Amerika

Inhalt

Kann man in England und im gesamten Vereinigten Königreich mit Euro bezahlen?

Ferne Arfin ist freiberufliche Reiseschriftstellerin und berichtet für Tripsavvy über das Vereinigte Königreich und Griechenland. Sie lebt derzeit in London.

Jillian Dara ist freiberufliche Journalistin und Faktencheckerin. Ihre Arbeiten sind in Travel + Leisure, USA Today, Michelin Guides, Hemispheres, Dujour und Forbes erschienen.

Wallet with euro notes and coins

Stefanie Grewel/Getty Images

Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union (bekannt als “Brexit”) erfolgte offiziell am 31. Januar 2020. Auf den Austritt folgt eine Übergangszeit bis zum 1. Januar 2021, in der das Vereinigte Königreich und die EU die Bedingungen für ihre künftigen Beziehungen aushandeln werden. Dieser Artikel wurde nach dem Austritt am 31. Januar 2020 aktualisiert. Aktuelle Informationen zu den Einzelheiten der Übergangszeit finden Sie auf der Website der britischen Regierung.

Als Besucher, der zwischen dem Vereinigten Königreich und Kontinentaleuropa reist, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie jedes Mal die Währung wechseln müssen, wenn Sie aus der Eurozone in das Vereinigte Königreich einreisen. Kann ich in London oder anderswo im Vereinigten Königreich Euros ausgeben?

Diese Frage mag einfach und unkompliziert klingen, aber die Antwort ist etwas komplizierter als das. Sie lautet: Nein, und überraschenderweise: Ja. Und vielleicht. Wichtiger noch: Ist es ratsam, zu versuchen, Euro im Vereinigten Königreich auszugeben?

Zunächst die Antwort “Nein, das geht nicht”.

Die offizielle Währung im Vereinigten Königreich ist das Pfund Sterling. In der Regel nehmen Geschäfte und Dienstleister nur Pfund Sterling an. Wenn Sie eine Kreditkarte verwenden, wird Ihre Karte unabhängig von der Währung, in der Sie Ihre Rechnung bezahlen, in Pfund Sterling belastet, und die endgültige Kreditkartenrechnung spiegelt die Wechselkursdifferenz und etwaige von der ausstellenden Bank erhobene Fremdwährungsgebühren wider.

Und jetzt das “Ja, vielleicht”

Große britische Kaufhäuser, insbesondere diejenigen in London, die selbst Touristen sind, verlangen Euro oder andere Fremdwährungen (US-Dollar, japanische Yen). Selfridges (alle Filialen) und Harrod’s nehmen an ihren regulären Kassen Pfund, Euro und US-Dollar an. Selfridges nimmt auch kanadische Dollar, Schweizer Franken und japanische Yen an. Marks and Spencer nimmt keine Fremdwährungen an der Kasse an, aber wie andere bei Besuchern beliebte Geschäfte haben die meisten größeren Läden Wechselstuben (buchstäblich Devisenschalter).

Und über das “Vielleicht”

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, im Vereinigten Königreich oder anderswo im Vereinigten Königreich Euro auszugeben, sollten Sie Folgendes bedenken

  • Auch wenn ein Geschäft an der Kasse Fremdwährungen annimmt, ist Ihre Zahlung immer noch eine Devisentransaktion, die dem Wechselkurs unterliegt (dem Wertunterschied zwischen einer Währung und einer anderen). In Geschäften, die Euro annehmen, ist der an der Kasse berechnete Kurs möglicherweise nicht der beste, den Sie bekommen können, er kann veraltet sein oder es kann eine kleine Zusatzgebühr anfallen.
  • Die Verkäufer sind es nicht gewohnt, Fremdwährungen zu erhalten, so dass die Transaktion länger dauern kann, als Sie es wünschen.
  • Geschäfte, die Euro annehmen, nehmen in der Regel nur Euro-Scheine und keine Münzen entgegen.
  • Sie müssen die Waren in der einen oder anderen Währung bezahlen. Sie können nicht einen Teil Ihres Einkaufs in Euro und einen Teil in Pfund Sterling bezahlen.
  • Es ist unwahrscheinlich, dass Sie außerhalb von London einen Händler finden, der Euro in Pfund Sterling umtauscht.
  • Sogar innerhalb des Vereinigten Königreichs gibt es ein Währungswirrwarr. Sowohl die Bank of Scotland als auch die Bank of Northern Ireland geben ihre eigenen Versionen des Pfund Sterling heraus. Die Geldscheine haben unterschiedliche Bilder und die Münzen haben unterschiedliche Gravuren. Besucher, die aus Edinburgh oder Belfast nach London zurückkehren, zahlen in nordirischen oder schottischen Pfund. Stellen Sie sich also vor, Sie würden in Euro bezahlen.

Die beste Strategie für Euro und andere Fremdwährungen

Wenn Sie nach Hause kommen, wechseln Sie die Währung. Jedes Mal, wenn Sie Geld wechseln, verlieren Sie beim Umtausch Geldwert. Wenn Sie das Vereinigte Königreich als letzte Station vor Ihrer Heimreise besuchen oder wenn Ihr Besuch Teil einer Tour durch mehrere Länder ist, ist es verlockend, Ihr Geld in die Währung des Landes zu wechseln, in dem Sie sich befinden. Stattdessen:.

  • Kaufen Sie so wenig Geld, wie Sie voraussichtlich brauchen werden. Es ist besser, eine Kredit- oder Debitkarte zu benutzen und ein wenig mehr zu kaufen, als einen großen Betrag an Fremdwährung übrig zu haben.
  • Denken Sie daran, dass Sie keine Münzen mehr haben. Es ist fast unmöglich, zwischen Währungen zu wechseln.
  • Bleiben Sie bei der verbleibenden Währung, bis Sie zu Hause sind. Bewahren Sie Ihre Euro, Schweizer Franken, dänischen Kronen und ungarischen Forint an einem sicheren Ort auf und tauschen Sie sie in Ihre Landeswährung um, sobald Sie zu Hause sind. Andernfalls verlieren alle Umtauschaktionen an Wert.

Hüten Sie sich vor Betrügern

In einigen Teilen der Welt können Händler, die Sie als “Ausländer” identifizieren, versuchen, Ihnen Devisen im Tausch gegen Dollar oder Euro zu verkaufen. Wenn Sie in den Nahen Osten, nach Osteuropa oder in Teile Afrikas gereist sind, haben Sie dies vielleicht schon erlebt.

Im Vereinigten Königreich ist diese Praxis praktisch unbekannt. Wenn Sie also angesprochen werden, lassen Sie sich nicht in Versuchung führen. Wahrscheinlich werden Sie geradezu bedrängt, also seien Sie auf der Hut. Die Person, die Ihnen den Geldwechsel anbietet, versucht möglicherweise, Ihnen Falschgeld auszuhändigen, oder sie will Sie nur ablenken, während ihr Freund, der Taschendieb, mit der Arbeit weitermacht.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button