Amerika

Inhalt

Lille Reiseführer: Planen Sie Ihre Reise

Mary Ann Evans ist Mitglied der britischen Gilde der Reiseschriftsteller. Sie lebt teilweise in der Auvergne, Frankreich, und schreibt Reiseartikel über dieses Land.

The main square in Lille, northern France

Laurent Ghesquière / Ott Lille

Lille, eine pulsierende Stadt in Nordfrankreich, die eine Stunde von Brüssel und zwei Stunden von Paris entfernt liegt, eignet sich perfekt als Zwischenstopp im Hochgeschwindigkeitszug oder auf der Fähre von Großbritannien nach Frankreich. Dieses alte Handelszentrum und die viertgrößte Stadt Frankreichs ist reich an Geschichte und beherbergt Museen, Kathedralen und Schlachtfelder aus dem Ersten Weltkrieg, was sie zu einem Muss auf der Reiseroute eines jeden Geschichtsliebhabers macht. Mit seiner reichen Auswahl an Restaurants ist Lille als Enklave für Feinschmecker bekannt. Die Stadt ist vor allem für ihr perfektes Blätterteiggebäck und ihre Vanillewaffeln bekannt. Dank des pulsierenden Nachtlebens (dank der vielen Studenten) und der schicken Einkaufsmöglichkeiten ist Lille ein beliebtes Ziel für alle Arten von Unterkünften, von klassischen Gasthäusern im Stadtzentrum bis hin zu gehobenen Resorts. Verpassen Sie auf keinen Fall eine Aufführung des renommierten Symphonieorchesters von Lille, des Ochester National Delille, und tauchen Sie ein in kulturelle Attraktionen für jeden Geschmack.

Planen Sie Ihre Reise

  • Beste Reisezeit: Die beste Zeit für einen Besuch in Lille ist der Frühling, der Frühsommer und der Herbst. Ende April findet die Kunstmesse Lille 3000 statt, die alle zwei Jahre veranstaltet wird. Im Juni gibt es lange sonnige Tage, an denen man die meisten Sehenswürdigkeiten besichtigen kann. Im September strömen 2 Millionen Menschen zum jährlichen Flohmarkt nach Lille. Und wenn es Ihnen nichts ausmacht, die Stadt im feuchtesten Monat Dezember zu besuchen, ist auch der Weihnachtsmarkt ein lohnendes Ausflugsziel.
  • Die Sprache: In Lille wird hauptsächlich Französisch gesprochen, obwohl in einigen Gegenden auf dem Lande noch Flämisch gesprochen wird.
  • Währung: Der Euro ist in Lille wie in ganz Frankreich die offizielle Währung.
  • Fortbewegung: Lille lässt sich leicht zu Fuß erkunden. Die Stadt ist sehr kompakt und verfügt über ein ausgezeichnetes Metro- und Straßenbahnsystem, das Sie zu vielen Sehenswürdigkeiten wie dem Löwenmuseum oder dem Tourcoign bringen kann. Im Gegensatz dazu kann das Autofahren in dieser Stadt ein wahrer Albtraum sein. Wenn Sie sich dennoch für ein Auto entscheiden, können Sie es in einigen der größeren Hotels gegen eine Gebühr parken und von dort aus die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.
  • Reise-Tipp: Wenn Sie in einem lokalen Restaurant oder Café essen, ist es üblich, der Bedienung ein Trinkgeld zu geben. Die Höhe des Trinkgelds liegt zwischen 7 und 15 % der Gesamtrechnung, je nach Restaurant.

Ein bisschen Geschichte

Lille geht auf das Jahr 1066 zurück und gehörte zu den mächtigen Herrschaftsgebieten in Flandern. Als Bourdain IX. 1204 Kaiser von Konstantinopel wurde, war das Schicksal der Familie besiegelt, und jahrhundertelang brachten dynastische Ehen Reichtum und Prestige. Lille entwickelte sich zu einem wichtigen Handelszentrum, das strategisch günstig an der Straße zwischen Paris und den Niederlanden lag. Heute kann man in den kopfsteingepflasterten Straßen, die Vieux Lille (das alte Lille) bilden, noch etwas von dieser alten Vergangenheit sehen.

Lille entwickelte sich zu einer Textilstadt, die im 18. Jahrhundert von der Herstellung von Wandteppichen auf Baumwolle und dann auf Leinen umstieg. In den Vorstädten Tourcoin und Roubaix wurde Wolle produziert. Die Modernisierung brachte jedoch auch Verluste mit sich, da die Bauern vom Land auf der Suche nach Arbeit in die Städte strömten und dort unter erschreckenden Bedingungen untergebracht wurden. Die Schwerindustrie wurde unweigerlich zurückgedrängt, ebenso wie das Schicksal dieses Teils Frankreichs.

Während des Ersten Weltkriegs fand in der Nähe von Lille die Schlacht von Fromell statt. Diese erste große Schlacht, an der australische Truppen beteiligt waren, soll die blutigsten 24 Stunden in der australischen Militärgeschichte gewesen sein. 5 533 Australier und 1 547 britische Soldaten wurden getötet, verwundet oder vermisst. Die Denkmäler dieser Schlacht sind noch heute vorhanden und können zusammen mit dem Schlachtfeld besichtigt werden, um einen Einblick in die Geschichte zu erhalten.

In den 1990er Jahren war die Arbeitslosigkeit in Lille hoch. Doch die Ankunft des Eurostar (Hochgeschwindigkeitszug), für den sich der Bürgermeister einsetzte, machte die Stadt wieder zu einem wichtigen Knotenpunkt in Nordfrankreich. Der neue Bahnhof wurde zum Herzstück des Stadtzentrums und markierte einen Wendepunkt im wirtschaftlichen Aufschwung von Lille. Im Jahr 2004 wurde Lille zur “Kulturhauptstadt Europas” ernannt, und die französische Regierung investierte viel Geld in die Wiederbelebung der Stadt und ihrer Vororte, wodurch sie zur größten und lebendigsten Stadt der Region wurde.

Was man unternehmen kann

Lille ist der richtige Ort, wenn Sie die unschätzbaren Kunstwerke, die Architektur, die Geschäfte und die historischen Sehenswürdigkeiten des Landes entdecken möchten. Verbringen Sie den Tag mit dem Besuch von Museen und verschiedenen Schlachtfeldern, und runden Sie das Ganze mit einem Besuch in einem der größten Einkaufszentren Frankreichs ab. Dort können Sie Ihre Reise mit dem Kauf von Souvenirs und anderen Artikeln in Erinnerung behalten.

  • Palais des Beaux Arts: Dieses Museum ist nach dem Louvre das zweitgrößte Museum in Frankreich. Es ist vollgepackt mit Werken von Künstlern wie Rubens, Van Dyck und Goya. Auch französische Impressionisten wie Monet und Künstler wie Picasso schmücken die Wände des Museums. Das Museum verfügt außerdem über Drucke und Zeichnungen, Keramik aus dem 17. und 18. Jahrhundert, französische Skulpturen aus dem 19. und Modelle aus dem 18.
  • MuséedeL’OspiceComtesse (Museum des Hospizes der Gräfin): Dieses Museum bewundert ein Gebäude aus dem 13. Jahrhundert, denn es ist voll von alten Möbeln, Gemälden und seltsamen Gegenständen wie Globen und Musikinstrumenten. Der Himmel”. Eine Kapelle befindet sich auf einer Seite des gepflasterten Innenhofs und dient als Veranstaltungsort für Konzerte und Events.
  • Center Commercial Héraille: Dieses zwischen zwei großen Bahnhöfen gelegene Einkaufszentrum ist eines der größten in Frankreich und umfasst Fachgeschäfte wie NAF NAF und Mac, darunter Adidas und Revis. Auch eine Apotheke, eine Bank und zwei Reisebüros sind unter den Geschäften zu finden.
  • Ancienne Bourse: Das östlich des Grand Place gelegene Gebäude aus rotem Backstein aus dem 17. Jahrhundert ist ein Zeugnis dafür, dass Lille vor allem eine Handelsstadt war. In der Umgebung dieser ehemaligen Handelskammer mit ihren 24 Häusern, die sich um einen zentralen Innenhof gruppieren, findet heute ein Secondhand-Markt statt.
  • Notre-dame-de-la-treille: Diese neugotische Kathedrale in der Nähe der Monnaie wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut, aber aufgrund verschiedener wirtschaftlicher Veränderungen erst 1999 fertiggestellt. Architektonische Höhepunkte sind die modernen Glasfenster und das sehr große Westportal. Der Bildhauer George Jean-Claude Jean-Claude, ein Überlebender des Holocaust, verwendete in seinen Werken Stacheldrahtmotive, um das menschliche Leid und die Würde im Angesicht der Schrecken des Lebens zu symbolisieren.
  • Die Zitadelle von Lille: Dieses historische Gebäude wurde von Vauban auf Befehl Ludwigs XIV. nach der Einnahme von Lille errichtet und wird noch heute von französischen Truppen bewohnt. Im Rahmen einer Führung besichtigen Sie den Komplex, indem Sie den Port-Royal betreten und den riesigen Innenhof mit den umliegenden Gebäuden betreten. Die Führungen müssen im Voraus im Fremdenverkehrsbüro gebucht werden.
  • Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs: In der Nähe der Somme-Region befinden sich die berühmten Schlachtfelder von Fromo, Vimy Ridge und Ypern. Die Besichtigung dieser Stätten nimmt Sie mit auf eine blutige Reise durch die Geschichte, bei der Sie die größten und siegreichsten Schlachten kennen lernen, die auf diesen Plätzen stattgefunden haben.

Was Sie essen und trinken sollten

Die Küche von Lille, das nur 30 Meilen von der belgischen Grenze entfernt liegt, bietet einen Einblick in die Lebensweise der Flamen: Muscheln in Bierbrühe (Moules frites), Pojebriche (ein unaussprechlicher Auflauf aus Fleisch und Gemüse), Wafle und Gebäck mit Muscheln. Wir werfen einen Blick auf die Lebensweise der Flamen in Frankreich. In diesem nördlichen Teil Frankreichs wird fast alles mit Bier (und nicht mit Wein) gekocht und steht in dieser berühmten Restaurantstadt zur Auswahl.

Fischliebhaber sollten das Aux Moules de Lille ausprobieren, ein klassisches kleines Fischrestaurant, das sich auf Muscheln spezialisiert hat, die auf neun Arten zubereitet werden. Krabbenkroketten stehen hier ebenso auf der Speisekarte wie die typischen Meeresfrüchteplatten und Hummer. Le Barbier Qui Fume ist stolz auf sein traditionelles, langsam gegartes Fleisch, das perfekt geräuchert wird, um alle Vitamine, Nährstoffe und Zartheit zu erhalten. Die Räumlichkeiten, eine ehemalige Metzgerei im ersten Stock, sind mit Tischen gefüllt, die sich an den Speisesaal im zweiten Stock anschließen, wo fantasievolle, von lokalen Ranchs inspirierte Gerichte serviert werden. Auf der Speisekarte stehen Klassiker wie die Forelle Gravlax, verschiedene Fleischpasteten und Rinderbrust. Trotz ihrer Lage an einem großen Touristenplatz sind Brasserien wie die Brasserie de la Paix in Lille bei den Einheimischen sehr beliebt. Sie wechseln ihre Speisekarte alle zwei Wochen und bieten saisonale Angebote mit Fisch- und Fleischgerichten.

In der Patisserie Meert (27 Rue Esquermoise) kann man die Waffelspezialitäten der Region probieren oder Kuchen und Pralinen in einem spektakulären Rahmen genießen. Und was Getränke angeht, so ist die niederländisch geprägte Stadt für ihre kleinen Brauereien bekannt (wir sind hier nicht im Weinland); auf der B-148 finden Sie mehr als 20 lokale Favoriten, darunter die berühmte Lille-Brauerei (27 Rue Esquermoise), wo Sie die lokalen Waffeln in einem spektakulären Rahmen probieren können.

Wo Sie wohnen können

Lille bietet leicht versteckte Hotels inmitten der Sehenswürdigkeiten, um historische Architektur zu sehen, lokale Kunst zu erleben, einzukaufen, zu essen und zu trinken. Die Stadt. Ein Favorit unter den Reisenden ist das altmodische, aber sehr komfortable Hotel Carlton. Es liegt im Herzen des historischen Zentrums der Stadt, nur 6 Minuten zu Fuß von der Kathedrale von Lille, 1 Minute zu Fuß von der Alten Börse und nur eine Straße weiter vom Rihour-Platz entfernt. Das Hotel mit 59 Zimmern liegt auch in der Nähe von zwei Bahnhöfen, die Sie aus der Stadt herausbringen.

Wenn Sie in Lille einkaufen wollen, sollten Sie im Stadtzentrum wohnen, vor allem, wenn Sie im Dezember während des Weihnachtsmarktes kommen. Während des Flohmarkts ist das Viertel des faltbaren Wazmes der ideale Ort. Die asiatischen und arabischen Einflüsse in dieser Gegend sorgen für tolle Essensstände, wenn Sie von der flämischen Hausmannskost genug haben.

Hobby-Kunstkritiker sollten eine Unterkunft in der Delapublique buchen, um näher am Kunstmuseum, dem Le Palais des Beaux Arts de l’Art und dem Palast der schönen Künste sowie den prächtigen Springbrunnen zu sein. Dies ist auch der Ausgangspunkt für viele zivile Demonstrationen, so dass man hier wunderbar Leute beobachten kann. Das Hotel Couvent des Minimes ist ein architektonisches Wunderwerk mit seiner historischen Fassade, den modernen Luxuszimmern und dem atemberaubenden Atrium.

Anreise

Der internationale Flughafen Lille-Lesquins liegt 10 km vom Stadtzentrum von Lille entfernt. Der Flughafenshuttle (am Eingang A) bringt Sie in 20 Minuten ins Zentrum von Lille. Der Flughafen wird von allen größeren französischen Städten sowie von Venedig, Genf, Algerien, Marokko und Tunesien aus angeflogen.

Sie können auch einen Hochgeschwindigkeitszug TGV oder Eurostar nehmen, der von Paris, Roissy und anderen französischen Großstädten zum Bahnhof Lille-Europe fährt. Regionalzüge aus Paris und anderen Städten kommen am Bahnhof Gare de Guerre-Flandres an. Das historische Gebäude war ursprünglich das Guer du Nord in Paris, wurde aber 1865 mit Ziegeln nach Lille Brick transportiert.

Mit dem Auto ist Lille 222 Kilometer (137 Meilen) von Paris entfernt, die Fahrzeit über die mautpflichtige Straße beträgt etwa 2 Stunden und 20 Minuten. Alternativ, wenn Sie aus dem Vereinigten Königreich mit der Fähre kommen, ist der Hafen von Calais Ferry 111 Kilometer (69 Meilen) mit dem Boot, die etwa 1 Stunde und 20 Minuten dauert.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Auch prüfen
Close
Back to top button