz Henan. Diese frühe Mauer verband eigentlich kleinere Städte entlang der Grenze der Provinz Chu.

Andere Provinzen setzten die Praxis fort, an ihren Grenzen Mauern zu errichten, um sich vor unerwünschten Eindringlingen zu schützen, bis etwa 221 v. Chr. Während der Qin-Dynastie nahm die Große Mauer, wie wir sie kennen, Gestalt an.

Qin-Dynastie: Die “erste” Große Mauer

Qin Shi Huang vereinigte China zu einem zentralisierten Feudalstaat. Um den neu gegründeten Staat zu schützen, beschloss Qin, dass eine massive Verteidigungsanlage erforderlich war. Er sandte eine Million Soldaten und Arbeiter aus, um das Projekt in Angriff zu nehmen, das neun Jahre dauerte. Die neue Mauer nutzte eine bestehende Mauer, die unter dem Chu-Staat errichtet worden war. Die neue Mauer erstreckte sich über Nordchina und begann in der heutigen Inneren Mongolei. Der größte Teil dieser Mauer blieb erhalten und verlief viel weiter nördlich als die heutige (Ming-Ära) Mauer.

Han-Dynastie: Die Große Mauer wird erweitert

Während der anschließenden Han-Dynastie (206 v. Chr. bis 24 n. Chr.), in der China gegen die Hunnen kämpfte, wurde die Mauer unter Verwendung des bestehenden Netzes älterer Mauern erweitert und reichte weitere 10.000 Kilometer weit in die westchinesische Provinz Henkou hinein. Dies war die intensivste Bauphase und die längste jemals errichtete Mauer.

Nördliche und südliche Dynastien: Weitere Mauern kommen hinzu

In dieser Zeit, von 386-581 n. Chr., wurden vier Dynastien gegründet, die die Große Mauer ausbauten. Nordwest (386-534) fügte etwa 1.000 Kilometer Mauer in der Provinz Shanghai hinzu. Ost-Wei (534-550) fügte weitere 75 Kilometer (47 Meilen) hinzu. In der Nördlichen Qi-Dynastie (550-577) wurde die längste Mauererweiterung seit der Qin- und der Han-Dynastie vorgenommen, nämlich etwa 1.500 Kilometer (932 Meilen). Kaiser Xindi, Herrscher der nördlichen Zhou-Dynastie (557-581), renovierte die Große Mauer im Jahr 579.

Ming-Dynastie: Die Bedeutung der Mauer erreicht einen neuen Höhepunkt

Während der Ming-Dynastie (1368-1644) entwickelte sich die Große Mauer erneut zu einer wichtigen Verteidigungslinie. Kaiser Zhu Yuanzhang begann zu Beginn seiner Herrschaft mit den Renovierungsarbeiten. Er befahl seinem Sohn Kaiser Zhu und einem seiner Generäle, die bestehenden Mauern zu reparieren und Festungen und Wachtürme zu errichten. Die Große Mauer der Ming-Dynastie sollte letztlich verhindern, dass die Mongolen aus dem Norden in Peking einfielen und es plünderten. In den nächsten 200 Jahren wurde die Mauer schließlich auf einer Länge von 7.300 Kilometern verstärkt.

Die Mauer heute

Der Bau der Ming-Mauer ist das, was die meisten Touristen heute am meisten interessiert. Sie beginnt in Shanhaiguan in der Provinz Hebei und endet im Westen in Jiayuguan in der Provinz Gansu, am Rande der Wüste Gobi. Auf den letzten 500 Kilometern gibt es nicht mehr viel zu sehen, da nur noch Steine und Schutt übrig sind, aber man kann die Mauer (in ihrer Form vor der Ming-Zeit) auf der Fahrt von Jiayuguan durch die Provinz Gansu bis zu ihrem Eingang in Yumengan verfolgen. China” über die Seidenstraße in der Han-Dynastie.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Auch prüfen
Close
Back to top button