Inhalt
Die ländliche Seite des mittelalterlichen Frankreichs in St. France erleben
James Martin ist ein Reiseschriftsteller und Fotograf, der Geschichten über Westeuropa schreibt und herausgibt.
Versteckt in zwei vulkanischen Gebirgsregionen im französischen Zentralmassiv in der Region Haute Auvergne bietet Saint-Flor Reisenden die Möglichkeit, die ländliche Seite des mittelalterlichen Frankreichs und die natürliche Schönheit der Vulkanlandschaft zu erleben. Das mittelalterliche St. Fler selbst liegt auf dem höchsten Vulkanausläufer der Auvergne, und die Aussicht von der hoch gelegenen Stadt auf die umliegende Landschaft ist spektakulär.
Standort
Saint-Flor liegt etwa 225 km südlich von Paris an der berühmten kostenlosen Autobahn A75 von Clermont Ferrand nach Süden und ist damit ein interessanter Zwischenstopp für Touristen auf dem Weg nach Südfrankreich, Nîmes und in die Provence. Nur wenige Touristen kennen die Auvergne, dabei gibt es hier viel zu erleben und interessantes Essen zu genießen.
Das Fremdenverkehrsamt von Saint-Flour befindet sich in 17 Bis Pl Armes 15100 Saint-Flour.
Unglaublich kurze Geschichte von Saint-Flour
Die Geschichte des Ortes geht auf das 4. Jahrhundert zurück, als der christliche Evangelist Floras hierher kam und eine kleine Kapelle auf dem Gipfel eines Felsvorsprungs errichtete. Im Mittelalter konkurrierte Saint-Flour aufgrund seiner günstigen Lage an den Handelswegen mit Aurillac als Hauptstadt der Auvergne.
Die regionale Küche von Saint-Flour und der Auvergne
In Saint-Flour gibt es deftige regionale Gerichte wie Tripou (kein Teil des Tieres wird verschwendet), Gitter, Lammfüße, Aligot, Kartoffelpüree mit Castal-Käse und Knoblauch, das oft mit Wurst serviert wird, Kartoffelpüree mit Sie finden sie in den beliebtesten Orten der Welt. Und kleine grüne Linsen aus Le Puy im Osten, die auf vulkanischen Böden angebaut werden. Zu den Käsesorten gehören der Vikar und sein berühmter Blue d’Auvergne. Die Bergluft sorgt für einen guten Rohschinken, und Gerichte mit Bergschwein sind sehr beliebt.
Wo Sie wohnen können
Wenn Sie mit dem Auto in die hochgelegene Stadt fahren, finden Sie direkt auf dem Gipfel einen Parkplatz vor einem großen europäischen Hotel. Die Eleganz ist ziemlich verblasst, aber die Preise sind angemessen. Suchen Sie sich ein Zimmer mit Aussicht.
Attraktionen in und um Saint-Flour
San Fuller ist ein großartiges kleines Dorf, in dem man spazieren gehen kann. Man kennt sich mit der Verarbeitung des schwarzen Basalts aus, der in dieser vulkanischen Region vorkommt, und im Sommer finden in den Straßen zahlreiche Feste statt. Am Dienstag- und Samstagmorgen finden traditionelle Märkte statt.
- Kathedrale St. Pierre – Eine festungsartige Kirche aus schwarzem Basalt mit einer lebensgroßen schwarzen Christusstatue. Es werden Führungen durch die Kathedrale und den Südturm angeboten.
- Musee de la haute-auvergne – Dieses interessante Museum befindet sich neben der Kathedrale in einem ehemaligen Bischofspalast aus dem 17. Jahrhundert untergebracht. Das Museum zeigt alles, von archäologischen Artefakten aus der Jungsteinzeit über eine Ausstellung über Schornsteine aus dem 15.
- Muséed’Art et d’Histoire Alfred Doute-Hinter der Renaissancefassade verbirgt sich ein Museum mit Gemälden, Skulpturen, Wandteppichen, Waffen und Stelen aus der Region.
- MuséePostalD’Auvergne (Postmuseum) – Informieren Sie sich über die Postgeschichte vom 18. bis zum 21. Jahrhundert.
- Pays de Sain t-Flour’s Rando Philo- “Philosophische Begegnungen” und Wanderungen finden im Mai wöchentlich statt.
Aktivitäten an der Route 75 bei Saint-Flour
Natürlich gibt es im Mastiff Central zahlreiche Wander-, Mountainbike- und Pferdewege, aber einer der faszinierendsten Abstecher westlich von Clermont Ferrand führt in den Vulcania. Krater. Sie werden 6-8 Stunden damit verbringen wollen, alles zu erkunden.
Das kürzlich fertiggestellte Millau-Viadukt und das höchste Viadukt der Welt ist die Umgehungsstraße 75 in Millau zwischen Clermont-Ferrand und Béziers. Es handelt sich dabei um ein wahres Meisterwerk der Ingenieurskunst, und im Fremdenverkehrsbüro von Mirau wurden zwei Mitarbeiter eingestellt, um Fragen zu diesem Bauwerk zu beantworten.
LESEN SIE MEHR: