Inhalt
Ein Reiseführer zum Yen
1871 – im selben Jahr, in dem die japanische Münzanstalt in Osaka gegründet wurde – führte die Meiji-Regierung den Yen offiziell als Währung Japans ein, und seither ist der Yen das wichtigste Zahlungsmittel des Landes. Der Yen ist nach dem US-Dollar und dem Euro die am dritthäufigsten gehandelte Währung auf dem Devisenmarkt.
Der Yen
Der Yen, der auf Japanisch “rundes Objekt” oder “Kreis” bedeutet, wird in vier Scheinen und sechs Münzen unterschieden.
Münzen
Die ersten Münzen wurden im Jahr 1870 geprägt. Sie zeigen Bilder von Blumen, Bäumen, Tempeln und Reis. Im Gegensatz zu vielen anderen Münzen auf der Welt werden die japanischen Münzen im Jahr der Herrschaft des aktuellen Kaisers geprägt und nicht in einem Jahr nach dem gregorianischen Kalender. Die Münzen werden aus Nickel, Capronickel, Bronze, Messing und Aluminium hergestellt. Die 1-Yen-Münzen bestehen vollständig aus Aluminium und können auf dem Wasser schwimmen.
Rechnungen
Rechnungen gibt es in 10.000 Yen, 5.000 Yen, 2.000 Yen und 1.000 Yen, während Münzen in 500 Yen, 100 Yen, 50 Yen, 10 Yen und 1 Yen erhältlich sind, wobei alle Scheine und Münzen mit größeren Größen variieren. Sie korrelieren mit größeren Größen. Das erste Papiergeld wurde 1872 geschaffen, zwei Jahre nachdem die ersten Münzen geprägt wurden. Auf ihnen sind der Berg Fuji, ein See, Blumen, Löwen, Pferde, Hühner, Mäuse und viele andere Tiere abgebildet. Japanische Banknoten gehören zu den am schwersten zu fälschenden Geldscheinen der Welt.
Wenn Sie eine Reise nach Japan planen, sollten Sie die Grundlagen des japanischen Yen kennen, z. B. das Bezahlen von Speisen und Unterkünften, das Einkaufen in einem der vielen Geschäftsviertel des Landes und sogar das Bezahlen von Taxis und Dienstleistungen in vielen japanischen Städten.
Geldtipps für Reisende in Japan
In Japan werden Reiseschecks und einige Fremdwährungen in den meisten großen Hotels und Duty-Free-Läden akzeptiert. Die meisten Geschäfte akzeptieren jedoch nur Yen. In Geschäften, Hotels, Restaurants und an immer mehr Orten werden Kreditkarten akzeptiert. Aufgrund des schwachen Yen werden die Visabestimmungen gelockert, und da die Olympischen Spiele und die Paralympics 2020 in Tokio mehr Touristen anlocken werden, werden noch mehr Geschäfte Kreditkarten akzeptieren.
Unabhängig davon, ob Sie eine Kreditkarte haben oder nicht, benötigen Sie auf jeden Fall etwas Landeswährung. Die besten Kurse erhalten Sie, wenn Sie vor Beginn Ihres Japan-Abenteuers Geld am Flughafen, im Postamt oder bei einer autorisierten Wechselstube umtauschen.
Wenn Sie in kleinere Städte oder ländliche Gebiete reisen, benötigen Sie Bargeld. Wenn die Preise niedrig sind, wird Bargeld ebenfalls bevorzugt. Mit anderen Worten: Für Taxis, Touristenattraktionen, kleine Restaurants und Geschäfte sollten Sie eine kleine Stückelung mitnehmen. Münzen sollten Sie für Schließfächer, öffentliche Verkehrsmittel und Verkaufsautomaten bereithalten.
Verlassen Sie sich nicht auf Geldautomaten. Die meisten japanischen Geldautomaten akzeptieren keine ausländischen Karten und können nachts oder am Wochenende geschlossen sein. In 7-Eleven-Läden, Flughäfen, Postämtern oder anderen internationalen Einrichtungen, die auf ausländische Reisende eingestellt sind, sollten Sie Geldautomaten finden, die funktionieren. In Japan haben vorausbezahlte Transportkarten, IC-Karten (Integrated Circuit), einen zusätzlichen Wert und sind für öffentliche Verkehrsmittel, Schließfächer und Verkaufsautomaten nützlich.
Durchschnittliche Kosten
Der Wert des Yen schwankt wie der des Dollars. Um jedoch ein Gefühl für die Kosten einer Mahlzeit in Japan zu bekommen, können Sie eine Schüssel Ramen für 500 bis 1.000 Yen kaufen. Ein Abendessen kann jedoch etwa 3.000 Yen kosten. Eine Fahrt mit der U-Bahn kostet etwa 200 Yen. Taxifahrten kosten im Durchschnitt etwa 700 Yen. Ein Fahrrad für einen Tag zu mieten kostet etwa ³.500. Der Eintritt zu Museen und Sehenswürdigkeiten kostet etwa 300 bis 1.000 Yen pro Person.
LESEN SIE MEHR: