Inhalt
Nützliche irische Redewendungen und Wörter, die Sie brauchen könnten
Bernd ist ein deutscher Reiseschriftsteller, der seit den späten 1990er Jahren in Irland lebt und mehrere deutschsprachige Reiseführer für das Land geschrieben hat.
Tripsavvy / Grace Heejung Kim
Wie viele irische Wörter müssen Sie mitbringen, wenn Sie in Irland sind? Die kurze Antwort: keine. Buchstäblich jeder in Irland spricht Englisch, und Irisch ist im täglichen Gebrauch nur selten zu hören, außer in der Gaeltacht (den überwiegend irischsprachigen Gebieten an der Westküste). Aber selbst hier ist Englisch im Allgemeinen die Sprache, in der man sich mit jedem Besucher verständigt.
Nur wenige Menschen lernen Irisch als Muttersprache, so dass es vielleicht nicht möglich ist, Irisch wie die Einheimischen zu sprechen, aber es kann Spaß machen und nützlich sein, gängige Wörter und Momente der irischen Begrüßung zu lernen.
Sie sollten zum Beispiel ein paar irische Sätze und Wörter lernen, um zu vermeiden, dass Sie zu viele Touristen treffen, die hoffen, einem Iren “top o’ the morning” sagen zu können. Um sich in der irischen Konversation zurechtzufinden, finden Sie hier einen hilfreichen Einstieg. Sie werden zwar keinen Kurs in Irisch belegen, aber Sie werden sicherlich feststellen, dass sich die örtliche Sprache stark vom einfachen Englisch unterscheidet.
Vielleicht können Sie sich nicht wirklich auf Irisch unterhalten, aber Sie sollten sich deswegen nicht allzu schlecht fühlen – fast niemand kann das! Allerdings können Sie Ihr Englisch mit irischen Redewendungen und umgangssprachlichen Ausdrücken aufpeppen (und vielleicht sogar die irische Gabe des Blarney finden). Dadurch kann sich jeder tranach (“Fremder”/”Ausländer”) bei den Einheimischen beliebt machen. Erwarten Sie nicht, dass Ihre Bemühungen mit einem Pint Guinness belohnt werden.
Einige nützliche irische Redewendungen (abgesehen von den wichtigsten Wörtern, die Sie auf Irisch kennen sollten), gruppiert nach Kategorien.
Irische Grüße: Hallo, Auf Wiedersehen
- Hallo – Lieber Dietz. (wörtlich: “Möge Gott mit dir sein”)
- Wie geht es Ihnen? – Konas ata tu?
- Ich bin… – Mein Name ist Maizé.
- Und wie heißt du? -CAD ES AINM DUIT?
- Was sind die Neuigkeiten? -CénScéal?
- Freut mich, dich kennenzulernen. -TááthasOrmBualadhLeat
- Willkommen-Fáilte
- Auf Wiedersehen (kurze und allgemeine Form)-Slán
- Auf Wiedersehen (wenn Sie gehen)-slánLeat
- Auf Wiedersehen (wenn Sie bleiben) – slánAgat
- (Wir sehen uns später). -slánGoFóill.
- Pass auf dich auf und sei vorsichtig. – Tabhereaia.
Prost auf Irisch
- Prost – slánte (wörtlich: Gesundheit!).
- Prost auf Männer, und mögen Frauen ewig leben – SláinteNabfearAgus go maire namnágodeo!
Kleine (aber wichtige) irische Wörter
Ich habe hier “ja” und “nein” eingefügt, aber das ist nicht ganz korrekt. In der Tat gibt es im Irischen kein solches Wort. Es gibt nur Annäherungen wie “es ist”. Das mag mit dem Widerstand der Iren zu tun haben, sich in allen Dingen des Lebens fest zu binden, oder einfach eine Gewohnheit der Sprache sein. Beide Theorien haben ihre Berechtigung.
- Ja – Ta
- Nein – neal
- It is – sea (wird häufiger verwendet als “tá”)
- Nicht so – nee (wird häufiger verwendet als “neil”)
- Bitte – le does thoil
- Vielen Dank – raibh Maith Agat go to
- Es tut mir leid – TáBrónOrm
- Entschuldigung – GabhMoLeithscéal
Über die irische Sprache sprechen (oder auch nicht)
- […] […]
- […] […]
- […]
- […]
- […] […]
Irische Schilder lesen
- […]
- […]
- […]
- […]
- […]
- […]
- Garda – Polizei (offizieller Name nur in der Republik Irland; in Nordirland wird der Polizeidienst mit Police Service übersetzt)
- Auskunft – Information
- Informationszentrum – Touristisches Informationszentrum
- Postamt – Postamt
- Parken – Parkplätze
Irische Segenswünsche und Flüche
- Frohe Ostern! – Frohe Ostern!
- Viel Glück! – Habt eine gute Reise!
- Möge die Katze dich fressen und der Teufel die Katze fressen! Möge die Katze dich fressen und der Teufel die Katze fressen! (Irische Version von “Fahr zur Hölle!)
- Geh weg, ohne gefunden zu werden! – Mögest du gehen und nie mehr zurückkommen! (Irische Version von “Verpiss dich!”)
- Frohe Weihnachten! – Fröhliche Weihnachten!
- Frohe Weihnachten! Frohe Weihnachten! – (alle) Gute Nacht!
- Mögest du lange leben! – Langes Leben für dich!
- Auf eure Gesundheit! – Auf dein Wohl! (Irische Version von “Cheers!” (Irische Version von “Cheers!”)
- Auf deine Gesundheit! – Mögen Sie gesund und wohlhabend sein! (Irische Version von “All the best!”)
- Fall spurlos um! – (Irische Version von “Drop dead!”) (Irische Version von “Drop dead!”) (Irische Version von “Drop dead!”)
Zählen auf Irisch
- 1 – 1
- 2 – Für ihn
- 3 – 3
- 4 – vier
- 5 – 5
- Sechs – sechs.
- Sieben – sieben.
- 8 – acht
- 9 – Neun
- 10 – 10
- 11 – 11
- 12 – 12
- 20 – 20
- 30 – 30
- 40 – 40
- 50 – 50
- 60 – 60
- 70 – 70
- 80 – 80
- 90 – 90
- 100 – hundert
- 1.000 – Tausend
Tage der Woche
- Montag – Montag
- Dienstag – Dienstag
- Mittwoch – Mittwoch
- Donnerstag – Donnerstag
- Freitag – Freitag
- Samstag – Samstag
- Sonntag – Sonntag
Monate des Jahres
- Januar – Januar
- Februar – Februar
- März – März
- April – April
- Mai – Mai
- Juni – Juni
- Juli – Juli
- August – August
- September – September
- Okt – Okt
- November – Samhain
- Dezember – Dezember
Jahreszeiten
- Frühling – Frühling
- Sommer – Sommer
- Herbst – Weinlese
- Winter – Winter
Und wie spricht man diese irischen Mundvoll aus?
Sie denken vielleicht: “Oh, Irland liegt ja direkt neben England, also sollte die Aussprache trotz der unterschiedlichen Wörter ziemlich gleich sein”. Wenn Sie jedoch versuchen, Irisch nach den englischen Ausspracheregeln auszusprechen, werden Sie wahrscheinlich kichern und verwirrt dreinschauen. Das Irische verwendet viele der gleichen Buchstaben des Alphabets wie das Englische, aber das liegt daran, dass das speziell entwickelte irische Schriftsystem nicht zum Standard geworden ist.
Vokallaute
Im Irischen werden die gleichen fünf Vokale wie im Englischen verwendet, aber die Aussprache kann sich unterscheiden. Wenn ein Vokal akzentuiert ist, handelt es sich um einen “langen” Vokal.
- Der Buchstabe a wird wie “Katze” ausgesprochen, während á wie “Säge” ausgesprochen wird.
- e wird wie “wet” ausgesprochen, aber é wird wie “way” ausgesprochen.
- i wird wie “fit” ausgesprochen, aber í wird wie “fee” ausgesprochen.
- o wird wie “son” ausgesprochen, aber ó wird wie “slow” ausgesprochen.
- u wird wie “put” ausgesprochen, aber ú wird wie “school” ausgesprochen.
Vokale werden auch in “dünn” (e, é, i, í) und “breit” (Rest) unterteilt, was sich auf die Aussprache der ihnen vorangehenden Konsonanten auswirkt.
Konsonantenlaute
In der Regel werden alle einzelnen Konsonanten wie im Englischen ausgesprochen, mit einigen wichtigen Ausnahmen. Wenn mehrere Konsonanten zusammen auftreten, können sich dahinter sehr interessante Zungengymnastiken verbergen, z. B.
- bh – wird wie “Dorf” ausgesprochen und ähnelt dem v
- bh – ausgesprochen wie “wall” und ähnlich wie unser w
- c – wird immer wie “cut” ausgesprochen und klingt wie unser k
- ch – wird wie “loch” ausgesprochen, ähnlich wie unser w.
- d – wird wie “do” ausgesprochen, wenn ein “breiter” Vokal folgt – j – wird wie “j” in “joy” ausgesprochen, wenn ein “dünner” Vokal folgt
- mh – ausgesprochen wie das w in “will” (wieder).
- s – wird wie ein normales s ausgesprochen, wenn es von einem “breiten” Vokal gefolgt wird. Wenn es von einem “schmalen” Vokal gefolgt wird, wird es wie das “j” in “Freude” (wieder) ausgesprochen. – s – wird wie das “sh” in “shop” ausgesprochen, wenn es von einem “dünnen” Vokal gefolgt wird – wird wie das “sh” am Wortende ausgesprochen.
- T – Wenn es von einem “breiten” Vokal gefolgt wird, wird es wie ein normales T ausgesprochen. Wenn es von einem “schmalen” Vokal gefolgt wird, wird es wie ein “Kind” CH ausgesprochen. – T – wird wie ein “kindliches” CH ausgesprochen, wenn es von einem “dünnen” Vokal gefolgt wird.
- th – wird wie das h in “home” ausgesprochen. – t – wird wie das “t” in “bet” ausgesprochen. – Am Ende eines Wortes wird es überhaupt nicht ausgesprochen.
Andere Eigenheiten des gesprochenen Irisch
Die obigen Angaben sind gute Richtlinien für die Aussprache des Irischen, aber selbst Menschen aus benachbarten Dörfern in der Gaeltacht (irischsprachige Region) sind sich nicht immer über die richtige Aussprache einig.
Vielleicht fällt Ihnen auf, dass irische Sprecher, selbst wenn sie Englisch sprechen, dazu neigen, ihre R’s mehr zu rollen als andere. Gleichzeitig ist die Angst vor gebündelten Konsonanten offensichtlich, wobei das englische “movies” regelmäßig zu “filim” wird. Oh, und ein sehr guter Partytrick ist es, die Iren “33 1/3” lesen zu lassen, was zu “dirty wood and shit” werden kann.
Alles auf einen Nenner bringen
Aus Gewohnheit und Faulheit neigt man auch dazu, mehrere Vokale und Konsonanten zu einem Laut zu kombinieren. So wird Dun Laoghaire am besten als “Dunleary” ausgesprochen. Das führt uns zu dieser Schlussfolgerung.
Die richtige irische Aussprache kann nur durch den Kontakt mit Muttersprachlern erlernt werden
Der Versuch, Irisch aus einem Buch zu lernen, ist wie der Versuch, den Mount Everest durch die virtuelle Realität zu vergrößern. Selbst mit Hilfe von Kassetten und CDs lassen sich die Standards für die Konversation nicht erreichen. Und vor allem: Vermeiden Sie die übliche Touristen-Horrorbühne Irisch! Es führt jedes Mal zu einer echten irischen Taubheit.
LESEN SIE MEHR: