Inhalt
Flüssige Regeln für aufgegebenes Gepäck: Ein vollständiger Leitfaden
Jillian Dara ist freiberufliche Journalistin und Faktencheckerin. Ihre Arbeiten sind in Travel + Leisure, USA Today, Michelin Guides, Hemispheres, Dujour und Forbes erschienen.
Tripsavvy / Ashley Deleon
Sie können zwar Flüssigkeiten im aufgegebenen Gepäck mitnehmen, aber Sie müssen einige Nachforschungen anstellen und Vorsichtsmaßnahmen treffen. Zunächst müssen Sie herausfinden, welche Flüssigkeiten nicht erlaubt sind, unabhängig davon, wo Sie im Flugzeug packen. Die Transportation Security Administration (TSA) hat auf ihrer Website eine Liste dieser verbotenen Flüssigkeiten. Sie sollten sich auch die Liste der gefährlichen Materialien der Federal Aviation Administration ansehen. Versuchen Sie nicht, verbotene Materialien mit ins Flugzeug zu nehmen.
Nachdem Sie sich informiert haben, müssen Sie feststellen, ob Sie bestimmte Flüssigkeiten an Ihren Zielort mitnehmen dürfen. Wenn Sie z. B. mehrere Flaschen Wein mitnehmen möchten, können Sie diese in bestimmten US-Bundesstaaten aufgrund der Einfuhrbestimmungen für Spirituosen nicht mitnehmen. Reisende, die von und nach Kanada fliegen, sollten sich über die kanadischen Flugreisebestimmungen informieren. Besucher des Vereinigten Königreichs sollten sich die britische Liste für Handgepäck und aufgegebenes Gepäck durchlesen.
Der nächste Schritt ist die Entscheidung, ob Sie farbige Flüssigkeiten wie Rotwein oder Nagellack einpacken wollen. Die Mitnahme farbiger Flüssigkeiten kann gefährlich sein. Zu den Entscheidungsfaktoren gehört, ob diese Gegenstände an Ihrem Reiseziel erhältlich sind und ob Ihre Reiseroute flexibel genug ist, um diese Flüssigkeiten vor Ort zu kaufen, anstatt sie mitzubringen.
Schließlich müssen flüssige Gegenstände sorgfältig verpackt werden, damit sie nicht zerbrechen oder auslaufen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu erreichen. Lesen Sie unseren vollständigen Leitfaden, was Sie wissen sollten, bevor Sie Flüssigkeiten für Ihre nächste Reise einpacken.
DIY-Methoden zum Sichern Ihrer verpackten Flüssigkeiten
Um ein Auslaufen zu verhindern, umwickeln Sie den Deckel der Flasche oder des Behälters mit Klebeband, gefolgt vom Verschluss. (Sie können auch eine kleine scharfe Schere in ein aufgegebenes Gepäckstück packen, damit das Klebeband später entfernt werden kann). Stecken Sie den Behälter in einen Plastikbeutel mit Reißverschluss und verschließen Sie den Beutel. Legen Sie diesen Beutel dann in einen großen Beutel mit Reißverschluss, verschließen Sie ihn und drücken Sie dabei die gesamte Luft heraus. Wenn der Behälter zerbrechlich ist, wickeln Sie alles in Luftpolsterfolie ein. Zum Schluss wickeln Sie das Bündel in Handtücher oder Kleidung ein. (Viele Reisende empfehlen, dafür schmutzige Wäsche zu verwenden.) Legen Sie die eingewickelte Flasche oder den Behälter in die Mitte des größten Koffers, umgeben von Kleidung und anderen weichen Gegenständen.
Eine Variante dieser Methode ist die Verwendung von Hartplastik- oder Pappbehältern zum Schutz von flüssigen Gegenständen. Verwenden Sie eine kleine Pappschachtel oder einen versiegelten Plastikbehälter. Packen Sie die flüssigen Gegenstände wie oben beschrieben doppelt ein. Polstern Sie den Behälter dann mit zerknülltem Zeitungspapier, Plastikkissen und zerknüllten Plastiksäcken aus. Verschließen Sie den Karton und packen Sie ihn in die Mitte des Koffers.
Machen Sie es wie die Profis
Sie können einen “Shipper” aus Styropor oder Luftpolstermaterial kaufen. Das sind gepolsterte Beutel, die verschlossen werden können. Zu den Markennamen gehören der aufblasbare VinniBag und Wine Mummy. Eine andere Möglichkeit sind Kisten, die speziell für den Transport von Glas oder Flüssigkeiten hergestellt werden. Ihr örtlicher Weinladen oder Ihr Verpackungsgeschäft führt möglicherweise Versandtaschen. Beachten Sie, dass die Plastiktüten zwar verhindern, dass die Flüssigkeiten durch die Kleidung dringen, aber nicht, dass Glasflaschen zerbrechen. Der Kartonversender nimmt mehr Platz im Paket ein. Obwohl sie das Auslaufen von Flüssigkeiten nicht verhindern können, minimieren Versandkartons das Risiko von Bruchschäden.
Polsterung hinzufügen
Platzieren Sie Flüssigkeiten in der Mitte des Koffers, vollständig umgeben und geschützt durch Kleidung und andere Gegenstände. Seien Sie sich bewusst, dass Ihr Koffer auf dem Weg zu Ihrem Zielort fallen gelassen oder zerdrückt werden kann. Sie können sogar auf dem Boden hinter dem Gepäckwagen hergeschleift werden. Wenn Sie mehrere Koffer zur Auswahl haben, wählen Sie den mit den steifsten Seiten und packen Sie ihn so dicht wie möglich, um flüssige Gegenstände besser abzufangen.
Rechnen Sie mit Inspektionen
Wenn Sie flüssige Gegenstände in das aufgegebene Gepäck packen, müssen Sie damit rechnen, dass Ihr Gepäck von einem Gepäckinspektor kontrolliert wird. Der Kontrolleur wird die flüssigen Gegenstände durch den Gepäckscanner laufen lassen und sie möglicherweise eingehend untersuchen. Geben Sie keine Wertsachen, auch keine flüssigen Gegenstände, oder verschreibungspflichtige Medikamente in das aufgegebene Gepäck.
LESEN SIE MEHR: