Inhalt
Ravefana und das Dreikönigsfest in Italien
Martha Baykazian ist eine italienische Reiseexpertin, die ihr Haus in der nördlichen Toskana als Ausgangspunkt für eingehende Erkundungen des Landes nutzt.
Tripsavvy / Michela Buttignol
Das Osterfest Epiphanie, ein wichtiges Datum nach Weihnachten im christlichen Kalender, wird in Italien am 6. Januar als nationaler Feiertag begangen. Die Tradition der flatterhaften Ankunft von la befana spielt eine wichtige Rolle bei der Feier von Weihnachten in Italien. Der Feiertag markiert auch das Ende der Weihnachts- und Neujahrsfeierlichkeiten in Italien. Dann kehren die Kinder in die Schule zurück, die Erwachsenen gehen wieder zur Arbeit, und die Weihnachtsdekoration wird eingeläutet.
Aus streng religiöser Sicht erinnert das Epiphaniasfest im Osten an den zwölften Weihnachtstag, als drei weise Männer mit Geschenken für das Jesuskind an der Krippe ankamen. Aber für die italienischen Kinder ist es der Tag, an dem sie endlich ihre Weihnachtsgeschenke bekommen.
La Befana
Zu den traditionellen italienischen Festtagen gehört die Geschichte der Hexe Lavefana, die in der Nacht des 5. Januar auf ihrem Besenstiel ankam.
Der Legende nach hielten die Weisen in der Nacht, bevor sie zur Krippe des Jesuskindes kamen, an der Hütte der alten Frau an und fragten nach dem Weg. Sie luden sie ein, mit ihnen zu kommen, aber sie antwortete, dass sie zu beschäftigt sei. Der Hirte bat sie, sich ihm anzuschließen, aber sie lehnte erneut ab. Später in der Nacht sah sie ein großes Licht am Himmel und beschloss, das Geschenk des weisen Mannes und des Hirten anzunehmen. Sie verirrte sich und fand ihre Leiterin nicht wieder.
Nun fliegt La Befana jedes Jahr in der Nacht vor dem Dreikönigstag auf ihrem Besenstiel umher und bringt den Kindern Geschenke, in der Hoffnung, dass sie das Jesuskind finden wird. Am Abend des 5. Januar hängen die Kinder ihre Strümpfe auf und warten auf den Besuch von La Befana.
Ursprünge
Dieses Volksmärchen geht auf das heidnische römische Fest der Saturnalien zurück, ein ein- oder zweiwöchiges Fest, das kurz vor der Wintersonnenwende beginnt. Am Ende der Saturnalien gingen die Römer zum Tempel der Juno auf dem Kapitolinischen Hügel und ließen ihr Eigentum in einem alten Kreis lesen. Aus dieser Geschichte könnte sich die Geschichte von Rabefana entwickelt haben.
Feste
In der Stadt Urbania in der Region Marken findet vom 2. bis 6. Januar ein viertägiges La Befana-Fest statt. Dies ist eines der größten Feste in Italien.
Die Befane-Rennen, Regata Delle Bafane, finden am 6. Januar in Venedig statt.
Prozessionen und lebende Krippen
- In der Vatikanstadt findet nach einer anderen Epiphanias-Tradition eine Prozession mit Hunderten von Menschen in mittelalterlichen Kostümen statt, die durch die breiten Straßen zum Vatikan ziehen und dem Papst symbolische Geschenke bringen. Der Papst hält die Morgenmesse im Petersdom, um an den Besuch der Weisen zu erinnern, die Jesus Geschenke brachten.
- Die Carbacata dei Magi, die historische Prozession von Florenz, beginnt normalerweise am frühen Nachmittag am Palazzo Pitti und führt über den Fluss zum Dom. Die Fahnenschwinger treten auf der Piazza della Signoria in Della auf. Vom Dom bis zur Kirche San Sastorgio gibt es eine inspirierende Parade der drei Könige.
- In Livissondoli in den Abruzzen wird die Ankunft der Heiligen Drei Könige am 5. Januar mit Hunderten von kostümierten Teilnehmern nachgespielt.
In vielen italienischen Städten und Dörfern endet das Fest mit einer weniger aufwändigen, aber dennoch lebendigen Krippe.
LESEN SIE MEHR: