Inhalt
Römische Amphitheater in Italien
Martha Baykazian ist eine italienische Reiseexpertin, die ihr Haus in der nördlichen Toskana als Ausgangspunkt für eingehende Erkundungen des Landes nutzt.
Patrice J. Williams ist Autorin von Reise- und Stilinhalten, Faktencheckerin, Autorin von Recycling-Shopping-Büchern und Tooking Fly on a Dime.
Die Stadt Rom ist ein großartiger Ort, um römische Ruinen zu besichtigen, die man in den meisten Teilen Italiens finden kann. In der Tat ist es schwer, Italien zu besuchen, ohne über römische Ruinen und Artefakte zu stolpern! Große ringförmige Arenen, die für Zuschauersportarten wie Gladiatorenkämpfe und Kämpfe mit wilden Tieren genutzt wurden, waren einst das Zentrum aller großen Städte des Römischen Reiches. Viele von ihnen sind heute noch in Rom und in ganz Italien zu finden, entweder baufällig oder relativ unberührt. Einige werden immer noch für Konzerte und Theateraufführungen genutzt, manchmal auch für Gladiatorenkämpfe ock lol.
Einige der besten Arenen in Rom, die man in Italien besuchen kann, sind.
Kolosseum in Rom
Das Kolosseum in Rom ist einer der meistbesuchten Orte in Italien und die größte römische Arena der Welt. Es wurde von Kaiser Vespasian zwischen 70 und 82 n. Chr. erbaut, fasste bis zu 55 000 Menschen und wurde vor allem für Gladiatorenkämpfe und Kämpfe mit wilden Tieren genutzt. Achten Sie darauf, die Eintrittskarten im Voraus zu kaufen, da die Warteschlangen sehr lang sein können. Ebenfalls in Rom können Sie die Ruinen des Amphitheaters von Castrens besichtigen, das heute Teil der Aurelianischen Mauer ist.
Arena von Verona
Die Arena di Roma in Verona war einst die drittgrößte Italiens und fasste bis zu 25.000 Zuschauer. Heute ist sie mit 14.000 Plätzen das größte Operntheater der Welt. Seit 1913 ist die Arena ein prestigeträchtiger Ort für Opernaufführungen im Freien und wird auch für Theaterstücke und Konzerte genutzt. Sehen Sie sich den Spielplan der Arena von Verona an. Die Arena befindet sich an einem Ende des historischen Zentrums von Verona, das als Stadt von Romeo und Julia berühmt ist und viele interessante Dinge beherbergt.
Amphitheater von Pompeji
Einige Historiker glauben, dass das Amphitheater von Pompeji aus dem Jahr 70 v. Chr. die erste von den Römern gebaute Arena war. Mindestens 20 000 Zuschauer fanden im Amphitheater Platz. Das war die Gesamtbevölkerung von Pompeji zu dieser Zeit. Pompeji ist vielleicht die berühmteste archäologische Stätte Italiens und einer der meistbesuchten Orte Italiens. Die einst blühende römische Stadt wurde im Jahr 79 n. Chr. durch einen Vulkanausbruch verschüttet. Pompeji liegt zwischen Neapel und der Amalfiküste.
Amphitheater von Capua
Tripsavvy / Christopher Larson
Das römische Amphitheater bei Capua ist das zweitgrößte der Welt. Ursprünglich hatte es eine Länge von 170 Metern und vier Ebenen mit einer Höhe von 46 Metern. Man nimmt an, dass es im 1. Jahrhundert v. Chr. erbaut wurde, was es zur ältesten bekannten römischen Arena machen würde, obwohl einige Historiker glauben, dass es später gebaut wurde. Innerhalb des Amphitheaters können Besucher unterirdische Gänge besichtigen. In der Nähe der Anlage befinden sich römische Bäder und Gräber. Während der Römerzeit war Capua berühmt für seine Gladiatorenschule, und neben dem Amphitheater befindet sich das Museum der Gladiatoren. Capua liegt etwa 40 Kilometer nördlich von Neapel an der Via Appia, einer wichtigen antiken Römerstraße.
Flavisches Amphitheater in Pozzuoli
Tripsavvy / Christopher Larson
Das Amphitheater von Pozzuoli ist die drittgrößte der römischen Arenen in Italien und bot einst mehr als 20 000 Zuschauern Platz. Es wurde durch einen Vulkanausbruch teilweise verschüttet. Von der Tribüne sind nur wenige Reste erhalten, aber der unterirdische Bereich ist gut erhalten, einschließlich der Käfige, in denen die Tiere untergebracht waren, und des Mechanismus, mit dem die Tiere in die Arena gezogen wurden. Pozzuoli befindet sich etwa 20 Kilometer westlich von Neapel. Besucher können auch andere archäologische Stätten in der Umgebung und den Vulkankrater Solfatara im Phlegräischen Feld besichtigen.
Ostia Antica
Tripsavvy / Christopher Larson
Die antike römische Hafenstadt Ostia Antica lässt sich leicht bei einem Tagesausflug von Rom aus besuchen. Besucher können durch die alten Straßen, Geschäfte und Häuser dieses riesigen Komplexes schlendern. Das 12 v. Chr. erbaute Amphitheater verfügt über eine kleine Bühne und bot einst etwa 3 500 Zuschauern Platz.
Alba Fucens, Abruzzen
Die römischen Ruinen von Alba Fucens befinden sich in einer malerischen Umgebung auf halbem Weg zwischen Rom und der Adria in der Region Abruzzen in Mittelitalien. Mit den Bergen, die sich in der Ferne hinter dem Amphitheater abzeichnen, ist das Gelände selten überfüllt, was einen angenehmen Besuch ermöglicht. Besucher können die unterirdischen Tunnel der Arena erkunden oder auf Steinsitzen sitzen und die Aussicht genießen.
Arena von Fiesole, oberhalb von Florenz
Tripsavvy / Christopher Larson
Der archäologische Park von Fiesole umfasst ein Amphitheater aus dem 1. Jahrhundert v. Chr., das im Sommer für Aufführungen und Konzerte im Freien genutzt wird. Das archäologische Gebiet umfasst römische, langobardische und etruskische Ruinen. Fiesole liegt auf einem Hügel in Florenz und kann mit dem Bus von der Stadt aus erreicht werden.
LESEN SIE MEHR: