Inhalt
Italien mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden
Italien ist zwar die Heimat berühmter Automobilhersteller wie Ferrari und Maserati, aber wer schon einmal in einer Stadt des Landes fahren und parken musste, möchte diese Erfahrung vielleicht nicht unbedingt wiederholen. Italiens öffentliches Verkehrsnetz ist ausgezeichnet und umfasst Zug-, Bus- und Fährverbindungen rund um die Küste und ist eine Überlegung wert, wenn Sie auf der Suche nach einer weniger stressigen Urlaubserfahrung sind. Hier sind einige Ideen zum italienischen Verkehrsnetz und wie Sie Ihre Reise planen können, ohne sich hinter das Steuer eines Autos zu setzen.
Hochgeschwindigkeitszüge in Italien
Im Laufe der Jahre hatte die italienische Eisenbahn einen schlechten Ruf in Bezug auf Qualität und Pünktlichkeit, aber dank umfangreicher Investitionen in die Infrastruktur und die Züge, die das Land bedienen, können die meisten Fahrten zwischen den großen Städten heute mit dem Hochgeschwindigkeitszug zurückgelegt werden, der schneller ist als ein Flugzeug. . Wenn Sie nur über ein geringes Budget verfügen, können Sie mit Nahverkehrszügen reisen, die etwas länger brauchen, aber wenn Sie so weit wie möglich im Voraus buchen und das Online-Reservierungssystem nutzen, können Sie in der Regel in einem der schnelleren Züge sitzen. Sehr günstige Preise.
Wenn Sie auf einer der längeren Strecken unterwegs sind, z. B. von Mailand nach Rom oder zwischen Rom und Sizilien, ist das Angebot an Schlafwagenzügen sicher und komfortabel und eine Überlegung wert, als Alternative zu einer zusätzlichen Übernachtung an Bord eines Fluges und einer Unterkunft.
Das lokale Zugnetz
Sie sind vielleicht nicht so schnell wie Hochgeschwindigkeitszüge, aber mit zahlreichen Nebenstrecken, die das Land durchqueren und die meisten Orte abdecken, sind sie erschwinglich und in der Regel ein Zug, dessen Fahrkarten am Bahnhof gekauft werden. Im Gegensatz zu Hochgeschwindigkeitszügen gibt es bei diesen Verbindungen keine Reservierungen. In der Hauptverkehrszeit bekommen Sie möglicherweise nicht immer einen Sitzplatz. Obwohl die Preise günstig sind, sollten Sie daran denken, Ihre Fahrkarte vor dem Einsteigen in den Zug an einem der Selbstbedienungsautomaten am Bahnsteig zu entwerten.
Sie können auch eine Fahrkarte kaufen, mit der Sie in einem bestimmten Gebiet unbegrenzt mit dem Zug fahren können. Dies ist eine sehr günstige Möglichkeit, sich in einem bestimmten Gebiet aufzuhalten.
Busse in Italien
Das Busnetz in Italien ist ein schnell wachsendes Netz. Fernbusse wie Megabus und Flixbus, die in vielen Ländern Busreisen anbieten, beginnen, auch in Italien Ferntarife anzubieten. Lokale Busse können ein wenig rätselhaft sein, aber einheimische Touristen können in der Regel helfen, bestimmte Busse und Routen zu finden. Fahrkarten werden an den Bushaltestellen oder an Fahrkartenautomaten gekauft und beim Einsteigen in den Bus überprüft; es gibt mehrere Kontrolleure, die Ihre Fahrkarte überprüfen.
Boote und Fährverbindungen in Italien
Das Mittelmeer und die Adria bieten viele Fährverbindungen zu den Nachbarländern, aber es gibt auch viele Verbindungen zu italienischen Inseln wie Sardinien und Sizilien. Es gibt mehrere Online-Dienste, bei denen Sie nach verschiedenen Routen suchen können, und die Traghetti-Website ist eine nützliche Ressource für diesen Zweck. Da es in Italien mehrere große Seen gibt, gibt es auch lokale Fährverbindungen, die bei Touristen sehr beliebt sind, z. B. zum Lago Maggiore, Comer See, Gardasee und Iseosee.
U-Bahn-Netze in italienischen Städten
Rom und Mailand verfügen über die größten U-Bahn-Netze des Landes, aber mehrere Städte haben integrierte Nahverkehrssysteme, auf die man verzichten kann, wie Turin, Neapel und Genua mit U-Bahn-Systemen. Busse und Straßenbahnen tragen ebenfalls zu diesen Systemen bei, und einer der Hauptvorteile ist, dass man in den meisten Städten eine Fahrkarte kaufen kann, die für mehrere verschiedene Dienste gilt. Die meisten Leute werden nach einer Fahrkartenentwertung fragen, also stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie man das macht, um unangenehme Gespräche mit den örtlichen Fahrkartenkontrolleuren zu vermeiden.
LESEN SIE MEHR: