Inhalt
Le Havre: Planen Sie Ihre Reise
Mary Ann Evans ist Mitglied der britischen Gilde der Reiseschriftsteller. Sie lebt in Teilzeit in der Auvergne, Frankreich, und schreibt Reiseartikel über dieses Land.
Erin Medlicott ist Faktenprüferin und Rechercheurin mit einem Hintergrund in Lifestyle und Finanzen. Bevor sie für TripSavvy arbeitete, war sie im Finanzbereich für das American Express Departure Magazine und das Wall Street Journal tätig. Sie ist
Le Havre steht nicht auf der Reiseroute der meisten Reisen nach Frankreich, aber die meisten Kreuzfahrtlinien, die in “Paris” halten, machen in dieser Küstenstadt halt. Die meisten Passagiere, die noch nie in Frankreich waren, sagten, dass sie an diesem Tag nach Paris eilten, um die Stadt zu sehen, aber es gibt keine Möglichkeit, Paris in ein paar Stunden zu sehen. Es ist besser, eine große Stadt wie Paris für eine andere Reise zu verlassen und die Zeit in dieser unterschätzten und unterbewerteten Stadt optimal zu nutzen.
Die Stadt Le Havre in der Normandie ist ein überraschend spannendes Ziel und einen kurzen Aufenthalt wert. Sie ist der zweitgrößte Hafen Frankreichs und liegt an der Mündung der Seine. Sie ist vor allem für ihre moderne Architektur bekannt, obwohl sie auch alte Gebäude und ein hervorragendes Museum besitzt, das nach dem Musée d’Orsay in Paris die zweitwichtigste Sammlung impressionistischer Gemälde in Frankreich beherbergt.
Le Havre (“der Hafen”) wurde 1517 von François I. erbaut. Die Stadt war als Handels- und Militärhafen gedacht und wurde zum Zentrum des kolonialen und internationalen Handels mit Kaffee, Baumwolle und Holz. Mitte des 19. Jahrhunderts verließen die ersten Ozeandampfer Europa in Richtung Amerika und nutzten Le Havre als wichtigen Abfahrtsort. Le Havre war auch eine wichtige Stadt für die Impressionisten. Die Impressionisten betrachteten das Licht an der Mündung der Seine in das Meer als eine ihrer wichtigsten Inspirationen.
Le Havre, ein bedeutender Hafen in Nordfrankreich, wurde im September 1944 bombardiert und war fast verschwunden. Die Stadt wurde zwischen 1946 und 1964 nach den Plänen eines Architekten, Auguste Perret, wiederaufgebaut. Im Jahr 2005 wurde Le Havre von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen und als außergewöhnlicher Stadtkomplex anerkannt.
Planung Ihrer Reise
- Beste Zeit für einen Besuch: Le Havre wird das ganze Jahr über von Kreuzfahrtschiffen angefahren, so dass die meisten Besucher hierher kommen. Die angenehmsten Temperaturen herrschen jedoch von Mai bis Oktober. Dank des Küstenklimas sind selbst die heißesten Sommer kühler als in Paris.
- Sprache: Die offizielle Sprache in Le Havre ist Französisch, aber französischsprachige Besucher werden feststellen, dass die Einheimischen einen normannischen Dialekt sprechen. Dieser unterscheidet sich in einigen wesentlichen Punkten vom Standardfranzösisch. Als wichtige Hafenstadt mit direkten Verbindungen nach Großbritannien wird auch Englisch weithin gesprochen und verstanden.
- Die Währung: Die Währung ist der Euro; US-Dollars oder britische Pfund werden nicht akzeptiert. Die meisten Restaurants, Cafés und Hotels nehmen jedoch problemlos Kreditkarten an.
- Fortbewegung: Das Stadtzentrum ist gitterförmig angelegt, so dass man sich auf den Straßen leicht zurechtfindet. Der Bahnhof, das Fährterminal und der Kreuzfahrthafen sind vom historischen Stadtzentrum aus zu Fuß zu erreichen, und zum Strand sind es etwa 30 Minuten zu Fuß. Ein zweigleisiges Straßenbahnnetz führt durch das Stadtzentrum und endet am Strand von Le Havre, von wo aus man leicht an die Küste gelangt.
- Reisetipp: Wenn Sie schon immer einmal die weißen Klippen von Dover sehen wollten, bietet die französische Küste die gleiche malerische Geologie rund um die Côte d’Albatre oder Le Havre an der Alabasterküste. Weitere malerische Kulissen wie Etretat finden Sie in den nahe gelegenen Küstendörfern.
Unternehmungen
Zwischen Stränden, Kunst und Shopping gibt es in Le Havre eine Menge zu tun, um Ihre Reiseroute auszufüllen. Aber die Architektur der Stadt ist vielleicht die größte Attraktion. Nachdem die Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg von Grund auf neu aufgebaut wurde, ist ihr modernes Design ein Zeugnis für die Stadtplanung.
- Um die Geschichte und die Architektur der Stadt in vollem Umfang zu erfassen, sollten Sie an einem Rundgang teilnehmen, bei dem Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Le Havre kennen lernen, darunter das Rathaus, die Kirche St. Joseph und das Vulkan-Kulturzentrum.
- Der Strand von Louvre liegt innerhalb der Stadtgrenzen, aber wenn Sie Zeit haben, sollten Sie einen Ausflug zu den weißen Klippen von Etretat unternehmen. Dieser kleine Küstenort bietet einige der atemberaubendsten Aussichten in Nordfrankreich und ist nur 40 Autominuten von Louvre entfernt.
- Das Museum für moderne Kunst, das die Hafeneinfahrt überblickt und in der Nähe der Stelle liegt, an der Monet die Stadt malte, ist berühmt für seinen Reichtum an natürlichem Licht, das die Gemälde des 19. und 20. Jahrhundert. Man geht an Werken von Courbet, Monet, Pissarro, Sisley und anderen Impressionisten vorbei, dazu kommen mehr als 200 Gemälde von Eugène Boudin. Zu den späteren Künstlern gehören Dufy, Van Dongen und Derain.
Was man essen und trinken sollte
Le Havre hat sich zu einer Feinschmeckerstadt entwickelt, die sowohl die traditionelle normannische Küche als auch moderne Angebote bietet. Als Küstenstadt ist Le Havre unübertroffen für seine frischen Meeresfrüchte. Frische Austern sind sehr beliebt und werden in den Bistros der Stadt angeboten. Man kann sie auch paniert und mit der charakteristischen Cidre-Sahnesauce serviert bestellen. Marmite Dieppoise, oder Fischeintopf, ist die normannische Version des südfranzösischen Bouillabaisse-Eintopfs.
Die Normandie ist die Apfelregion Frankreichs, und das Obst wird in der normannischen Küche ausgiebig verwendet, vom Apfelschmorbraten bis zum köstlichen Apfelgebäck. Auch in lokal hergestellten Getränken wie Apfelwein und Calvados, einem dem Cognac ähnlichen Apfelschnaps, findet der Apfel Verwendung.
La Taverne Paillette ist seit ihrer Eröffnung im Jahr 1596 ein Wahrzeichen von Le Havre. Neben den alten Gerichten ist sie auf Meeresfrüchte, Sauerkraut und eine Auswahl an Bieren spezialisiert.
Wo übernachten
Das Budget und die gewünschten Annehmlichkeiten sind wichtiger als die Lage, denn von den Unterkünften im Stadtzentrum aus sind alle wichtigen Sehenswürdigkeiten leicht zu erreichen. Hotels in der Nähe des Bahnhofs oder des Hafens können jedoch praktisch sein, wenn Sie nur wenig Zeit haben, die Stadt zu erkunden. Andernfalls ist ein Hotel am Strand vielleicht nicht mit dem Zug oder der Fähre zu erreichen, aber die Aussicht auf das Meer ist die zusätzliche Entfernung vielleicht wert.
Die besten Western Art Hotels verfügen über stilvolle Zimmer, von denen einige über einen Balkon mit Blick auf den Hafen oder das Kulturzentrum von Lubacan verfügen. Das HôtelOscar ist mit seinem schrulligen 1950er-Jahre-Stil und seiner minimalistischen Einrichtung ein großartiger Ort für leicht exzentrische Gäste. Das Hotel Vent D’Ouest ist ein reizvolles Hotel direkt am Wasser mit stilvollen, komfortablen Zimmern im maritimen Stil und einem Spa, in dem französische Nuxe-Produkte verwendet werden.
Anreise
Viele Besucher legen während ihrer Kreuzfahrt einen Zwischenstopp in Le Havre ein, aber auch Reisende aus Paris oder London können schnell dorthin gelangen. Ein direkter Zug von Paris bringt die Passagiere in nur 2 Stunden und 15 Minuten nach Le Havre zum Bahnhof St. Lazare, von wo aus ein Shuttle-Service die Passagiere nach Le Havre und zurück bringt. Der Bahnhof von Le Havre liegt 20 Minuten zu Fuß vom Stadtzentrum entfernt oder ist leicht mit der Straßenbahn zu erreichen.
Aus London kommend, müssen Sie zunächst in der Küstenstadt Portsmouth ankommen und dann eine Fähre direkt nach Le Havre nehmen. Die Fahrzeit von Portsmouth nach Le Havre beträgt etwa 3 Stunden 45 Minuten.
Tipps zum Geldsparen
Einige der schönsten Seiten von Le Havre können Sie in aller Ruhe genießen, z. B. die Architektur bewundern, durch die Innenstadt schlendern oder am Strand sitzen.
LESEN SIE MEHR: