Amerika

Inhalt

Italien im Winter: Wetter, Mitbringsel, Sehenswürdigkeiten

Martha Bakerjian ist eine Italien-Reiseexpertin, die das Land von ihrer Heimatbasis in der nördlichen Toskana aus eingehend erkundet.

Italy, Rome, Night view with snow of Fontana della Barcaccia (Fountain of the Old Boat)

Für diejenigen, denen kaltes Wetter nichts ausmacht, ist der Winter die perfekte Zeit, um nach Italien zu reisen. In den meisten Teilen Italiens gibt es im Winter weniger Touristen. Das bedeutet weniger überfüllte Museen und kürzere oder gar keine Warteschlangen vor den Hauptattraktionen. In den Wintermonaten sind die Opern-, Sinfonie- und Theatersaison in vollem Gange. Für Wintersportler bieten die italienischen Berge viele Möglichkeiten.

Es gibt mehrere Gründe, warum sich eine Reise nach Italien im Winter, der traditionellen Nebensaison für den Tourismus, lohnt.

  • Vor allem in den großen Städten wie Florenz, Rom und Mailand sind einige der beliebten historischen Stätten weit weniger überlaufen als in den Sommermonaten.
  • Mit Ausnahme von Weihnachten und Neujahr sind Flugtickets und Hotels in den meisten italienischen Reisezielen, mit Ausnahme der Skigebiete, zu vernünftigen Preisen erhältlich.
  • Italien bietet einige der besten Orte für Wintersport und Skifahren, darunter die piemontesischen Austragungsorte der Olympischen Winterspiele 2006, die Alpen und Dolomiten sowie der Ätna auf Sizilien. Beachten Sie, dass es sich hierbei um Orte handelt, an denen Winterhotel-Schnäppchen rar sein können, außer zu Beginn und am Ende der Skisaison.

Winterwetter

Das Winterwetter in Italien variiert von relativ mildem Wetter an der Küste Sardiniens, Siziliens und des südlichen Festlands bis zu sehr kaltem und schneereichem Wetter im Landesinneren, insbesondere in den nördlichen Bergregionen. Selbst beliebte Reiseziele wie Venedig, Florenz und die Bergstädte der Toskana und Umbriens können im Winter eingeschneit sein.

In den meisten Teilen Italiens sind die Niederschläge im November und Dezember am stärksten, so dass der Winter nicht so nass ist wie der Herbst. Es kann sein, dass es regnet oder schneit, aber es kann auch sein, dass Sie mit klaren, sonnigen Tagen belohnt werden, an denen Sie nur eine leichte Jacke und eine Sonnenbrille benötigen.

Was Sie einpacken sollten

Wenn Sie Italien im Winter besuchen, sollten Sie mehrere Schichten einpacken, damit Sie je nach Wetterlage Pullover oder Jacken an- oder ausziehen können. In den meisten Teilen Italiens kann es im Winter zwar immer schneien, aber die Wahrscheinlichkeit von kühlem, regnerischem Wetter ist größer. Nehmen Sie auf jeden Fall eine mitteldicke wasserdichte Jacke, feste Schuhe (oder Stiefel), die auch bei Regen oder Schnee getragen werden können, Handschuhe, einen Schal, eine warme Mütze und einen guten Regenschirm mit.

Veranstaltungen

Die Höhepunkte des Winters in Italien sind natürlich die Weihnachtszeit, Silvester und der Carnevale. Zu den italienischen Winterfeiertagen gehören Weihnachten, Neujahr und das Dreikönigsfest am 6. Januar (der Tag, an dem La Befana den Kindern Geschenke bringt). Die meisten Geschäfte, Touristenattraktionen und Dienstleistungen sind an diesen Tagen geschlossen, ebenso wie viele Restaurants. Wenn Sie auswärts essen gehen möchten, erkundigen Sie sich in Ihrem Hotel nach Restaurants, die an diesen Feiertagen geöffnet sind. Carnevale, der italienische Karneval, wird in ganz Italien gefeiert (er beginnt 10 Tage bis 2 Wochen vor dem eigentlichen Datum, das 40 Tage vor Ostern liegt). Die populärste Carnevale-Feier findet in Venedig statt, aber Viareggio in der Toskana ist bekannt für seine kunstvollen und humorvollen Carnevale-Wagen.

In den Wintermonaten kann sie geschlossen sein, da viele Feiertage begangen werden. Lesen Sie über die wichtigsten Feste in Italien im Dezember, Januar, Februar und März.

Reisetipps

Der Sonnenuntergang im frühen Winter bedeutet mehr Zeit, um die Stadt nach Einbruch der Dunkelheit zu genießen. In vielen Städten sind die historischen Denkmäler nachts beleuchtet, was einen Spaziergang durch die Stadt nach Einbruch der Dunkelheit schön und romantisch macht. Von Ende November bis Anfang Januar sind die meisten Städte und Gemeinden weihnachtlich geschmückt, was die Straßen und Plätze in ein wahres Wunderland verwandelt. Der Winter ist auch eine gute Zeit für kulturelle Veranstaltungen und Aufführungen in den eleganten und historischen Theatern Italiens.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button