Amerika

Inhalt

Florenz Flughafenführer

Elizabeth Heath lebt seit 2009 in der Region Umbrien in Italien und schreibt seit 2017 für Tripsavvy.

illustration of the Florence airport

Tripsavvy / Alex Dos Diaz

Karte.

Flughafen Florenz, Peretola

Wenn Ihr Urlaub in Italien in Florenz beginnt oder endet, sollten Sie den Flughafen Florenz (FLR), der offiziell als Amerigo Vespucci Airport bekannt ist, als Abflughafen in Betracht ziehen. Der internationale Flughafen wird von Städten in Italien und anderen Teilen Europas angeflogen und ist somit eine bequeme Option für Reisende, die ihren Urlaub anderswo auf dem Kontinent beginnen.

Der Flughafen mit nur einer Start- und Landebahn wird derzeit von großen europäischen Fluggesellschaften wie der nationalen italienischen Fluggesellschaft Alitalia, Swiss, Airplane, Iberia, Luftansa, Tap und British Airways sowie von vielen kleineren Fluggesellschaften angeflogen, die sich mit den größeren Fluggesellschaften einen Code teilen. Zu den vielen Städten, die den Flughafen Peretola anfliegen, gehören Paris, London, Madrid, Tel Aviv, Amsterdam und München. Innerhalb Italiens gibt es Flugverbindungen nach Rom, Catania und Palermo.

Flughafen Florenz, Peretola: Code, Lage und Fluginformationen

Einige wichtige Informationen über den Flughafen Florenz in Peretola

  • Flughafen-Code: FLR
  • Lage: in Peretola, etwa 10 Kilometer nordwestlich des historischen Stadtkerns von Florenz
  • Anschrift: Del Termine 11, via Firenze (FI) 50127
  • Telefon: +39 055 30615
  • Website: www.aeroporto.firenze.it/en
  • Flugverfolgung in Echtzeit: Website des Flughafens
  • Auf der Website des Flughafens finden Sie auch einen vollständigen Abflug- und einen Ankunftsflugplan. Beide geben die Wochentage an, an denen bestimmte Flüge angeboten werden.

Vor der Reise wissen

Der Flughafen von Florenz in Peretola lässt sich am besten als funktional beschreiben. Derzeit verfügt die zweistöckige Anlage mit einem Terminal über eine Start- und Landebahn und zehn Flugsteige. Da es sich um einen kleinen Flughafen handelt, verfügt er weder über das Dienstleistungsangebot noch über einen Großteil der Automatisierung, die auf größeren Flughäfen verfügbar ist. Es gibt keinen Flugsteig, der die Passagiere zu ihren Flugzeugen bringt. Sie werden mit Shuttlebussen zu und von ihren Flugzeugen gebracht. Einige Fluggäste beschweren sich über lange Schlangen und mangelnde Organisation an den Check-in-Schaltern sowie bei der Sicherheits- und Passkontrolle. Aufgrund der Größe des Flughafens und der relativ geringen Anzahl von Flügen, die am FLR ein- und ausgehen, im Vergleich zu einigen der verkehrsreichsten Flughäfen Italiens, können sich die Passagiere jedoch relativ schnell durch den Flughafen bewegen.

Das größte Handicap des Flughafens Florenz-Peretola ist seine einzige kurze Start- und Landebahn. Bei schlechtem Wetter müssen größere Flugzeuge oft auf die Flughäfen Pisa oder Bologna ausweichen. Derzeit laufen Pläne für den Bau einer zweiten, längeren Start- und Landebahn und die Erweiterung des Terminals. Beides wird als notwendig erachtet, damit der Flughafen mit der Zahl der Besucher, die jedes Jahr nach Florenz reisen, Schritt halten kann.

Fluggesellschaften, die FLR derzeit anfliegen

Air Dolomiti, Airplane, Air Moldova, Alba Wings, Alitalia, Austrian Airlines, Blue Air, British Airways, Brussels Airlines, Eurowings, Iberia, KLM, Luftansa, Scandinavian Airlines, Swiss, Swiss, Tap, Tap, Twifly Volling.

Parken

Der Flughafen verfügt über Kurzzeit- und Langzeitparkplätze, die beide in Gehweite des Terminals liegen. Auf dem Kurzzeitparkplatz gelten die folgenden Tarife Die ersten 10 Minuten sind kostenlos. 30 Minuten kosten 3 Euro, 4 Euro für maximal 1 Stunde und 3 Euro pro Stunde für 2 bis 7 Stunden. Für mehr als 7 Stunden werden 30 Euro pro Tag berechnet. Bei Dauerparkplätzen beträgt die Gebühr 24 Euro für 4 bis 24 Stunden und 48 Euro für 2 Tage. Ab dem dritten Tag beträgt die Gebühr 12 Euro pro Tag.

Anfahrtsbeschreibung

Wenn Sie aus dem Zentrum von Florenz kommen, führt die 7 km lange Strecke zum FLR über eine ziemlich komplizierte Straße durch die Stadt. Planen Sie genügend Zeit für die Fahrt ein, da es sich um eine verkehrsreiche Gegend von Florenz handelt. Bei normalem Verkehr dauert die Fahrt 20-30 Minuten.

Öffentliche Verkehrsmittel und Taxis

Von der Piazza Dell’unitàItaliana in der Nähe des Bahnhofs Santa Maria Novella fährt die Straßenbahn T2 in 23 Minuten direkt zum Flughafen. Sie fährt unter der Woche alle 5-6 Minuten und am Wochenende etwa alle 9 Minuten. Die Fahrkarten kosten 1,50 Euro und müssen an einem Automaten in einem Tabacci oder Kiosk oder an einer Straßenbahnhaltestelle gekauft werden. Taxis stehen vor der Endstation bereit. Fahrten mit dem Centro Storico kosten 22 Euro, wobei für jedes Gepäckstück 1 Euro berechnet wird. An Feiertagen beträgt der Tarif 24 Euro und nach 22 Uhr 25 Euro. Vor 6 Uhr morgens

Wo man essen und trinken kann

In der Ankunftshalle gibt es zwei zwanglose Restaurants, die typisch italienische Gerichte in einer Cafeteria oder an einem Tresen servieren. In der Abflughalle gibt es außerdem ein Restaurant im Cafeteria-Stil und eine Weinbar nach der Sicherheitskontrolle.

Wo kann man einkaufen?

Der Flughafen verfügt über eine kleine Anzahl von Geschäften, die in Italien hergestellte Artikel, florentinische Lederwaren und Mode anbieten. Neben zwei kleinen Duty-Free-Läden gibt es auch einen Convenience Store, in dem Snacks, Reiseutensilien und Dinge des täglichen Bedarfs verkauft werden.

Flughafen-Lounges

Die Masaccio Lounge befindet sich im Erdgeschoss (nicht im ersten Stock) des Flughafens. Der Zugang ist für Priority Pass-, Lounge Club-, Lounge Pass-, Diners Club International-, Loungekey-, Dragon Pass- und GIS Club-Mitglieder kostenlos. Der Zutritt zur Lounge kostet 30 € pro Person für 3 Stunden.

Wi-Fi und Ladestationen

Der Flughafen verfügt über kostenloses Wi-Fi und eine Ladestation im Wartebereich am Flugsteig.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button