Inhalt
Wesentliche Fakten über Spanien
Damian Corrigan ist ein Reiseschriftsteller, der seit seinem Umzug nach Spanien im Jahr 2003 viel gereist ist. Seit 2006 schreibt er hauptberuflich über dieses Land.
Kevin Pacheco/Flickr/CC by-sa 2.0
Es gibt viel über Spanien zu wissen. Beginnen wir also mit diesen Fakten über die Bevölkerung, die Menschen, die Sprache und die Kultur des Landes.
Wesentliche Fakten über Spanien
Wo liegt Spanien? Spanien befindet sich auf der Iberischen Halbinsel in Europa. Dieses Land teilt es sich mit Portugal und Gibraltar. Außerdem grenzt Spanien im Nordosten an Frankreich und Andorra.
Wie groß ist Spanien? Spanien ist mit einer Fläche von 505 992 Quadratkilometern das 51. größte Land der Welt und das drittgrößte Land in Europa (nach Frankreich und der Ukraine). Es ist etwas kleiner als Thailand und etwas größer als Schweden. Spanien hat eine größere Fläche als Kalifornien, aber weniger als Texas. Sie können Spanien 18 Mal an die USA anhängen!
Landesvorwahl: +34
Zeitzone: Spaniens Zeitzone ist die Mitteleuropäische Zeit (GMT+1), die nach Meinung vieler die falsche Zeitzone für das Land ist. Das benachbarte Portugal hat die GMT-Zeit und liegt wie das Vereinigte Königreich geografisch auf einer Linie mit Spanien. Das bedeutet, dass die Sonne in Spanien später aufgeht als in den meisten anderen europäischen Ländern und auch später untergeht, was vielleicht zum Teil die lebhafte Nachtkultur in Spanien erklärt. Vor dem Zweiten Weltkrieg änderte Spanien seine Zeitzone, um mit Nazi-Deutschland gleichzuziehen.
Hauptstadt: Madrid.
Einwohnerzahl: Mit fast 45 Millionen Einwohnern ist Spanien das 30. bevölkerungsreichste Land der Welt und das viertbevölkerungsreichste in der EU (nach Deutschland, Frankreich und Italien). Es hat die geringste Bevölkerungsdichte in Westeuropa (außer Skandinavien).
Religion: Obwohl Spanien eine säkulare Nation ist, ist die Mehrheit der Spanier katholisch. Über 300 Jahre lang war der größte Teil Spaniens muslimisch. Teile Spaniens blieben bis 1492 unter muslimischer Herrschaft, als der letzte maurische König fiel (in Granada).
Größte Städte (nach Einwohnerzahl):.
Die Währung: Spaniens Währung ist der Euro, die einzige im Land akzeptierte Währung. Bis 2002 war die Währung die Peseta, die 1869 durch den Escado ersetzt wurde.
Amtssprache: Spanisch, oft auch als Spanisch oder kastilisches Spanisch bezeichnet, ist die offizielle Sprache Spaniens. Viele der autonomen Gemeinschaften Spaniens haben andere Amtssprachen.
Regierung: Spanien ist eine Monarchie. Der derzeitige König ist seit 2014 Felipe VI. Sein Vorgänger war sein Vater, Juan Carlos I., der das Amt von General Franco, dem Diktator, der Spanien von 1939 bis 1975 regierte, geerbt hatte.
Die autonomen Regionen Spaniens
Spanien ist in 19 autonome Regionen unterteilt: 15 Festlandregionen in Nordafrika, zwei Inselregionen und zwei städtische Enklaven. Die größte Region ist Kastilien und León, gefolgt von Andalusien. Mit 94.000 Quadratkilometern ist sie fast so groß wie Ungarn. Die kleinste Festlandregion ist La Rioja.
Die vollständige Liste lautet wie folgt (die Hauptstädte der einzelnen Regionen sind in Klammern angegeben)
- Madrid (Madrid)
- Katalonien (Barcelona)
- Valencia (Valencia)
- Andalusien (Sevilla)
- Murcia (Murcia)
- Kastilien-La Mancha (Toledo)
- Kastilien und León (Valladolid)
- Extradura (Mérida)
- Navarra (Pamplona)
- Galicien (Santiago de Compostela)
- Asturien (Oviedo)
- Kantabrien (Santander)
- Baskenland (Vitoria)
- […]
- […]
- […]
- […]
Berühmte Dinge über Spanien
Berühmte Bauwerke und Denkmäler: Spanien beherbergt das Sagrada-Haus in Madrid, die Alhambra, den Prado und das Königin-Sofia-Museum.
Berühmte Spanier: Spanien ist der Geburtsort der Künstler Salvador und Dilfrancisco Goya, Diego Velázquez, Pablo Picasso, der Opernsänger Placido Domingo und José Carrera, des Architekten Antoni Udi, des Formel-1-Weltmeisters Antonio Banders, der Penelope Cruz geboren wurde, es ist der Geburtsort der Künstler. Zigeunerkönige, der Filmregisseur Pedro Almodovar, der Rallyefahrer Carlos Sainz, der Dichter und Dramatiker Federico Garcia Lorca, der Schriftsteller Miguel de Cervantes, sein historisches Lesebuch El Cid, der Golfspieler Ballestero Induane, die Tennisspieler Rafa Nadal, Carlos Moya, David Feller ArantxaSánchezVicario.
Wofür ist Spanien sonst noch berühmt? Spanien hat die Paella und die Sangria erfunden (die Spanier trinken nicht so viel Sangria, wie man glaubt), aber es ist die Heimat des Jakobsweges. Christoph Kolumbus ist kein Spanier, aber die Entdeckungsreise (da ist man sich nicht sicher) wurde von der spanischen Monarchie finanziert.
Obwohl die Baskenmütze mit Frankreich in Verbindung gebracht wird, haben die Basken im Nordosten Spaniens die Baskenmütze erfunden. Die Spanier essen auch viele Schnecken. Aber nur die Franzosen essen Froschschenkel!
Spanische Geografie
Spanien ist eines der gebirgigsten Länder in Europa. Drei Viertel des Landes liegen über 500 Meter über dem Meeresspiegel, und ein Viertel des Landes liegt mehr als einen Kilometer über dem Meeresspiegel. Die bekanntesten Gebirgszüge Spaniens sind die Pyrenäen und die Sierra Nevada. Die Sierra Nevada kann als Tagesausflug von Granada aus besucht werden.
Spanien hat eines der vielfältigsten Ökosysteme in Europa. Die Region Almeria im Südosten ähnelt stellenweise einer Wüste, aber im Nordwesten kann man im Winter mit 20 Regentagen pro Monat rechnen.
Spanien hat über 8.000 km Strände. Die Strände an der Süd- und Ostküste eignen sich am besten zum Sonnenbaden, aber einige der schönsten befinden sich an der Nordküste. Der Norden ist auch gut zum Surfen geeignet.
Die spanische Atlantik- und Mittelmeerküste. Die Grenzen zwischen Mittelmeer und Atlantik befinden sich in Tarifa.
Spanien ist ein Land mit mehr Weinbergen als jedes andere Land der Welt. Aufgrund des trockenen Bodens sind die tatsächlichen Trauben jedoch geringer als in anderen Ländern.
Umstrittenes Territorium: Spanien beansprucht die Souveränität über Gibraltar, eine britische Enklave auf der Iberischen Halbinsel.
Gleichzeitig beansprucht Marokko die Souveränität über die spanischen Enklaven auf den nordafrikanischen Inseln Melilla, Veles, Alhucemas, Chalinas und Perezil. Spanien versucht, die Unterschiede zwischen Gibraltar und diesen Gebieten in einer allgemein verwirrenden Weise zu harmonisieren.
Portugal beansprucht die Souveränität über Olivenza, eine Stadt an der Grenze zwischen Spanien und Portugal.
Spanien hat die Kontrolle über die spanische Sahara (jetzt Westsahara genannt) aufgegeben.
LESEN SIE MEHR: