Inhalt
Discount- und Schnäppchen-Shopping in Frankreich
Mary Ann Evans ist Mitglied der britischen Gilde der Reiseschriftsteller. Sie lebt teilweise in der Auvergne, Frankreich, und schreibt Reiseartikel über dieses Land.
Einkaufen in Frankreich ist eines der großen Vergnügen des Lebens. Vom Lavendel in der Provence bis zum Käse in der Auvergne werden auf den charmanten Wochenmärkten regionale Waren angeboten, aber um echte Schnäppchen zu finden, muss man schon etwas weiter suchen. Glücklicherweise bietet Frankreich großartige Möglichkeiten für Schnäppchen- und Rabatt-Einkäufe. Hier sind einige Vorschläge für Schnäppcheneinkäufe in Frankreich.
Outlet-Center und Einkaufszentren sind über ganz Frankreich verstreut. Einige sind leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, während andere in Vorstädten, Vororten oder Industriegebieten liegen und ein Auto erfordern. Sie bieten große Parkplätze, Geldautomaten, Kinderspielplätze, Informationszentren, Cafés und andere Annehmlichkeiten. Planen Sie ein paar Stunden ein, um ausgiebig einzukaufen.
Günstig einkaufen in der Nähe von Paris
Wenn Sie in Paris sind, finden Sie in La Vallee Village, gleich außerhalb von Disneyland Paris in Marne-la-Vallée, günstige Einkaufsmöglichkeiten und eine Outlet-Mall. Das 35 Minuten von Paris und 5 Minuten vom Disney Park entfernte La Vallee Village ist ein beliebtes Einkaufsziel für Besucher der französischen Hauptstadt. Es ist der perfekte Ort, um sowohl französischen als auch internationalen Luxus zu finden. Im Gegensatz zu vielen anderen Zentren außerhalb von Paris ist es mit öffentlichen Verkehrsmitteln vom Stadtzentrum aus erreichbar.
Anreise nach La Vallée
Wenn Sie den Shopping Express vom Pariser Stadtzentrum aus im Voraus buchen, fährt er um 9:30 Uhr ab Place de la Pyramide (Rückfahrt ab La Vallee Village um 14:30 Uhr) und kommt um 12:30 Uhr an (Rückfahrt ab La Vallee Village um 14:30 Uhr). (Rückfahrt ab La Vallee Village um 17 Uhr).
Offene Hin- und Rückfahrt: Erwachsene 25 €, Kinder von 3 bis 11 Jahren 13 €, Kinder unter 3 Jahren gratis.
Buchen Sie Ihre Shopping Express-Tickets online. Cityrama-Büro am Place du Pyramide in Paris. Oder im Welcome Center von La Vallee Village.
Öffentliche Verkehrsmittel: RER, TGV und Eurostar fahren alle nach Disneyland Paris / Marne-la-Vallée. Der nächstgelegene TGV-Bahnhof ist der Bahnhof Marne-la-Vallée Chécy/Parc Disney.
- Informationen zum TGV finden Sie auf der sncf-Website.
- Mit der RER (Linie A4) nehmen Sie die RER A und steigen an der Haltestelle Val Durop / Céri Montevrain aus. Von dort aus sind es 10 Minuten zu Fuß oder sonntags alle 10 Minuten mit dem Shuttle nach La Vallee Village. Informationen zur RER finden Sie auf der Website der RER.
- Informationen über den Eurostar finden Sie im Eurostar-Führer.
Discount-Einkaufszentren außerhalb von Paris
Roubaix, am nördlichen Stadtrand von Lille gelegen, beherbergt die größte Ansammlung von Fabrikläden in der Region Nord-Pas-de-Calais. Einen Besuch wert sind A L’Usine und das MacArthur Glen Factory Center für Luxusmarken.
Troyes beherbergt auch Frankreichs größte Fabrikläden und Discounter, die alle in unmittelbarer Nähe des Zentrums von Troyes liegen. Troyes liegt 170 km (105 Meilen) östlich von Paris und ist mit dem Zug erreichbar.
Troyes hat zwei große Outlet-Malls. MacArthur Glen hat etwa 110 Geschäfte mit französischen und internationalen Luxusmarken.
In der Nähe befinden sich die beiden Marques Avenue Center am Stadtrand, Marques City und Marques Avenue. Das kleine, unabhängige Marques Decoration verfügt über 20 Geschäfte, die auf Einrichtungsgegenstände spezialisiert sind, darunter Le Creuset und Villeroy & Boch.
Auf der Website von Marques Avenue finden Sie Informationen über sechs weitere günstige Einkaufszentren in ganz Frankreich.
Verkäufe
In Frankreich wird der Schlussverkauf von der Regierung geregelt, obwohl die wirtschaftlichen Bedingungen schwierig sind. Halten Sie Ausschau nach Schildern in den Schaufenstern, die auf Sonderangebote oder “soldes exceptionnels” hinweisen.
Der Winterschlussverkauf beginnt normalerweise am zweiten Mittwoch im Januar. Der Sommerschlussverkauf beginnt in der Regel Mitte Juni und dauert bis Ende Juli. Eine Ausnahme bilden die sechs Departements in der Nähe der französischen Grenze: Meurthe-et-Moselle, Meuse, Moselle, Vosges, Landes und Pyrénées-Atlantiques.
Fabrikläden
Halten Sie auf Ihrer Reise durch Frankreich Ausschau nach Schildern für Fabrikläden, die auf eine bestimmte Marke spezialisiert sind und in denen Sie eine Vielzahl von Artikeln zu günstigen Preisen kaufen können. Vergessen Sie auch nicht, in den örtlichen Fremdenverkehrsämtern nach einer Liste von Fabrikläden zu suchen. Hier sind einige Vorschläge für Fabrikverkäufe
- Wenn Sie Porzellan mögen, besuchen Sie Royal Limoges in Limoges, Haute-Vienne. Limoges Magasine d’Usine, 54 rue Victor Duruy in Limoges, Tel.: 00 33 (0)5 55 33 27 30.
- Köche aus aller Welt treffen sich im Le Creuset Factory Outlet, 880 rue Olivier Deguise, Fresnoy-le-Grand, Tel.: 00 33 (0)3 23 06 22 45, östlich von Amiens, in der Nähe von Saint Quentin in Nordfrankreich.
- Romain-sur-Isère, in der Nähe von Valence im Rhonetal, ist nicht nur für sein Einkaufszentrum in der Avenue Marques bekannt, sondern auch für seine Fabrikläden, vor allem Schuhgeschäfte, die in der Regel Schnäppchenjäger anziehen. Weitere Informationen erhalten Sie beim Fremdenverkehrsamt (Pavillon de Romans, 62 avenue Gambetta, Tel.: 00 33 (0)4 75 02 28 72).
- In Lyon, dem Weltzentrum der Seidenproduktion, finden Sie das Atelier de Soierie (Seidenwerkstatt), 33 rue Romarin, Tel.: 00 33 (0)4 72 07 97 83. Nur wenige Meter vom Place de Terreau. und in der Nähe des Hôtel de Ville. Hier erhalten Sie Einzelstücke von den führenden Designern in Paris.
Vide-Greniers
In vielen kleinen Städten und Dörfern finden im Sommer Vide-Greniers (wörtlich: “den Dachboden leeren”) statt. Es werden einige gute Sachen angeboten. Manche sind nicht so gut für Schnäppchenjäger, aber sie machen immer Spaß. Die Verkäufer sind sehr unterschiedlich, von Einheimischen, die ihre Dachböden und Scheunen ausräumen, bis hin zu professionellen Brocante-Händlern. Es ist leicht zu erkennen, wer wer ist. Die Händler haben große Lieferwagen, renovierte Möbel und bessere Gegenstände. Oft verkaufen Familien Spielzeug an ihre Kinder oder entledigen sich ihrer Eltern. Fast alles.
Auf diesen Messen gibt es tolle Schnäppchen, wie zum Beispiel alte Bistrogläser. Unzählige unpassende Teller und Schüsseln. Liebevoll geölte Lebensmitteltresore aus Holz mit Messinggriffen, die von der Decke hängen. Und ein Kaffeeservice im Dschungeldesign, das vor einem Jahrzehnt der letzte Schrei war.
Videogriller sind leicht zu finden. Handgefertigte Schilder im ganzen Dorf kündigen lokale Feste und Verkäufe sowie den einen oder anderen rustikalen Tanz oder ein Feuerwerk an. Sie können sich auch in den örtlichen Fremdenverkehrsbüros über den Verkauf in der Region informieren.
Schauen Sie sich auch die ausgezeichnete französische Website an. Dort sind viele der Verkäufe nach Departementen, lokale Weihnachtsmärkte und spezielle Brocante-Messen aufgeführt.
Depots Ventes
Die Franzosen lieben Depots, Geschäfte oder Lagerhäuser, in denen sie gebrauchte Waren kaufen können. Es gibt sie überall in Frankreich. Achten Sie auf die Schilder vor den Gebäuden. Viele von ihnen sind kommerzielle Unternehmungen und Einzelstücke, aber es gibt mehrere Organisationen, die in diese Kategorie fallen und Händler im ganzen Land haben
Emmaus
Neben den Emmaus-Filialen in ganz Frankreich gibt es in der Auvergne auch eine Emmaus-Filiale in Le Puyenbey. Sie gehören zur Emmaus-Bewegung, die von L’Abbé-Pierre (1912-2007) gegründet wurde, einem französischen katholischen Priester, der Mitglied des Widerstands im Zweiten Weltkrieg war. Die Emmaus-Bewegung hilft den Armen, Obdachlosen und Flüchtlingen.
In den Emmaus-Läden werden Spenden gesammelt, und anschließend können Gegenstände repariert/aufgearbeitet und verkauft werden. Die Läden werden von Freiwilligen geführt und sind oft ziemlich überfüllt. Sie können seltsame Schätze einbringen, aber sie können auch deprimierend voll mit Schrott sein. Man muss einfach das Risiko eingehen. Ich habe eine Bestecksammlung für ein paar Euro gefunden, kleine Pernod-Sammelkrüge, seltsames Porzellan und einen sehr schönen Stuhl voller Holzwürmer.
Sie müssen sich beim örtlichen Fremdenverkehrsbüro erkundigen, wo sich der Emmaus-Laden befindet. Auf der Emmaus-Website wird auf Französisch empfohlen, sich an den örtlichen Laden zu wenden, aber das ist nicht sehr hilfreich.
Troc.com
TROC ist eine weitere, durchaus kommerzielle Organisation mit Depots in ganz Frankreich. Auch hier ist man auf gut Glück angewiesen. Man muss so viele Dinge aussortieren, und sie nehmen sogar neue Artikel aus bankrotten Geschäften an. Zu unserer letzten Beute gehörten eine hölzerne Wiege mit Körben, ein Satz Fleischerhaken, der auch als Kleiderhaken diente, und ein alter Weinständer. Wir hatten eine Holzstatue, die in ihren jungen Jahren ziemlich missbraucht worden war, ziemlich verstört aussah und seitdem bedauert wird.
Brocantes oder Marché aux Puces (Flohmärkte)
Es gibt Hunderte, vielleicht Tausende von Brocantes-Märkten in Frankreich, aber die Zeiten, in denen man dort garantiert ein Schnäppchen machen konnte, sind vorbei. Die Franzosen haben eine wunderbare Vorliebe für alte Dosen, urige landwirtschaftliche Geräte, Jugendstil- und Art-déco-Porzellan entwickelt. Aber wie bei all diesen Dingen macht es Spaß, und man kann das eine oder andere Schnäppchen machen. Schauen Sie, was Ihnen gefällt, und wenn es etwas teurer ist als geplant, nehmen Sie es trotzdem mit.
In Paris ist der berühmteste Flohmarkt der Pousse de la Marquise in Saint-Ouen. Dieser Markt, der samstags, sonntags und montags geöffnet ist, hat sich in der ganzen Welt einen Namen gemacht, und Sie werden dort sowohl Fachleute als auch gewöhnliche Menschen finden, die sich durch Stapel von Waren wühlen. Auch hier sind einige großartig, einige offensichtlich seltsam und einige nicht. Aber es ist ein Pariser Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
Berühmte jährliche Verkäufe, die man nicht verpassen sollte
Abgesehen von den lokalen Märkten (auch hier erhalten Sie Informationen beim örtlichen Fremdenverkehrsamt) gibt es einige sehr bekannte Orte und Veranstaltungen.
LESEN SIE MEHR: