Inhalt
Ist es in Ägypten sicher?
Jessica McDonald lebt in der Provinz Ostkap in Südafrika und ist seit 2016 Afrika-Spezialistin bei Tripsavvy. Sie berichtet auch über Reiseprodukte und schreibt über alles von Campingmessern bis zu Kletterkreide.
Jillian Dara ist freiberufliche Journalistin und Faktencheckerin. Ihre Arbeiten sind in Travel + Leisure, USA Today, Michelin Guides, Hemispheres, Dujour und Forbes erschienen.
Ägypten ist ein wunderschönes Land, das seit Tausenden von Jahren Touristen anzieht und für seine antiken Sehenswürdigkeiten, Nilkreuzfahrten und üppigen Resorts am Roten Meer bekannt ist. Im Allgemeinen ist Ägypten ein sicheres Reiseland, vor allem wenn man die von Touristen am meisten besuchten Städte wie Kairo, Alexandria und die Badeorte am Roten Meer besucht. Obwohl sich die politischen Unruhen, die 2011 mit Massenprotesten begannen und zum Sturz der Regierung führten, weitgehend stabilisiert haben, sollten sich Reisende der Möglichkeit von Terroranschlägen bewusst sein.
Reisehinweise
- Das US-Außenministerium rät amerikanischen Reisenden, bei einem Besuch in Ägypten wegen des Terrorismus “Vorsicht walten zu lassen”.
- Das Außenministerium empfiehlt Ausländern, nicht in die westliche Wüste oder in die Grenzgebiete (mit Ausnahme von Sharm el-Sheikh) zu reisen, da dort die Wahrscheinlichkeit von Terroranschlägen erhöht ist.
Ist Ägypten gefährlich?
Obwohl Terroranschläge in Touristengebieten selten sind, ist es wichtig, wachsam zu sein. Lesen Sie regelmäßig die Reisewarnungen der Regierung und befolgen Sie deren Ratschläge. Wachsamkeit ist von entscheidender Bedeutung, ebenso wie das Befolgen der Anweisungen der örtlichen Sicherheitsbehörden. Versuchen Sie, überfüllte Gebiete zu meiden (was in einer Großstadt wie Kairo sicherlich schwierig ist). Auch Gotteshäuser, darunter Moscheen und koptische Kirchen wie die Hängende Kirche in Kairo, gelten als gefährliche Ziele, insbesondere während der koptischen Weihnachts- und Ramadanmonate.
Obwohl die Sinai-Halbinsel als einer der gefährlichsten Orte Ägyptens gilt, wird das beliebte Urlaubsgebiet Sharm El Sheikh im Süden der Halbinsel vom US-Außenministerium als sicher eingestuft, solange Reisende mit dem Flugzeug anreisen.
Wie in den meisten Ländern mit hohem Armutsniveau sind Bagatelldiebstähle auch in Ägypten weit verbreitet. Treffen Sie grundlegende Vorsichtsmaßnahmen, um zu vermeiden, dass Sie ein Opfer werden, z. B. sollten Sie Ihre Wertsachen nicht in belebten Gegenden wie Bahnhöfen und Märkten ausgeben. Bewahren Sie Geld und Ausweispapiere an einem sicheren Ort auf, z. B. in einem Geldgürtel, und führen Sie keine großen Bargeldbeträge mit sich. Obwohl Gewaltverbrechen in Kairo relativ selten sind, ist es dennoch keine gute Idee, nachts allein unterwegs zu sein. Betrügereien sind keine Seltenheit, und in der Regel werden Sie auf raffinierte Weise dazu gebracht, Waren zu kaufen, die Sie nicht haben wollen, oder ein Geschäft, ein Hotel oder ein Reiseunternehmen zu unterstützen, das Ihnen wohlgesonnen ist. In den meisten Fällen sind sie lästig, aber nicht gefährlich.
Ist Ägypten für Alleinreisende sicher?
Wenn Sie allein in einer Großstadt wie Kairo oder Alexandria unterwegs sind, sollten Sie die gleichen Vorsichtsmaßnahmen treffen wie bei einem Besuch einer Großstadt, z. B. auf Taschendiebe achten und nächtliche Spaziergänge in unübersichtlichen Gegenden vermeiden. Es kann sein, dass Sie von Fremden angesprochen oder bedrängt werden, die Ihnen Waren oder Dienstleistungen verkaufen wollen, aber lehnen Sie höflich ab. Taxidiebstähle und Überfälle sind selten, aber es kann vorkommen, dass Taxifahrer eine Ausländerin ausnutzen, indem sie vorfahren, um den Taxameter zu bedienen.
Ist Ägypten für weibliche Reisende sicher?
Ägypter sind von Natur aus warmherzig und freundlich, aber diese Freundlichkeit kann sich für weibliche Reisende in unerwünschte Aufmerksamkeit verwandeln. Ausländische Touristen fallen bereits in der Menge auf, und allein reisende Frauen können verstärkt belästigt werden.
Das Tragen von Kleidung, die Schultern und Beine bedeckt, zeugt nicht nur von Respekt für die lokale islamische Kultur, sondern hilft auch, erniedrigende Kommentare zu vermeiden. Leider ist sexuelle Belästigung in U-Bahnen auf der ganzen Welt weit verbreitet, aber in der Kairoer U-Bahn gibt es mindestens einen Wagen für weibliche Fahrgäste. Allein reisende Frauen fallen eher auf als Männer oder gemischtgeschlechtliche Gruppen, daher ist die Teilnahme an einer Gruppentour eine gute Möglichkeit, nicht aufzufallen und gleichzeitig die Sehenswürdigkeiten zu genießen. Versuchen Sie eine Museums- und Restauranttour durch Kairo oder eine Ganztagestour zu den Pyramiden.
Sicherheitstipps für LGBTQ+-Reisende
Ägypten ist ein konservatives Land, und obwohl homosexuelle Handlungen technisch gesehen nicht verboten sind, werden LGBTQ+ Einheimische und Ausländer belästigt und sogar wegen “Eigensinns” verhaftet. Das Zeigen von Zuneigung in der Öffentlichkeit ist in Ägypten bei allen Arten von Beziehungen verpönt, aber schwule und lesbische Paare sollten besonders vorsichtig sein. Einheimische fragen Sie vielleicht, ob Sie verheiratet sind oder einen Freund oder eine Freundin haben, um ein Gespräch in Gang zu bringen, aber Sie sollten nach bestem Wissen und Gewissen antworten.
Das größte Risiko ist die Nutzung von Dating-Apps, insbesondere für schwule Männer. Es ist am besten, sie ganz zu meiden, da die ägyptische Polizei dafür bekannt ist, gefälschte Profile zu erstellen und sie zu benutzen, um Personen in eine Falle zu locken.
Sicherheitstipps für BIPOC-Reisende
Ägypten ist ein relativ sicheres Land für BIPOC-Reisende und stellt kein großes Problem dar. Farbige Reisende können als Touristen auffallen, aber das gilt für praktisch alle Ausländer. Wenn man international beliebte Reiseziele wie Kairo und die Pyramiden besucht, sind die Einheimischen daran gewöhnt, Besucher aus aller Welt zu treffen.
Während viele einheimische Ägypter die für nordafrikanische Araber typische gebräunte Haut haben, sind blasshäutige Südägypter und schwarze Einwanderer aus den Nachbarländern oft das Ziel von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Schwarze Reisende werden in der Regel nicht so behandelt, da sie aufgrund ihrer Kleidung, ihres Akzents oder ihres Stils leicht als Touristen identifiziert werden können, sollten sich aber der Möglichkeit von Kommentaren der Einheimischen bewusst sein.
Sicherheitstipps für Reisende
- Melden Sie sich vor Ihrer Reise nach Ägypten bei der Botschaft Ihres Landes an und informieren Sie sie über Ihre Reise, falls ein Notfall eintritt.
- Wenn Sie Bargeld oder Ausweispapiere mit sich führen, bewahren Sie diese sicher in einer taschendiebstahlsicheren Tasche auf, beispielsweise in einem Geldgürtel.
- Halten Sie sich von Demonstrationen fern, da das örtliche Recht es verbietet, ohne Genehmigung zu protestieren. Die bloße Anwesenheit in der Nähe einer Demonstration, ohne daran teilzunehmen, kann die Aufmerksamkeit der ägyptischen Sicherheitskräfte auf sich ziehen.
- Wenn Sie Opfer eines Verbrechens geworden sind, wählen Sie die Nummer 122, um die örtliche Polizei und die Botschaft zu kontaktieren.
- Wenn Ihnen bei einer örtlichen Touristenattraktion eine “kostenlose” Dienstleistung angeboten wird, z. B. eine begrenzte Tour, handelt es sich in der Regel um einen Betrug, um Sie dazu zu bringen, am Ende eine Gebühr zu zahlen. Seriöse Mitarbeiter von Touristenattraktionen sind oft bereit, einzugreifen und zu helfen, insbesondere wenn sie von aggressiven Rowdys verfolgt werden.
- Impfungen gegen Typhus und Hepatitis A werden von den Centers for Disease Control and Prevention für alle Reisenden vor der Einreise nach Ägypten empfohlen, sind aber nicht vorgeschrieben.
TripSavvy verwendet zur Untermauerung der Fakten in unseren Artikeln nur hochwertige, zuverlässige Quellen, darunter auch von Experten begutachtete Studien. Bitte lesen Sie unsere Redaktionsrichtlinien, um zu erfahren, wie wir die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit unserer Inhalte sicherstellen.
U.S. Department of State. Ägypten Reisehinweis.” March 6, 2020 ;
Centers for Disease Control and Prevention. Ägypten Reisehinweis. 12. März 2020.
LESEN SIE MEHR: