Amerika

Inhalt

Frankfurt Flughafenführer

Jillian Dara ist freiberufliche Journalistin und Faktencheckerin. Ihre Arbeiten sind in Travel + Leisure, USA Today, Michelin Guides, Hemispheres, DuJour und Forbes erschienen.

Interior of Frankfurt airport

Kenneth C. Zirkel/ Getty Images

Karte.

Flughafen Frankfurt

Der Flughafen Frankfurt am Main ist für viele Reisende das Tor nach Deutschland. Der Flughafen befindet sich auf einem mehr als 5.000 Hektar großen Gelände und verfügt über zwei Passagierterminals, vier Start- und Landebahnen und umfangreiche Dienstleistungen für Reisende. 

Er ist der verkehrsreichste Flughafen in Deutschland und einer der verkehrsreichsten der Welt. Einer der Gründe dafür ist, dass er ein wichtiges Drehkreuz für Lufthansa und Condor und ein wichtiger Transitpunkt für den nationalen und internationalen Reiseverkehr ist. Ob Ihr Ziel nun Frankfurt oder ein anderes Ziel in Deutschland oder Europa ist, der Flughafen Frankfurt bringt Sie dorthin.

Flughafencode, Lage und Kontaktinformationen

Der Flughafen Frankfurt (FRA) befindet sich etwa 12 km südwestlich des Frankfurter Stadtzentrums. Das Gebiet rund um den Flughafen ist Teil des Frankfurter Stadtteils Frankfurt Flughafen.

  • Telefon: +49 180 6 3724636
  • Website: https://www.frankfurt-airport.com/en.html
  • Flug-Tracker: https://flightaware.com/live/airport/EDDF

Wissen, bevor Sie gehen

Der Frankfurter Flughafen ist mehr als nur ein Flughafen. Er ist ein riesiger Komplex, zu dem auch ein Einkaufszentrum und das Quadrat, Deutschlands größtes Bürogebäude, gehören, in dem sich ein Einkaufszentrum und zwei Hilton-Hotels befinden. Es ist vom Flughafen aus leicht zu erreichen und über einen Fußgängerweg mit Terminal 1 verbunden.

Der Flughafen selbst verfügt über zwei Hauptterminals und ein kleineres First-Class-Terminal für die Lufthansa. Das ältere, größere Terminal 1 verfügt über die Abfertigungshallen A, B, C und Z. Es ist in drei Ebenen unterteilt, wobei sich die Abflughalle im obersten Stockwerk, die Ankunftshalle und die Gepäckausgabe im Erdgeschoss und die Transportebene darunter befinden. Flüge zu Nicht-Schengen-Zielen starten von Flugsteig Z, während Schengen-Flüge von Flugsteig A abfliegen. Terminal 2 ist ein moderneres Terminal mit den Abfertigungshallen D und E. Ein drittes Terminal befindet sich derzeit im Bau und soll 2023 eröffnet werden.

Um zwischen den Terminals umzusteigen, nehmen Sie den kostenlosen Skyline-Shuttle-Zug, der etwa zwei Minuten bis zum nächsten Terminal braucht.

Parken am Flughafen

Der Flughafen Frankfurt verfügt über 15.000 Parkplätze. Wenn Sie Ihr Auto für längere Zeit am Flughafen abstellen möchten, müssen Sie es im Voraus reservieren. Sie können einen Parkplatz auf der Website des Flughafens vorreservieren, müssen aber mindestens eine Tagesgebühr bezahlen. Von hier aus verkehrt alle 20 Minuten ein kostenloser Shuttle zu den Terminals 1 und 2.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Park-, Sleep- und Fly-Angebote der InterCity- oder Sheraton-Hotels im Terminal 1 in Anspruch zu nehmen. Dabei parken Sie 15 Tage lang kostenlos, wenn Sie mindestens eine Nacht in einem der Hotels übernachten.

Anfahrtsbeschreibung

Der Flughafen Frankfurt ist durch seine Nähe zum Frankfurter Kreuz, dem Schnittpunkt der beiden Autobahnen A3 und A5, gut an die Autobahn angebunden. Schilder in deutscher und englischer Sprache weisen den Weg zum Flughafen und zu den verschiedenen Bereichen.

Öffentliche Verkehrsmittel und Taxis

Der Flughafen Frankfurt verfügt über zwei Bahnhöfe, die sich beide im Terminal 1 befinden, und der Regionalbahnhof des Flughafens verkehrt mit S-Bahnen, Regional- und Nahverkehrszügen. Die U-Bahn-Linien S8 und S9 bringen Sie in die Frankfurter Innenstadt (ca. 15 Minuten) oder in den Frankfurter Hauptbahnhof (ca. 10 Minuten).

Der Fernbahnhof des Flughafens befindet sich direkt neben dem Terminal 1, von wo aus Hochgeschwindigkeits-Intercity-Züge (ice) in alle Richtungen fahren. Ankommende Bahnreisende können am Bahnhof bei etwa 60 Fluggesellschaften einchecken.

Öffentliche Busse verkehren zwischen dem Frankfurter Flughafen und der Frankfurter Innenstadt, Schwanheim und Darmstadt. Fernbusse von Unternehmen wie Flixbus und Blablabus können Sie mit deutschen und europäischen Städten verbinden.

Vor beiden Terminals stehen Taxis bereit. Eine Taxifahrt ins Frankfurter Stadtzentrum dauert etwa 20-30 Minuten und kostet etwa 40 Euro.

Wenn Sie in einem Hotel in der Nähe wohnen, können Sie auch fragen, ob ein kostenloser Shuttle zum und vom Flughafen angeboten wird.

Wo Sie essen und trinken können

Die besten Essensmöglichkeiten in der Nähe des Frankfurter Flughafens finden Sie, wenn Sie vor der Sicherheitskontrolle im Squale essen gehen. Dieses riesige Gebäude beherbergt eine Vielzahl großartiger Restaurants und Bars wie Squale, Tong Tai und Flavor’s Polar.

Wenn Sie in der Nähe des Gates essen möchten, werden Sie schnell auf Fast-Food-Restaurants wie McDonald’s und Delibro stoßen, aber Sie können auch in einer der angesagten Bars wie Hausmann’s oder Kafer’s eine Mahlzeit im Sitzen oder ein Getränk zu sich nehmen. Wenn Sie sich gesund ernähren möchten, können Sie im italienisch-amerikanischen Deli Goodman und Filippo’s einen Smoothie trinken oder in einem Naturkostladen im Terminal 1 einen gesunden Snack zu sich nehmen.

Wo Sie einkaufen können

Am Frankfurter Flughafen können Sie bei Hunderten von Luxus- und Nischenmarken bis zum Umfallen shoppen, so dass Sie von einer Rolex bis zu einem Zauberwürfel alles kaufen können.

Das große Terminal 1 beherbergt bekannte Luxusmarken wie Hugo Boss, Versace, Burberry, Duty Free und Swarvoski. Darüber hinaus gibt es Geschäfte für den täglichen Bedarf, Souvenirläden und sogar ein Fotogeschäft. Wenn Sie einen wichtigen Geschäftsabschluss feiern (oder sich einfach nur schick fühlen), können Sie das Caviar House und Prunier besuchen. Wenn Sie sich abenteuerlustig fühlen, sollten Sie bei Outdoor-Läden wie Geox und Jack Wolfskin vorbeischauen.

Wenn Sie im Terminal 2 einkaufen, sollten Sie zuerst die Coupon-Wand auf der dritten Ebene der Shopping-Plaza überprüfen, um zu sehen, welche Geschäfte Sonderangebote haben. Dieses Terminal ist kleiner und bietet weniger Möglichkeiten, aber Sie finden dort Geschäfte wie Brinkmann & Lange, Montblanc und Tumi.

Wie Sie Ihren Layover verbringen

Am Frankfurter Flughafen gibt es viel zu tun, wenn Sie Ihren kurzen Aufenthalt optimal nutzen wollen, ob Sie nun einkaufen gehen oder sich für eine der Airport Experience Tours anmelden. . Sie können auch einen Film mit Ihren Mitreisenden ansehen oder ein Videospiel in einem der vielen Unterhaltungszentren des Flughafens im Terminal 1 spielen. Besuchen Sie das My Cloud Transit Hotel im Terminal 1. Hier können Sie Privatzimmer auf Stundenbasis reservieren.

Wenn Sie das Terminal verlassen, gibt es noch mehr zu tun. Das bedeutet natürlich, dass Sie auf dem Rückweg durch die Sicherheitskontrolle gehen müssen. Wenn Sie viel Zeit haben, sollten Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Frankfurter Innenstadt fahren. Dort können Sie die wiederaufgebaute Frankfurter Altstadt besichtigen.

Sie wollen nicht weit vom Flughafen wegfahren? Sie können sich in der Nähe des Flughafens vergnügen, entweder im Skort-Einkaufszentrum oder auf dem Flughafen selbst. Dort finden Sie ein Einkaufszentrum mit Lebensmittelläden, ein Kasino, einen Friseursalon und einen Waschsalon. Für Geschäftsreisende gibt es auch Tagungsräume, die gemietet werden können, falls Sie eine schnelle Besprechung einschieben möchten.

Ganz gleich, ob Sie eine Zwischenübernachtung oder einen Flug am frühen Morgen haben, in der Nähe des Flughafens gibt es zahlreiche Hotels, in denen Sie sich gut erholen können. Das Sheraton und das Hilton Garden Inn sind zu Fuß erreichbar, und andere Hotels wie das Radisson by Radisson und das Park Inn sowie das Steigenberger Airport Hotel bieten kostenlose Shuttles zum und vom Flughafen an.

Flughafen-Lounges

An größeren, stark frequentierten Flughäfen wie Frankfurt finden Sie eine Vielzahl von Premium-Lounges. Als Hauptdrehkreuz der Lufthansa bietet der Frankfurter Flughafen First-Class-Lounges, Senators, Business Lounge, Welcome Lounge (für Interkontinental-Reisende) und betreibt private Suiten.

Für den Zutritt zu den Lufthansa-Lounges ist eine Mitgliedschaft oder ein Premium-Ticket erforderlich. Sie können jedoch einen Pass für die Luxx-Lounge in Terminal 1 oder die Air France, Premium Traveler, Primeclass, Priority oder Sky Lounge in Terminal 2 erwerben.

*Covid-19, Terminal 2 ist derzeit geschlossen, und daher sind alle Flughafen-Lounges in diesem Terminal geschlossen. Auf der Website finden Sie die aktuellsten Informationen.

Wi-Fi und Ladestationen

Im gesamten Flughafen gibt es kostenloses WLAN und Tausende von Steckdosen und USB-Anschlüssen. Es gibt viele Stehtische mit Barhockern, Steckdosen und kabelloses Laden.

Flughafentipps und Leckerbissen

  • Wenn Sie sich nicht wohl fühlen, gibt es Kliniken im Ankunftsbereich von Terminal 1 und in den drei Apotheken.
  • Familien mit kleinen Kindern können an den Servicepunkten kostenlose Kinderwagen abholen. Auf dem gesamten Flughafengelände gibt es außerdem Kinderspielplätze.
  • Im Terminal 1 gibt es ein Postamt, falls Sie in letzter Minute noch etwas verschicken müssen.
  • Könnten Sie etwas frische Luft gebrauchen? Im Terminal 1 gibt es eine Dachterrasse über dem Flugsteig B42. Von hier aus haben Sie einen Panoramablick auf das Flugfeld und es gibt sogar ein Teleskop.
  • Nutzen Sie eine der Duschen, die sich im gesamten Terminal befinden, um sich nach einem langen Flug zu erholen. Sie müssen zwar eine kleine Gebühr zahlen, aber das ist viel billiger als ein Hotel zu buchen.
  • In beiden Terminals gibt es Freizeitbereiche, die eine warme Atmosphäre mit bequemen Lounge-Sesseln und vielen Steckdosen bieten. Beachten Sie die futuristisch anmutenden Silent Chairs, die den Lärm abschirmen sollen.
  • Wenn Sie mehr Ruhe brauchen, können Sie den Ruheraum in Terminal 1 besuchen oder sich in einem der Yogaräume in beiden Terminals ausruhen.

Tripsavvy verwendet zur Untermauerung der in unseren Artikeln enthaltenen Fakten ausschließlich hochwertige, zuverlässige Quellen, darunter auch von Fachleuten begutachtete Forschungsergebnisse. Lesen Sie unsere redaktionellen Richtlinien, um mehr darüber zu erfahren, wie wir sicherstellen, dass unsere Inhalte korrekt, zuverlässig und vertrauenswürdig sind.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Auch prüfen
Close
Back to top button