Inhalt
Typischer französischer Restaurant-Wortschatz: Wie man in Paris bestellt
Courtney Traub berichtet seit 2006 über Paris und andere europäische Reiseziele für Tripsavvy. Sie ist Mitautorin des Grünen Michelin-Führers 2012 für Nordfrankreich und die Region Paris.
Die meisten Restaurantangestellten sprechen einfaches Englisch, aber Französischkenntnisse können ein Essen in Paris interessanter machen. Foto mit freundlicher Genehmigung der Brasserie Gallopin.
Sind Sie ein wenig nervös, wenn Sie in Paris oder anderswo in Frankreich essen gehen?
Die Wahrheit ist, dass die meisten Kellner in den Restaurants der französischen Hauptstadt zumindest Grundkenntnisse in Englisch haben, so dass es selten ein Problem ist, zu bestellen oder zu bezahlen, wenn man kein Französisch spricht. Dennoch sollten Sie, ganz nach dem Motto “wenn schon, denn schon”, ein paar nützliche Wörter und Sätze lernen, die in Restaurants gebräuchlich sind. Wenn Sie einige dieser grundlegenden Vokabeln in Pariser Restaurants anwenden können, werden Sie eine interessantere Erfahrung machen und vielleicht feststellen, dass das Personal noch freundlicher ist, wenn es sieht, dass Sie sich bemühen, Ihr Französisch zu beherrschen.
Nutzen Sie diesen Leitfaden, um grundlegende Ausdrücke zu lernen und die meisten Schilder und Menübeschriftungen in Pariser Restaurants zu verstehen. Lesen Sie auch unsere fünf besten Tipps, um unangenehmen Service in Paris zu vermeiden. Das führt zu Missverständnissen.
Grundlegende Zeichen in Pariser Restaurants, die Sie lernen und auf die Sie achten sollten:
(Tisch) reservieren: reserviert (Tisch) Terrasse chauffeur: beheizte Terrasse (Sitzplätze) Toilette / westliche Toilette / wc: Toilette / Wasserklosett prix salle: Sitzplatz Kundenpreis bar (gilt in der Regel nur für Kaffee und andere Getränke), emporter: bei Preis der Menüpunkte zum Mitnehmen. Beachten Sie, dass viele Restaurants in Paris keine Mitnahmemöglichkeiten anbieten. Im folgenden Abschnitt erfahren Sie, wie Sie danach fragen können. (Restaurants) Libre Service: Selbstbedienung (Essen) – in der Regel in Restaurants mit Büfett Horaires d’Ouverture/Ferméture: Öffnungs-/Schließungszeiten (normalerweise an der Außentür). Viele Restaurantküchen in Paris haben zwischen 14.00 Uhr und 22.00 Uhr geschlossen. Restaurants schließen oft zwischen 15.00 und 19.00 Uhr. Continuity of Service: durchgehender Service (kennzeichnet Restaurants, die Mahlzeiten zwischen den “normalen” Essenszeiten servieren, normalerweise von 14.00 bis 19.00 Uhr). (Dies ist seit Anfang 2008 in allen öffentlichen Räumen vollständig verboten).
Ankommen im Restaurant: Grundlegende Wörter und Ausdrücke
Verwenden Sie diese grundlegenden Ausdrücke, wenn Sie das Restaurant zum ersten Mal betreten, um nach einem Tisch zu fragen, die Speisekarte durchzusehen oder sich nach den Tagesangeboten zu erkundigen.
Tisch 1/2/3 Tische, Bonnie, UNE Table Pour UNE/DEUX/TROIS Personnes, S’Il VousPlaît (Uhn TahbluhPoor. SeelVoo Pleh)
Gibt es einen Tisch am Fenster? (ah-vay voo oohn tahbl-uh, seel voo pleh?) (Haben Sie einen Tisch am Fenster? (ah-vay voo oohn tahbl-uh behr lah fuhn-ehtr-uh, seel voo pleh?) (Können wir bitte eine) Speisekarte haben? (Luh Kart, Seel Voo Pleh?) Wo ist die Toilette? (Luh Kart, Seel Voo Pleh?) Wo ist die Toilette? (OO Sohn Lay Twah-leht, Seel Voo Pleh?) Was ist die Spezialität des Tages? Was ist das Tagesgericht? (Kell Sohn Lay Plah Doo Day, Seel Voo Pleh?) Haben Sie eine Speisekarte mit festen Preisen? (Kell Sohn Lay Plah Doo Day, Seel Voo Pleh?) Haben Sie eine Speisekarte mit festen Preisen? (Ah-Vay Voo Day Meh-noo ah pree fex?) Haben Sie eine Speisekarte auf Englisch? (Ah-Vay Voo Day Meh-noo ah pree fex?) Haben Sie eine Speisekarte auf Englisch? (Ah-vay voo unheh-noo ahn glay?) Kann man Essen zum Mitnehmen bestellen? (Ah-vay voo unheh-noo ahn glay?) Kann man Essen zum Mitnehmen bestellen? (Ess poh-see-bluh duh prawn-druh day plauugh ahm-pohr-teh?)
Lesen und Bestellen von Speisekarten in Restaurants in Paris
Diese Ausdrücke helfen dabei, einige der kulturspezifischen Aspekte des Essens in Frankreich zu entschlüsseln.
Karte: Speisekarte
Menü/s : (festes Angebot) Menü/s
Service inbegriffen/ nicht inbegriffen: Steuer Service inbegriffen/ nicht inbegriffen (in Restaurants ist in der Regel “inbegriffen”) Averitif: Getränk vor dem Essen Vorspeise: Vorspeisenteller: Hauptgericht Dessert: Dessert Käse: Käse (wird oft zusammen mit den Desserts gereicht) Verdauung: – Fleisch: Fleischgerichte Gemüse: Gemüse: Gemüse Fisch und Krustentiere: Fisch und Krustentiere Kindergerichte: Kindergerichte: Vegetarisch: Vegetarische Gerichte Getränke: Getränke / Getränkekarte: Wein (Menü) Rotwein: Rotwein Rotwein Weißwein: Weißwein: Weißwein: Weißwein Sekt Rosé Rosé / Blush Wein Mineralwasser: Wasser Sprudelwasser Wasser Espresso Kaffee länglich: Espresso Haselnuss verdünnt mit heißem Wasser: Espresso mit kleiner Milch
Bestellen und nach Extras fragen
(x), bitte / ich bitte (x): (x), (x), bitte / ich bitte (x) (zhuh prahn-dreh (x), seel voo pluh/zhuh vo o-dreh (x), seel voo pluh) Was ist das Besondere heute? Was ist die Falte des Tages? (Kell Sohn Lay Plah Doo Day, Seel Voo Pleh?) Das habe ich nicht bestellt. Ich hatte (x Artikel): Hier habe ich nicht bestellt. (x) (Zhuh hat nicht Pah Koh-Mahn-Tag Sah. ZhayPree (x)) Salz und Pfeffer, bitte. (x) (Zhuh hat kein Pah Koh-Mahn-Day Sah.) ZhayPree (x) Salz und Pfeffer, bitte. (Doo Sehl Eh Doo Pwahv-ruh, Seel Voo Pleh?)
Nach der Rechnung fragen und Trinkgeld geben
Verwenden Sie diese Ausdrücke am Ende einer Mahlzeit. Beachten Sie, dass die Kellner Ihnen nur selten die Rechnung bringen, ohne dass Sie danach fragen, da dies in Frankreich als unhöflich gilt.
Rechnungen? Hinzufügen: Hinzufügen? (lah-dee-sy-ohn, seel voo pleh?) Nehmen Sie Kreditkarten? (lah-dee-sy-ohn, seel voo pleh?) Akzeptieren Sie Kreditkarten? (ahk-septay voo day cahrt de creh-dee?) Kann ich eine offizielle Quittung bekommen? (ahk-septay voo day cahrt de creh-dee?): Verlangen Sie eine Rechnung? (Juh Little ah-vwah uhn fak-tuh-ruh, seel voo pleh?) sorry, goal this bill is incorrect: sorry, addition is incorrect (ek-skew-zay mwah, may lah-de e-sy-ohn n’ay pah ko- (rect.) Thank you, goodbye: danke, auf Wiedersehen (mehr-si, oh ruh-vwah)
Wie hinterlässt man ein Trinkgeld?
Sie sind sich nicht sicher, wie viel Trinkgeld Sie nach dem Essen geben sollen? Die Gepflogenheiten können sich stark von denen in Ihrem Heimatland unterscheiden. Erfahren Sie mehr über Trinkgelder in Paris.
LESEN SIE MEHR: