Amerika

Inhalt

Ist es sicher auf Jamaika?

Robert Curley ist freiberuflicher Schriftsteller und Autor von Reiseführern, spezialisiert auf Reisen in die Karibik und nach Rhode Island.

Leila ist eine in LA ansässige Autorin für Luxusreisen und Lifestyle mit über 5 Jahren Erfahrung in der Berichterstattung über Reiseführer, Hotelbewertungen, Restauranteröffnungen, Reiseprämienprogramme und Einkaufsführer.

Jamaica's Blue Mountains

David Neil Madden/ Getty Images

Der wunderschöne karibische Inselstaat Jamaika wird von Reisenden oft mit Vorsicht betrachtet, da sie über die hohe Kriminalitäts- und Mordrate des Landes lesen und sich fragen, ob es ein sicherer Ort für einen Besuch ist. Aufgrund von Sicherheitsbedenken übernachten viele Reisende in All-inclusive-Anlagen. Dennoch genießen jedes Jahr Millionen von Menschen den Sonnenschein an der Küste, die tropischen Früchte und die weltberühmte Reggae-Musik in Jamaika ohne Zwischenfälle. Die meisten Jamaikaner sind freundlich und gastfreundlich gegenüber Besuchern. Touristen können eine wunderbare Erfahrung machen und das “echte” Jamaika kennen lernen, solange sie Vorsichtsmaßnahmen ergreifen und die legitime Bedrohung durch Kriminalität im Hinterkopf behalten, falls diese existiert.

Staying Safe in Jamaica

Reisehinweise

  • Wenn Sie nach Jamaika reisen, müssen Sie vor dem Einchecken für Ihren Flug eine Reisegenehmigung einholen und während Ihres Aufenthalts die Sicherheitsvorschriften einhalten.
  • Kanada mahnt Reisende zu äußerster Vorsicht in Jamaika “aufgrund der hohen Gewaltkriminalität” und empfiehlt ihnen, die lokalen Medien zu verfolgen und den Anweisungen der örtlichen Behörden Folge zu leisten.
  • Das US-Außenministerium warnt Reisende, ihre Reise nach Jamaika aufgrund der häufigen Gewaltverbrechen und der gesundheitlichen Bedenken zu überdenken.
  • Bei Reisen während der Hurrikansaison, die vom 1. Juni bis zum 30. November dauert, ist Vorsicht geboten. Die meisten größeren Wirbelstürme treten zwischen August und Oktober auf.

Ist Jamaika gefährlich?

Das Overseas Security Advisory Committee (OSAC) weist in seinem Bericht für 2020 darauf hin, dass Reisende größere Vorsicht walten lassen und Spanish Town sowie Teile von Kingston und Montego Bay, die für Gewaltverbrechen bekannt sind, nicht besuchen sollten. Auch in anderen Teilen des Landes ist es zu Gewaltverbrechen gekommen, wobei es sich in der Regel um Angriffe von Jamaikanern auf andere Jamaikaner handelte. Der “Hip Strip” in der Innenstadt von Montego Bay ist bekannt für Taschendiebstähle und Diebstähle. Die Belästigung von Touristen umfasst harmlose Verkaufsangebote für Souvenirs und Marihuana, falsche Angebote für Reiseführer und rassistische Beleidigungen gegenüber weißen Besuchern.

Das Abschöpfen von Kreditkarten ist ein ständiges Problem in Jamaika. Einige Betrüger machen Kopien von Kreditkarteninformationen, wenn sie Restaurantangestellte oder Ladenbesitzer bezahlen. Es ist auch möglich, dass Geldautomaten manipuliert werden, um Ihre Kartendaten zu stehlen, oder dass jemand Sie an einem Geldautomaten beobachtet und versucht, Ihr Passwort zu stehlen. Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Verwendung von Kreditkarten und Geldautomaten. Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit, wie Sie für den Tag brauchen. Wenn Sie eine Kreditkarte benutzen müssen, achten Sie auf die Person, die die Karte bedient. Am sichersten ist das Abheben von Bargeld an einem Geldautomaten im Hotel. Eine weitere Sache, vor der sich US-Bürger besonders in Acht nehmen sollten, sind Lotteriebetrügereien. Dabei handelt es sich um Lotto-Betrugsanrufe, die den Opfern vorgaukeln, dass sie nach Zahlung der “Gebühr” jamaikanische Lottogewinne erhalten können.

Ist Jamaika sicher für Alleinreisende?

Individualreisende können ihre Reise nach Jamaika genießen, wenn sie sich von gefährlichen Gebieten fernhalten und einige wichtige Vorsichtsmaßnahmen treffen. Halten Sie Ihre Reise- und Abreisedaten geheim, da Verbrechen oft in der Nacht vor dem Verlassen der Insel stattfinden. Lassen Sie Ihre Touristen-T-Shirts, Gürteltaschen und Ihren Schmuck im Hotel, denn wer sich wie ein Einheimischer kleidet, hat in der Regel weniger Probleme.

Öffentliche Verkehrsmittel sind nicht zu empfehlen, da die Busse oft überfüllt sind und ein Ort der Kriminalität sein können. Nehmen Sie ein registriertes Taxi von Ihrem Hotel aus, heuern Sie einen Fahrer eines seriösen Reiseveranstalters an oder nutzen Sie den Transport eines Anbieters, der Mitglied der Jamaica Travelers Association (JUTA) ist.

Ist Jamaika für weibliche Reisende sicher?

Jamaika ist für weibliche Reisende relativ sicher, aber Vorsicht und Fingerspitzengefühl zahlen sich aus. Meiden Sie abgelegene Gegenden und Strände, auch tagsüber, und vermeiden Sie nächtliche Spaziergänge und Anhalter so weit wie möglich. Hüten Sie sich vor Motorradfahrern, die Ihnen die Handtasche entreißen oder andere Diebstähle begehen könnten. Pfiffe, Buhrufe, Trillerpfeifen und andere Formen der Belästigung auf der Straße sind an der Tagesordnung.

Vergewissern Sie sich vor der Buchung von Unterkünften, dass Türen und Fenster ordnungsgemäß verschlossen und während des Schlafs gesichert sind. Frauen, die sich allein in Ferienanlagen aufhalten, ziehen oft besondere Aufmerksamkeit auf sich. Vergewaltigungen und sexuelle Übergriffe durch Hotelangestellte kommen in den Ferienanlagen an der Nordküste Jamaikas nicht selten vor. Trinken Sie in Maßen und achten Sie immer auf Ihre Getränke. Männliche Prostituierte, die ihre Dienste weißen Touristinnen anbieten (“rent-a-dreads”), sind ein relativ jamaikaspezifisches Problem, und die Nachfrage nach solchen Diensten kann sich negativ auf andere Besucherinnen auswirken. Einheimische Männer.

Sicherheitstipps für LGBTQ+-Reisende

Leider ist Homophobie in Jamaika weit verbreitet, und LGBTQ+-Besucher werden mindestens belästigt und sind schlimmstenfalls Gewalt ausgesetzt. Öffentliche Zuneigungsbekundungen gleichgeschlechtlicher Paare sind selten und können zu Buhrufen und Angriffen führen. Sex mit Homosexuellen ist illegal und kann mit einer Höchststrafe von bis zu 10 Jahren Gefängnis geahndet werden. Gegen Frauen, die beschuldigt wurden, lesbisch zu sein, kam es zu Mob-Angriffen, Messerstechereien, Vergewaltigungen und anderen Formen von Missbrauch und Diskriminierung. Es gibt eine schwule Untergrundgemeinschaft, aber bis sich dieser Aspekt der jamaikanischen Kultur ändert, sollten LGBTQ+-Reisende die Risiken ernsthaft in Betracht ziehen, bevor sie eine Reise nach Jamaika planen.

Sicherheitstipps für BIPOC-Reisende

Mit dem nationalen Motto “Aus vielen, ein Volk” zu Ehren der multiethnischen Wurzeln der Insel, ist Jamaika insgesamt ein einladender Ort für BIPOC-Reisende. Sogar der in Jamaika geborene, weltberühmte Reggae-Musiker Bob Marley verkündete in seinem Lied “One Love” eine positive Botschaft der Einheit und Integration. Es soll jedoch auch Diskriminierung von Menschen mit dunklerer Hautfarbe geben. Die Mehrheit der einheimischen Bevölkerung Jamaikas ist schwarz, und ein viel kleinerer Teil der Bevölkerung ist chinesisch, gemischt, ostindisch, weiß oder stammt aus anderen Verhältnissen.

Sicherheitstipps für Reisende

Einige zusätzliche Tipps für Reisende, die bei einem Besuch in Jamaika zu beachten sind:.

  • Für polizeiliche Notdienste wählen Sie die Nummer 119. Obwohl in den von Touristen frequentierten Gebieten Montego Bay und Aucho Rios in der Regel eine erhöhte Polizeipräsenz herrscht, kann es vorkommen, dass Opfer von Straftaten feststellen, dass die Polizei vor Ort nur unzureichend oder gar nicht reagiert. Den jamaikanischen Polizeibeamten fehlt es im Allgemeinen an Personal und Ausbildung. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass Besucher von der Polizei misshandelt werden, doch gilt die jamaikanische Polizei weithin als korrupt und ineffektiv.
  • Jeder, der einen medizinischen Notfall hat, kann die 110 wählen. Kingston und Montego Bay verfügen über die einzigen umfassenden medizinischen Einrichtungen in Jamaika. Das empfohlene Krankenhaus für US-Bürger in Kingston ist die University of the West Indies (UWI). In Montego Bay wird das Cornwall Regional Hospital empfohlen.
  • Gäste des Landes können die Atmosphäre verbessern, indem sie während ihres Besuchs nicht nach bezahltem Sex oder Drogen fragen. Seien Sie, wann immer möglich, respektvoll, aber bestimmt, wenn Ihnen jemand etwas anbietet, das Sie nicht wollen. Dies kann dazu beitragen, weitere Probleme zu vermeiden.
  • Vermeiden Sie es, nachts zu fahren, da viele Straßen nicht gut gewartet und schlecht gekennzeichnet sind. Kleinere Straßen sind ungepflastert, oft schmal, kurvenreich und mit Fußgängern, Radfahrern und Vieh bevölkert. Es herrscht Linksverkehr, und die Kreisverkehre in Jamaika können für Rechtsabbieger verwirrend sein. Angesichts der gefährlichen Fahrbedingungen ist das Anlegen der Sicherheitsgurte vorgeschrieben und wird empfohlen.
  • Wenn Sie ein Auto mieten, suchen Sie einen Standort in einem Wohngebiet, auf einem Parkplatz mit Parkwächter oder in Sichtweite. Parken Sie beim Einkaufen so nah wie möglich an den Eingängen von Geschäften und entfernt von Müllcontainern, Büschen oder großen Fahrzeugen. Verriegeln Sie alle Türen, schließen Sie die Fenster und verstecken Sie Wertsachen im Kofferraum.
  • Verwenden Sie Insektenschutzmittel, um durch Mücken übertragene Krankheiten wie Dengue-Fieber und Chikungunya-Virus zu verhindern, insbesondere nach einigen Stunden Regen.
  • Vermeiden Sie nach Möglichkeit Nachtclubs, die überfüllt sein können und oft nicht den Brandschutznormen entsprechen.
  • Jetski-Unfälle sind in Urlaubsgebieten besonders häufig. Seien Sie also vorsichtig, egal ob Sie ein privates Boot betreiben oder Freizeitaktivitäten in Gewässern mit Jetskis nachgehen.

Tripsavvy verwendet nur hochwertige, zuverlässige Quellen, einschließlich von Experten begutachteter Forschung, um die Fakten in unseren Artikeln zu belegen. Lesen Sie unsere Redaktionspolitik, um mehr darüber zu erfahren, wie wir sicherstellen, dass unsere Inhalte korrekt, zuverlässig und vertrauenswürdig sind.

Regierung von Kanada. Official Global Travel Advisory.” November 19, 2020.

U.S. Department of State. “Jamaika Reisehinweis.” 6. August 2020.

Beratungsausschuss für Sicherheit in Übersee. Jamaika 2020 Kriminalitäts- und Sicherheitsbericht”. Juni 16, 2020.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button