Inhalt
Reiseführer für das Elsass, Frankreich: Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Courtney Traub berichtet seit 2006 für TripSavvy über Paris und andere europäische Reiseziele. Sie ist Mitautorin des Michelin Green Guide 2012 für Nordfrankreich und die Region Paris.
Die Region Elsass im Nordosten Frankreichs wird von vielen Touristen nicht besucht, obwohl sie von Paris aus leicht mit dem Zug erreichbar ist. Sie sollten jedoch unbedingt in Erwägung ziehen, sie in Ihre Reiseroute aufzunehmen. Das riesige Gebiet, das sich von Straßburg im Norden bis Mulhouse im Süden erstreckt, ist bekannt für seine malerische Architektur, seine einzigartige Küche und seine Weine, die deutsche und französische Traditionen miteinander verbinden, sowie für seine faszinierenden Landschaften. Das Elsass verfügt über eine einzigartige lokale Kultur, was zum Teil darauf zurückzuführen ist, dass es zu verschiedenen Zeitpunkten seiner Geschichte sowohl zu Frankreich als auch zu Deutschland gehörte.
Es ist berühmt für seine hübschen, märchenhaften Dörfer mit Holzhäusern, Städte mit gotischen Kathedralen und charmanten Weihnachtsmärkten, Hunderte von Kilometern Weinberge mit mittelalterlichen Dörfern und jahrhundertealte Schlösser auf den Klippen. Das Elsass ist eine Binnenregion im Nordosten Frankreichs, die an Deutschland und die Schweiz grenzt und hauptsächlich in der Ebene entlang des westlichen Rheinufers liegt. Die Vogesen liegen im Westen, der Schwarzwald und der Jura im Osten bzw. Südosten. Das Klima ist relativ mild und trocken, aber die Winter sind oft recht kalt.
Im Elsass wird Elsässisch gesprochen, ein Dialekt aus Französisch und germanischen Sprachen. Etwa die Hälfte der Einwohner der Region spricht neben der einzigen Amtssprache, dem Französischen, auch Elsässisch. Auch Deutsch ist in den Schulen der Region weit verbreitet.
Seit Hunderten von Jahren ist die Region Schauplatz von Konflikten und Auseinandersetzungen zwischen Frankreich, dem heutigen Deutschland, und lokalen Unabhängigkeitsbewegungen. Nach dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870 wurden 90 % des als Elsass-Lothringen bekannten Gebiets 1871 an das Deutsche Reich angegliedert und am Ende des Ersten Weltkriegs 1919 im Vertrag von Versailles an Frankreich abgetreten. Erst 1940, zu Beginn des Zweiten Weltkriegs, wurde es von den Deutschen besetzt und war zwischen den beiden Weltkriegen ein Mittel zur Unabhängigkeit und Selbstverwaltung. Heute ist das Elsass Teil der erst vor kurzem geschaffenen Region Grand Est”, in der andere Gesetze und Vorschriften gelten als in anderen Teilen Frankreichs, und die Elsässer sind stolz auf ihre einzigartigen kulturellen Traditionen und ihre Identität.
Die beste Zeit für einen Besuch
Das Elsass zeichnet sich durch ein ganzjährig relativ trockenes Klima und halbwegs gemäßigte Quecksilberwerte aus, was es zu einem ganzjährig angenehmen Reiseziel macht.
Wenn Sie sich für Weinverkostungen und lokale Feste interessieren, ist die beste Reisezeit von Juni bis August. In den Sommermonaten verwandelt das alljährliche Erntefest die elsässischen Weinstraßen (Details siehe unten) in einen kulturellen Entdeckungsparcours, bei dem die Weingüter ihre Türen für besondere Verkostungen öffnen und die Straßen vieler Städte von Live-Musik, Volkstänzern und vielem mehr erfüllt sind. Veranstaltungen.
Wenn Sie sich für traditionelle Weihnachtsmärkte un d-feste interessieren, sollten Sie Ende November und im Dezember hinfahren. Colmar und Straßburg sind besonders für ihre idyllischen Weihnachtsmärkte bekannt. Hier machen glänzende Holzhütten, Lichter, Dekorationen und winterliche Leckereien wie Glühwein Skandinavien in Sachen “Hügge” Konkurrenz.
Wenn Sie sich für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Flusskreuzfahrten oder die Besichtigung der schönen Schlösser in der Region interessieren, sollten Sie einen Aufenthalt im Frühjahr in Betracht ziehen. Im April finden in der schönen Stadt Colmar zahlreiche festliche Veranstaltungen zur Feier des Frühlings statt, von Pop-up-Märkten bis hin zu musikalischen Aufführungen.
Wo kann man das Elsass besuchen?
Im Elsass gibt es zahlreiche Städte und Dörfer zu entdecken, die alle für ihre architektonischen Schätze und ihre einzigartige Kultur bekannt sind. Je nach Dauer Ihres Aufenthalts können Sie Ihre Reiseroute so gestalten, dass Sie zwei oder mehr dieser Städte besuchen.
Tagesausflüge von Knotenpunkten wie Straßburg, Colmar und Mulhouse ermöglichen es Ihnen, die schönsten Städte und Dörfer der Region mit dem Fahrrad, zu Fuß, mit dem Zug oder auf einer Flussfahrt zu erkunden. Sehen Sie sich auch unsere Vorschläge für die Elsässische Weinstraße an, um einige der kleinen, aber sehr fotogenen Städte der Region zu erkunden.
Straßburg
Straßburg, die Hauptstadt des Elsass und Sitz des Europäischen Parlaments, ist die bevölkerungsreichste Stadt der Region und ein historisches Zentrum der politischen und religiösen Macht. Sie zeichnet sich durch ihr beeindruckendes gotisches Münster aus, das jahrhundertelang das höchste von Menschenhand geschaffene Bauwerk der Welt war.
- Die Kathedrale Notre Dame ist ein Meisterwerk der hochgotischen Architektur und steht im Zentrum der Stadt auf dem riesigen Kathedralenplatz. Der Bau begann um 1015 und wurde 1439 abgeschlossen. Die Kathedrale hat eine unverwechselbare Fassade aus rosafarbenem Sandstein, einen eleganten gotischen Kirchturm, der fast 30 Meter hoch ist, sowie gut erhaltene mittelalterliche Glasfenster und Statuen. Die 1842 fertiggestellte astrologische Uhr bietet täglich um 12:30 Uhr ein faszinierendes Schauspiel. Wenn Sie in den Winterferien kommen, sollten Sie unbedingt den riesigen Weihnachtsmarkt am Münster besuchen, einen der größten und ältesten in Europa.
- Besuchen Sie einige der besten Museen Straßburgs. Viele von ihnen befinden sich in der Nähe des Münsters. Das nahe gelegene Palais Roan beherbergt das Museum der Schönen Künste, das Archäologische Museum und das Museum der dekorativen Künste.
- Erkunden Sie eines der ältesten und am besten erhaltenen Viertel der Stadt, das sogenannte Petite France. Hier lebten einst die Fischer und Müller, die an den gewundenen Docks der Ile arbeiteten. Die bunten Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Das Viertel gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Colmar
Diese märchenhafte Stadt liegt nahe der deutschen Grenze und ist die drittgrößte Stadt des Elsass. Colmar ist berühmt für seine malerischen Flussufer und seine Altstadt, seine lokale Küche und seine Weine und dient als wichtiges Tor zur Elsässer Weinstraße.
- Petit Venise (Klein-Venedig) gilt weithin als eines der schönsten Renaissance-Viertel Frankreichs. Flankiert von Kanälen, die vom Fluss Rauff gespeist werden, ist das Viertel gesäumt von wunderschön restaurierten Holzhäusern in leuchtenden, märchenhaften Farben. Im Frühjahr und Sommer sind die Blumenkästen und Balkone mit Geranien und anderen Blumen gefüllt, die Tausende von Besuchern anlocken. In der Tanur-Straße gibt es schräge Dächer, die von Gerbereien zum Trocknen von Tierhäuten genutzt werden, und in der Poa-Sonuli-Straße betrieben Fischer früher einen regen Handel.
- Das MuséeUnterlinden ist eine Galerie, die um einen beeindruckenden Dominikanerkreuzgang aus der Gotik herum gebaut wurde. Die Galerie beherbergt bedeutende Werke wie das Isenheimer Altarbild, ein spätmittelalterliches Meisterwerk, das die Geschichte des Neuen Testaments darstellt. Es wurde von dem Maler Matthias Grunewald und dem Bildhauer Nicholas de Hagenau geschaffen. Besuchen Sie auch die herausragende Sammlung moderner Kunst mit Drucken aus dem späten 15. Jahrhundert und Gemälden von Renoir, Monet, Picasso und anderen.
- Die Altstadt beherbergt zahlreiche beeindruckende Gebäude aus dem Mittelalter und der Renaissance, die zwischen dem 12. und 17.
- Machen Sie einen mehrtägigen Ausflug in die nahe gelegenen malerischen Städte Riquewihr, Eguishem und Kaysersberg (letztere mit einer beeindruckenden Burg aus dem 13. Jahrhundert). Oder besuchen Sie das Château du Haus Königsbourg, eine erweiterte mittelalterliche Burg in der Stadt Orschwiller. Die aus dem 12. Jahrhundert stammende Burg, die in der elsässischen Ebene in den Vogesen liegt, ist eines der beeindruckendsten Bauwerke des Elsass. Sie wurde im 19. Jahrhundert renoviert, um eine beeindruckende und intakte Festung zu zeigen.
Mülhausen
Mulhouse ist nach Straßburg die zweitgrößte Stadt im Elsass und liegt im südlichsten Zipfel der Region nahe der Schweizer Grenze. Die industriell geprägte Stadt ist bei Touristen nicht so beliebt wie die malerischeren Straßburg und Colmar, dient aber als hervorragender Ausgangspunkt für die Erkundung der Region “Haute Rhein”. Verwirrenderweise bezieht sich der Begriff auf den südlichen Teil der Elsass-Ebene, obwohl er auch die “Hochlinie” bedeutet.
- Besuchen Sie das Automobilmuseum (CitédeL’Automobile). In dieser faszinierenden Ausstellung sind rund 400 Oldtimer zu sehen. Sie bietet einen Einblick in die Geschichte der Industrie, bevor Sie zur CitéDuTrain gehen, einer Sammlung, die der Geschichte der Lokomotiven und des Eisenbahnverkehrs gewidmet ist.
- Probieren Sie die lokale Küche in einigen der angesagtesten Restaurants von Mulhouse, wie z. B. Le Gargantua, und genießen Sie die Tische und Keller, die kreative Varianten der elsässischen Küche in Kombination mit lokalen Weinen anbieten.
- Machen Sie einen Tagesausflug in das nahe gelegene Thurber-Tal und erkunden Sie die dortigen Weinberge und die malerische Landschaft, indem Sie den Greenway und das Thurber Riverside-Gebiet zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Sie können auch einfach und schnell die deutsch-schweizerische Grenze überqueren, in den Bergen des Schwarzwalds wandern oder ein paar Stunden in der eleganten Schweizer Stadt Basel verbringen.
Wein im Elsass
Sie interessieren sich für Wein? Das Elsass ist eine der wichtigsten Weinregionen Frankreichs mit einer schwindelerregenden “Weinstraße”, die sich etwa 100 Meilen östlich des Rheins erstreckt. Im Westen liegen die Vogesen. Die Weine aus dem Burgund, dem Bordeaux und dem Loire-Tal sind zwar berühmter als die aus dem Elsass, aber die Landschaft hier ist sehr vielfältig und bringt besonders einzigartige und köstliche Weißweine hervor. Rund 1 200 Weingüter von kleinen Familienbetrieben sind entlang einer Route angesiedelt, die sich vom nahe gelegenen Straßburg im Norden bis nach Colmar im Süden erstreckt.
Wie im benachbarten Deutschland werden im Elsass hauptsächlich Weißweine hergestellt, die von trocken bis süß reichen. Sie machen etwa 90 % des in der Region hergestellten Weins aus. In den Weinbergen der Region wird eine Vielzahl von Rebsorten angebaut, darunter Chardonnay, Gewürztraminer, Riesling, Silvaner, Weißburgunder, Gewürztraminer, Riesling und Grauburgunder (früher “Tokaji” genannt). Neben den noch nicht hergestellten Weinen sollten Sie auch mindestens einen Cremant d’Arsus probieren, einen schäumenden Weißwein, der an Champagner erinnert.
Die Weinberge in dieser Region liegen in der Regel auf einer Höhe von über 650 bis 1.300 Fuß, was eine optimale Sonneneinstrahlung ermöglicht. Darüber hinaus begünstigen die trockenen Bedingungen der Ebenen in der Regel die Weinherstellung. Die Trauben werden oft mit hohen Drähten aufgereiht oder “trainiert”, um die Sonneneinstrahlung zu maximieren.
Von Colmar oder Straßburg aus können Sie die Weinberge und Weinkeller rund um die scheinbar unendliche Stadt mit den vielen Geschichten auf einer langen Route erkunden. Eguishem ist berühmt für seine Weißweine Riesling und Gewürztraminer. Bar ist bekannt für exquisite Exemplare dieser Weine und verfügt über einen malerischen mittelalterlichen Stadtkern, Riquewihr, ein kleines malerisches Dorf, das seit dem Mittelalter für seine Weinherstellung bekannt ist; letztere umfasst Weißweine auf der Basis von elegantem biologischem Chardonnay und die gefeierten Rieslinge der “Grand Crew”.
Um das Beste aus Ihrer Route herauszuholen, empfehlen wir Ihnen, an einer geführten Tour teilzunehmen. Auf der offiziellen Website der Weinstraße finden Sie weitere Informationen über die angebotenen Touren, die besten Weinstädte und Weinberge, die für Besucher geöffneten Weinkeller und Einzelheiten über das jährliche Erntefest im Elsass.
Ein vertrauter Anblick bei einer Tour durch die Region ist die WinStub, ein Weinkeller und Restaurant im elsässischen Stil, in dem sowohl lokale Weine als auch deftige regionale Spezialitäten wie Wurst, Käseplatten und Sauerkraut serviert werden. Hier finden Sie eine Liste der besten WinStubs in der Region.
Kulinarische Spezialitäten im Elsass
Probieren Sie während Ihres Aufenthalts einige typisch elsässische Speisen und Gerichte. Dazu gehören Sauerkraut, Brezel, Flammkuchen, Wurst und Kartoffeln, Rindfleisch, Schweinefleisch, Kartoffeln, Pflanzenfleisch, Schweine-, Fleisch- und Kartoffeleintopf, Becquef und Hammelfleisch, die alle langsam mit einem Weißwein wie dem Riesling gekocht werden. Zu den typischen elsässischen Käsesorten gehören der Munster, ein weit verbreiteter halbfester, robuster, nicht pasteurisierter Kuhmilchkäse, und der TommeFermièred’Alsace, ein harter Kuhmilchkäse, der leicht mit einem fruchtigen Weißwein gewaschen wird.
Der gebratene Karpfen ist im südlichen Elsass sehr beliebt und wird mit den historischen jüdischen und jiddischen Gemeinden der Region in Verbindung gebracht. Im Frühjahr gibt es eine Vielzahl von Gerichten mit weißem Spargel, der in der Region angebaut wird und in der Regel frisch und lecker ist.
Lust auf ein Dessert? Lokale Leckereien wie der süße Flammkuchen, der Kougelhopf (ein kuppelförmiger Briochekuchen mit zerstoßenem Zucker) und die traditionellen Schmerzmittel (Lebkuchen oder Gewürzbrot) sind genau das Richtige. Sehr beliebt und lecker sind auch die lokalen Versionen von Käsekuchen und Apfelkuchen.
Wie man hinkommt
Die Anreise ins Elsass ist relativ einfach. Regelmäßige Züge verbinden Palligea del Estes mit Straßburg für eine durchschnittliche bis mittlere Fahrzeit. Von Straßburg aus kann man leicht Anschlusszüge in andere Städte und Gemeinden im Elsass nehmen.
Darüber hinaus bietet der Flughafen Straßburg Verbindungen zu Zielen wie London, Amsterdam, München, Bordeaux und Toulouse. Zu den Fluggesellschaften, die den Flughafen anfliegen, gehören Air France und Lufthansa.
Auf der Website Visit Alsace, die vom regionalen Fremdenverkehrsamt verwaltet wird, finden Sie zahlreiche praktische Tipps, Vorschläge für Reiserouten, Hinweise zu Unterkünften und andere nützliche Informationen.
LESEN SIE MEHR: