Inhalt
Wie begeht man Allerheiligen in Spanien?
Damian Corrigan ist ein Reiseschriftsteller, der seit seinem Umzug nach Spanien im Jahr 2003 viel gereist ist. Seit 2006 schreibt er hauptberuflich über dieses Land.
Don Juan Tenorio wird an Allerheiligen in Spanien auftreten. El Coleccionista de Instantesfotografía & video.creative Commons
Sie haben von Halloween gehört, Sie haben vom mexikanischen Tag der Toten gehört. Aber was macht man in Spanien zu dieser Zeit des Jahres?
Die Spanier feiern jedes Jahr Halloween, aber das eigentliche Datum, das man sich merken sollte, ist der 1. November.
Im Folgenden finden Sie eine kleine Einführung, wie Spanien Allerheiligen feiert. In den Schulen und an vielen Arbeitsplätzen ist es ein Feiertag, aber es steckt mehr dahinter. Wenn Sie in diesem Jahr am 1. November in Spanien sind, können Sie sich auf Folgendes gefasst machen: Es ist ein reiner Feiertag.
Wann ist Allerheiligen in Spanien?
Allerheiligen wird in Spanien am selben Tag wie der 1. November gefeiert. Allerdings werden die Feierlichkeiten hier häufiger begangen als in vielen anderen Ländern, insbesondere in der englischsprachigen Welt.
Wie feiern die Spanier Allerheiligen?
Das offensichtlichste Zeichen dafür, dass Allerheiligen ist, ist, dass die Friedhöfe ungewöhnlich voll mit Blumen sind. Allerheiligen ist der Tag, an dem sich die Spanier daran erinnern, dass sie Blumen zu den Gräbern von geliebten Menschen gebracht haben, die von ihren Herzen fortgegangen sind.
Wenn Sie die Möglichkeit haben, an Allerheiligen eine Aufführung von Don Juan Tenorio zu besuchen, sollten Sie diese Gelegenheit wahrnehmen. Dieses Stück ist die berühmteste (und romantischste) Geschichte über den oben beschriebenen mythischen Don Juan und wird jedes Jahr an Allerheiligen in ganz Spanien aufgeführt.
Es gibt mehrere traditionelle Süßigkeiten, die die Spanier an Allerheiligen essen. Die bekanntesten sind die so genannten Huesos de Santo (wörtlich: “Knochen des Heiligen”), die aus Marzipan und gesüßtem Eigelb hergestellt werden. Eine weitere Leckerei sind die buñuelos de viento, luftige, frittierte Teigkugeln, die mit Konditorcreme, Schlagsahne oder Schokolade gefüllt sind.
In ganz Spanien gibt es an Allerheiligen auch viele lokale Köstlichkeiten. In Katalonien zum Beispiel essen die Einheimischen Castañadas. Castañada ist eine Mahlzeit, die aus Kastanien, einem Gebäck namens Panelette (kleine Marzipankuchen ode r-kekse) und Süßkartoffeln besteht. […]
[…] […] […]