Inhalt
Indien – Leitfaden für das Wesentliche im Inland
Sharrel Cook lebt hauptberuflich in Mumbai und schreibt seit 2008 für TripSavvy über Reisen in Indien.
Indiens boomende Wirtschaft, die Deregulierung der Luftfahrtindustrie und die Ziele der Regierung, die regionale Anbindung zu verbessern, haben in den letzten Jahren zu einem deutlichen Anstieg der Zahl der Fluggesellschaften im Land geführt. Allerdings haben nicht alle überlebt, wobei Jet Airways das jüngste Todesopfer ist. Sie brach Anfang 2019 zusammen und verursachte große finanzielle Probleme. Heute haben Passagiere die Wahl zwischen zwei Full-Service-Airlines (eine davon in staatlicher Hand), vier Billigfluglinien und mehreren regionalen Fluggesellschaften. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung dessen, was Sie von den einzelnen Fluggesellschaften erwarten können, damit Sie die richtige Entscheidung für Ihren Flug treffen können.
Beachten Sie, dass alle Fluggesellschaften in Indien bis zu 15 Kilogramm aufgegebenes Gepäck kostenlos zulassen, mit Ausnahme von Air India (bis zu 25 Kilogramm). Beachten Sie außerdem, dass Pünktlichkeit nicht gerade die Stärke der indischen Inlandsfluggesellschaften ist. Selbst die pünktlichsten Fluggesellschaften sind in etwa 30 % der Fälle zu spät.
Air India
Air India ist eine Full-Service-Fluggesellschaft im Besitz der indischen Regierung. Sie wurde 1932 von J. R. D. Tata (der als der Vater der indischen Luftfahrt gilt) gegründet und hieß zunächst Tata Airlines, bevor sie 1946 in Air India umbenannt wurde. Die Fluggesellschaft hat ihren Sitz in Delhi und ein zweites Drehkreuz in Mumbai. Ihre Flotte aus Boeing- und Airbus-Flugzeugen bedient 102 Ziele, davon 57 inländische und 45 internationale. Leider ist Air India im Laufe der Jahre in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Der Marktanteil des Unternehmens ist deutlich auf knapp 12 % gesunken, und die indische Regierung hat Pläne zur Privatisierung angekündigt. Etwa 60 % der Flüge sind verspätet, und Annullierungen sind an der Tagesordnung. Es werden kostenlose Mahlzeiten an Bord angeboten, aber nur auf Inlandsflügen gibt es vegetarische Mahlzeiten. Positiv zu vermerken ist, dass die Fluggesellschaft gut geplante Routen und Flugpläne hat, die meisten Ziele in Indien anfliegt, überraschend zuverlässig bei der Gepäckabfertigung ist und über bequeme Sitze mit guter Beinfreiheit verfügt.
Vistara
Vistara, Indiens einzige private Full-Service-Airline, nahm im Januar 2015 den Betrieb auf und hat ihren Sitz in Delhi. Die Fluggesellschaft ist ein Joint Venture zwischen Singapore Airlines und Tata Sons. Ihr Ziel ist es, ein luxuriöses Reiseerlebnis und einen hochgradig personalisierten Kundenservice zu bieten, und sie ist damit erfolgreich. Derzeit liegt der Anteil von Vistara am indischen Inlandsmarkt bei nur 6 %, aber die Fluggesellschaft genießt hohe Zufriedenheitswerte. Sie bietet ein solides Kundenbindungsprogramm, operiert von einem neuen Terminal in Indien aus, hat eine Flaggschiff-Lounge am Flughafen Delhi und ist die erste Fluggesellschaft, die in Indien Internetzugang während des Fluges anbietet. Die Passagiere können zwischen drei Klassen wählen: Economy, Premium Economy und Business. Besonders wichtig ist, dass die Sitze sehr bequem sind. Auch die Mahlzeiten an Bord sind von höchster Qualität und werden von TajSATS (dem hochgeschätzten Catering-Unternehmen von Singapore Airlines und Qatar Airways) geliefert. Die Fluggesellschaft hat ihr Streckennetz auf etwa 35 Ziele erweitert, darunter fünf internationale Ziele, und betreibt eine Flotte von Boeing 737-800NG und Airbus A320. Die Pünktlichkeit ist ausgezeichnet.
IndiGo Fluggesellschaften
Die preisgekrönte Fluggesellschaft Indigo Airlines gilt als die beste Billigfluggesellschaft in Indien. Dieser sehr beliebten Fluggesellschaft ist es gelungen, fast 50 % des indischen Inlandsmarkts zu erobern, seit sie Mitte 2006 ihren Betrieb aufnahm (zunächst als privates Unternehmen, bevor sie im November 2015 an die nationale Börse ging). Trotz ihrer günstigen Tarife ist Indigo pünktlich und bietet ein hohes Maß an Kundenservice und Gepäckabfertigung. Außerdem bietet Indigo eine hervorragende Anbindung an 63 inländische und 24 internationale Ziele in ganz Asien. Wenn Sie mit einer Billigfluggesellschaft reisen möchten, bietet Ihnen Indigo das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
SpiceJet
Jorabi/ Getty Images
SpiceJet ist die zweitgrößte Billigfluggesellschaft Indiens. Die an der Nationalen Börse notierte Fluggesellschaft nahm ihren Betrieb Mitte 2005 auf und wuchs stetig, bis finanzielle Probleme sie 2014 zur Aufgabe zwangen. Anfang 2015 erhielt SpiceJet eine neue Finanzierung und Mitte 2015 ein neues Logo. Die Fluggesellschaft hat sich bemerkenswert gut erholt. Unter dem neuen Managementteam wurde sie schnell profitabler. Außerdem hat sie ihren Marktanteil fast zurückgewonnen, der jetzt bei 16,5 % liegt. SpiceJet fliegt von seinen Drehkreuzen in Delhi und Hyderabad 54 inländische und 15 internationale Ziele an. Neben niedrigen Kosten und ermäßigten Tarifen bietet SpiceJet unter dem Namen SpiceEmax auch Premium-Services wie zusätzliche Beinfreiheit und bevorzugte Gepäckabfertigung an. Die Auslastung von über 90 % der Fluggäste ist durchweg die höchste in Indien. Einziger Wermutstropfen ist der jüngste Rückgang der Stundenleistung.
LESEN SIE MEHR: