Amerika

Inhalt

Japanische Essensetikette

Greg Rogers ist freiberuflicher Schriftsteller und Fotograf in Kentucky. Seit 2010 berichtet er für Tripsavvy über ganz Asien.

Assorted sushi arranged on large sushi plate with tea and chopsticks alongside

Egal, ob Sie mit einem neuen japanischen Freund zu Hause essen oder an einem Geschäftsessen teilnehmen, beachten Sie ein paar einfache Regeln der japanischen Essensetikette, damit Sie glänzen. Es gibt keinen Grund, nervös zu sein. Ihre Gastgeber verstehen, dass Sie mit vielen asiatischen Bräuchen und Umgangsformen nicht vertraut sind.

Begrüßen Sie sie auf Japanisch, verbeugen Sie sich auf die richtige Art und Weise, dann entspannen Sie sich und nutzen Sie diese Tipps, um die authentische kulturelle Erfahrung, an die Sie sich erinnern, besser genießen zu können!

Cultural Etiquette for Japanese Dining

Wie man Essstäbchen richtig benutzt

Der richtige Umgang mit Essstäbchen ist ein wesentlicher Bestandteil der japanischen Tischetikette, insbesondere bei formellen Anlässen oder bei Geschäftsreisen in Japan. Wenn Sie ungeschickt im Umgang mit Stäbchen sind, wie wollen Sie dann andere wichtige Dinge erledigen? Erwarten Sie nicht, dass Sie sich immer auf westliche Utensilien verlassen müssen.

Beginnen Sie damit, die Stäbchen mit beiden Händen zu heben, und befolgen Sie die Grundregeln der Stäbchen-Etikette. Essstäbchen fressen Utensilien wie Gabeln und Messer, also spielen Sie nicht mit ihnen, zeigen Sie nicht auf sie und reiben Sie sie nicht aneinander!

Wenn bei einer Familienmahlzeit kein Besteck zur Verfügung steht – was manchmal der Fall ist, wenn man bei jemandem zu Hause zu Besuch ist -, nehmen Sie das Essen mit dem dicken Ende der Stäbchen aus der Schüssel, also mit dem Ende, das nicht in den Mund gesteckt wird.

Beachten Sie die folgenden Regeln für den richtigen Gebrauch von Essstäbchen.

  • Zeigen Sie nicht mit den Stäbchen auf jemanden, während Sie sprechen.
  • Wedeln Sie nicht mit den Stäbchen über das Essen auf dem Tisch.
  • Zeigen Sie nicht mit den Stäbchen auf ein Gericht, das Sie für besonders schmackhaft halten.
  • Lutschen Sie keine Soße von Ihren Stäbchen.
  • Reiben Sie Ihre Stäbchen nicht aneinander und spielen Sie nicht unnötig mit ihnen.
  • Heben Sie Ihr Essen nicht an, indem Sie mit den Stäbchen darauf einstechen.

Die wichtigsten Regeln der japanischen Essensetikette

Reichen Sie das Essen niemals mit Essstäbchen weiter! Dies erinnert die Japaner an das Ritual, bei einer Beerdigung die verbrannten Knochen zwischen den Stäbchen weiterzureichen. Die gleiche Regel gilt für das senkrechte Stecken der Essstäbchen auf den Boden.

Japanische Tischmanieren

In vielen Restaurants werden beim ersten Hinsetzen feuchte Handtücher angeboten. Benutzen Sie das Handtuch nicht für Ihr Gesicht oder Ihren Hals. Benutzen Sie es stattdessen, um sich die Hände zu reinigen – eine gute Idee, wenn ohnehin viele Hände geschüttelt werden -, falten Sie es und legen Sie es beiseite.

Beginnen Sie Ihre Mahlzeit mit den Worten “Itadaki-Masu”. Auch die Kenntnis einiger anderer japanischer Grundregeln kann Ihr Selbstvertrauen stärken.

Schütten Sie Sojasauce nicht direkt auf das Essen, vor allem nicht auf normalen Reis. Gießen Sie stattdessen eine kleine Menge Sojasauce in eine kleine Schale und tunken Sie das Essen hinein. Sie können jederzeit mehr Sojasauce in die Schüssel geben, aber verschwenden Sie die Sauce nicht und lassen Sie das Essen nicht in der Schüssel.

Wenn Sie Ramen oder Suppe essen, trinken Sie direkt aus der Schüssel. Heben Sie die Schüssel mit der anderen Hand zum Mund. Halten Sie nicht Stäbchen und Schälchen in der gleichen Hand. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie am Tisch plüschige Geräusche hören. Anders als im Westen ist es nicht nur akzeptabel, die Suppe zu löffeln, sondern es zeigt auch, dass Sie die Mahlzeit genießen!

Es gehört zur japanischen Etikette, den Teller zu säubern, auch wenn es sich um Reis handelt – verschwenden Sie niemals das Essen, das Sie auf den Teller gelegt haben.

Nach der Mahlzeit

Wenn Sie mit dem Essen fertig sind, bedanken Sie sich formell, indem Sie “Goku deshita” oder einfach “Goku” sagen.

Wenn Sie mit Einweg-Essstäbchen gegessen haben, legen Sie sie ordentlich in eine kleine Tüte zurück und falten Sie die Stäbchen. Andernfalls legen Sie sie seitlich auf den Teller, anstatt sie auf die Person zu richten, die neben Ihnen sitzt. Indem Sie die Stäbchen neben die Schüssel legen, zeigen Sie, dass Sie noch nicht mit dem Essen fertig sind.

Wenn Sie in einem Restaurant essen, kann der Gastgeber oder die ranghöchste Person bezahlen, um das Gesicht zu wahren. Legen Sie das Geld zum Bezahlen auf das bereitgestellte kleine Tablett, anstatt es dem Kellner zu geben oder die Bedienung zu registrieren. Wenn kein Tablett vorhanden ist, verwenden Sie beide Hände, wenn Sie Geld geben oder nehmen.

Umrechnungen sind in Japan nicht üblich und werden oft als unhöflich angesehen – machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie etwas übrig lassen!

Sushi essen mit der richtigen japanischen Essensetikette

Sushi ist die Standardmahlzeit bei vielen Geschäftsessen. Wenn Sie Sushi essen, gießen Sie nur ein wenig Sojasoße mit ein wenig Sojasoße auf. Eine Schale mit schmutziger Sojasauce zurückzulassen, gilt als Verschwendung.

Wenn Sie Nigiri dippen, drehen Sie sie um, so dass nur das Fleisch mit der Sojasauce in Berührung kommt. Es gehört sich nicht, Reis in der Dip-Schale schwimmen zu lassen.

Machen Sie sich mit der japanischen Sushi-Terminologie vertraut, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, was Sie da essen. Sie werden das authentische Sushi-Erlebnis noch mehr genießen, wenn Sie ein wenig über die Geschichte von Sushi wissen.

Japanische Essensetikette zum Trinken

Zu den Mahlzeiten wird oft ein Getränk gereicht, entweder Bier oder Sake. Trinken Sie nicht allein! Warten Sie, bis alle Gläser gefüllt sind, dann bringt jemand einen Toast aus oder sagt einfach kanpai! Das bedeutet “Toast” auf Japanisch. Erheben Sie die Gläser, erwidern Sie den kanpai und trinken Sie dann. Wenn der Gastgeber die Gläser leert, müssen Sie das auch tun.

Japaner nutzen oft die Gelegenheit, sich gegenseitig Getränke einzuschenken. Das müssen Sie auch tun. Schenken Sie den vielen Leuten um Sie herum nach und schenken Sie niemals Ihr eigenes Getränk ein. Befolgen Sie die grundlegende japanische Trinketikette, bevor Sie Ihr Glas leeren.

Tipp: Sake wird korrekt als “sah-keh” und nicht als “sah-key” ausgesprochen.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button