Inhalt
Wie man die beste Kabine auf einem Kreuzfahrtschiff auswählt
Linda Paull Garrison ist eine Reiseschriftstellerin, die über 150 Kreuzfahrten unternommen und mehr als 1.100 Tage auf See verbracht hat.
Jillian Dara ist freiberufliche Journalistin und Faktencheckerin. Ihre Arbeiten sind in Travel + Leisure, USA Today, Michelin Guides, Hemispheres, Dujour und Forbes erschienen.
Tripsavvy / Lara Antal
Bei der Planung eines Kreuzfahrturlaubs sind viele Entscheidungen zu treffen. Eine der schwierigsten ist die Wahl der Kabine und des Ortes, der am besten zu Ihrem Budget und Ihren Interessen passt. Wenn man sich die Aufteilung und die Decks eines Kreuzfahrtschiffs im Internet oder in einer Broschüre ansieht, fallen einem schnell die verschiedenen Kabinenkategorien auf. Manchmal gibt es auf einem Schiff über 20 verschiedene Kategorien! Reisebüros und Journalisten werden oft zwei Fragen gestellt
- Wie findet man die richtige Kabine für die eigenen Bedürfnisse und das eigene Budget?
- Wie bekommt man Upgrades für die Kabine eines Kreuzfahrtschiffes?
Informieren Sie sich über die verschiedenen Arten von Kreuzfahrtunterkünften, damit Sie die beste Kabine auf dem Schiff für Ihre Bedürfnisse und Ihren Stil auswählen können.
Was ist die beste Kreuzfahrtkabine?
Die Wahl der besten Kabine auf einem Kreuzfahrtschiff ist definitiv eine Frage der persönlichen Entscheidung, wobei die Kosten und die Lage die wichtigsten Faktoren bei der Entscheidungsfindung sind. In einer Innenkabine auf der untersten Ebene können Sie eine gute Zeit verbringen. Eine Außenkabine mit Fenstern oder einem besseren Balkon macht das Kreuzfahrterlebnis jedoch noch besser und angenehmer. Mit einem guten Buch auf dem Balkon zu sitzen oder einfach nur nach draußen zu gehen und die Seeluft einzuatmen, unterscheidet eine Kreuzfahrt von einem Urlaub in einem Urlaubsort. Eine Kabine als Rückzugsort nach einem anstrengenden Tag an Land kann das Kreuzfahrterlebnis für diejenigen, die eine ruhige Zeit auf einer Kreuzfahrt genießen möchten, zu etwas Besonderem machen.
Viele Leute empfehlen neuen Kreuzfahrern, die billigste Innenkabine zu buchen, da man dort sowieso nicht viel Zeit verbringt”, aber das trifft nicht auf jeden zu. Wenn Sie eine 7-tägige oder längere Kreuzfahrt machen, werden Sie Ihre Tage auf See verbringen und sich vielleicht in Ihrem Zimmer entspannen, einen Film ansehen oder ein Nickerchen machen wollen. Auf einem Kreuzfahrtschiff ist Ihre Kabine der einzige Ort, an dem Sie sich von allem und jedem zurückziehen können. Die Wahl der Kabine ist so persönlich wie die Entscheidung, wohin man fährt und auf welchem Schiff man fährt. Jeder Mensch ist anders, und was für den einen nicht wichtig ist, kann für Sie wichtig sein.
Ist der Kabinenpreis wichtig?
Der Preis ist sicherlich eine Überlegung wert, aber wenn Ihre Urlaubszeit begrenzt ist, sind Sie vielleicht bereit, mehr zu zahlen, um eine Kabine zu bekommen, die besser zu Ihrem Lebensstil passt. Am besten informieren Sie sich über die Kabinen auf Kreuzfahrtschiffen und treffen dann die für Sie richtige Entscheidung.
Balkonkabinen (Verandakabinen) können zwischen 25 % mehr und fast dem Doppelten des Preises einer Innenkabine kosten. Manche Kreuzfahrer ziehen es vor, in einer Innenkabine zu übernachten, deren Preis sich oft verdoppelt. Andere, die nur wenig Zeit haben, entscheiden sich vielleicht lieber für einen Balkon oder eine Suite. Balkone sind unter Umständen kleiner als Kabinen, die nur über Fenster verfügen, da sie den Innenraum ersetzen. Achten Sie bei der Buchung einer Kreuzfahrt darauf, ob Ihnen die Zimmergröße wichtiger ist als der Balkon.
Was sind die verschiedenen Arten von Kreuzfahrtkabinen?
Der Preis einer Kreuzfahrtkabine oder eines Privatzimmers (die Begriffe sind austauschbar) hängt von ihrer Größe, Ausstattung und Lage ab. Größere Mainstream-Kreuzfahrtschiffkabinen werden oft als Standard-Innenkabine, Kabine mit Meerblick, Balkon oder Suite beworben. Die Qualität der Unterkünfte ist einer der größten Unterschiede zwischen den einzelnen Kreuzfahrtgesellschaften, denn die kleinsten Kabinen auf Luxusschiffen können viel größer sein als die auf Standardschiffen, entweder mit Meerblick oder mit Balkon. Die Größe der Kabinen und Balkone sowie die Lage der Kabinen können innerhalb der gleichen Preisklasse eines Schiffes stark variieren.
Standard-Kreuzfahrtschiffkabinen – Innenkabinen (ohne Bullauge oder Fenster)
Heutzutage bieten viele Kreuzfahrtgesellschaften Standardkabinen mit ähnlicher Größe und Ausstattung an, wobei der Preisunterschied in der Lage liegt. Die Innenkabinen der preisgünstigsten Standard-Kreuzfahrtschiffe haben eine Größe von etwa 120 bis 180 Quadratmetern. Da die meisten Kreuzfahrtschiffe relativ neu oder renoviert sind, sind die Kabinen in der Regel geschmackvoll eingerichtet und verfügen über Einzelbetten, die zu einem Doppelbett für ein Paar zusammengeschoben werden können. Die staatlichen Zimmer verfügen über Teppichboden, individuell regulierbare Klimaanlage/Heizung, Kommode oder Stauraum, Schrank, Telefon und Satellitenfernsehen. Die Fernsehgeräte verfügen in der Regel über schiffseigene Kanäle für Nachrichten, Sport, Landausflüge und Gastdozenten und übertragen Informationen aus Filmen. Einige Kabinen verfügen über Videorekorder oder DVD-Player, und einige Fernseher haben auch Radio-/Musikkanäle. Die Kabinen sind in der Regel mit Tisch, Leselampen und Stühlen ausgestattet. Die meisten modernen Kreuzfahrtschiffe sind mit Haartrocknern ausgestattet, so dass Sie keinen von zu Hause mitbringen müssen. Einige Standard-Privatkabinen verfügen über persönliche Safes, Tische, Schreibtische mit Stühlen, umwandelbare Sessel, Mini-Referees und sogar Internetzugang, kosten aber viel mehr als eine typische Internet-Lounge. In den Broschüren oder auf den Websites der Kreuzfahrtgesellschaften ist in der Regel angegeben, welche Annehmlichkeiten in den einzelnen Kabinen vorhanden sind.
Die Badezimmer in den Standardkabinen sind in der Regel klein und verfügen meist nur über Duschen (keine Badewannen). Die Duschen haben oft einen guten Wasserdruck, die einzige Beschwerde ist die geringe Größe. Wundern Sie sich nicht, wenn ein Duschvorhang versucht, Sie anzugreifen! In den Badezimmern gibt es außerdem Waschbecken, Ablagen für Toilettenartikel und laute Vakuumtoiletten, die wie Flugzeuge aussehen. Oft gibt es zwischen dem Schlafzimmer und dem Badezimmer eine kleine Stufe, an der man sich den Zeh stoßen kann. Die Badezimmer verfügen in der Regel über eine ausfahrbare Wäscheleine zum Trocknen von Badesachen und Handwäsche.
Standard-Kreuzfahrtschiffkabinen – Außenkabinen mit Meerblick (mit Bullauge oder Fenster)
In den meisten Fällen sind Größe und Ausstattung der Standardkabinen mit Meerblick und der Standardkabinen im Inneren nahezu identisch. Der einzige Unterschied sind die Fenster. Die meisten modernen Schiffe haben große Panoramafenster anstelle von Bullaugen, aber diese Fenster können nicht geöffnet werden. Wenn Sie also eine Meeresbrise in Ihrem Zimmer haben möchten, müssen Sie einen Balkon wählen. Einige Schiffe haben sowohl Bullaugenkabinen als auch Fenster. Bullaugenkabinen befinden sich auf dem untersten Deck und sind preiswerter. Die einzige Aussicht, die Sie von einem Bullauge aus haben, ist, ob es hell oder dunkel ist. Sie können auch die Wellen sehen, die beim Segeln gegen das Bullauge platschen. Das ist so, als würde man eine Waschmaschine beobachten, die von vorne beladen wird.
Kabinen mit Balkonen oder Verandas
Die nächste Stufe über den Außenkabinen sind die Kabinen mit Balkon (Veranda). Diese Kabinen haben Glasschiebe- oder Fenstertüren nach draußen. Durch die Schiebetüren können Sie von überall in der Kabine nach draußen schauen. Das heißt, Sie können im Bett liegen und aufs Meer hinausschauen. Die Balkonkabinen sind in der Regel auch größer als die Standardkabinen, von denen einige als Minisuiten bezeichnet werden. Das heißt, sie verfügen über einen kleinen Sitzbereich mit einem Schlafsessel oder einem Schlafsofa. Minisuiten verfügen in der Regel auch über Vorhänge, die gezogen werden können, um das Schlafzimmer vom Salon zu trennen. Diese Funktion ist ideal für Paare (oder Freunde) mit unterschiedlichen Schlafgewohnheiten. Frühaufsteher können in der Sitzecke oder auf dem Balkon sitzen und den Sonnenaufgang genießen, ohne den Partner zu wecken.
Die meisten Balkonkabinen verfügen nicht über eine Veranda, die groß genug für Liegestühle ist, auf denen man sich hinlegen und in Ruhe die Sonne genießen kann. Die Balkone sind oft klein und bieten nur Platz für zwei Stühle und einen kleinen Tisch. Wenn Sie einen größeren Balkon benötigen, sollten Sie eine Kabine im hinteren Teil des Schiffes wählen. Auf einigen Schiffen bieten die Balkone keine Privatsphäre. Diese Balkone sind definitiv nicht für Nacktheit am Tag geeignet.
Suiten
Eine “Suite” ist definiert als eine Kabine mit (1) einem kleinen Sitzbereich, (2) einem Vorhang, der das Bett vom Sitzbereich trennt, oder (3) einem separaten Schlafzimmer. Es ist wichtig, sich vor der Buchung nach der Ausstattung der Kabine zu erkundigen, da die Bezeichnungen etwas irreführend sein können. Die meisten Suiten haben einen Balkon. Die Suiten sind größer und viele haben ein großes Bad mit Badewanne. Sie verfügen über alle Annehmlichkeiten der anderen Kabinenkategorien und können einen Butler-Service bieten. Suiten gibt es in allen Formen, Größen und Lagen. Sie sind ein wunderbares Vergnügen, besonders wenn Sie viel Zeit auf See verbringen oder viel Zeit gemeinsam in Ihrer Kabine verbringen möchten. Auf einigen Luxuslinien sind alle Kabinen Mini-Suiten oder Suiten.
Lage der Kabine
Die Lage der Kabine ist neben Größe und Typ der dritte wichtige Faktor in der Kreuzfahrtkategorie. Manchmal bieten Kreuzfahrtgesellschaften den Passagieren “garantierte” Kabinen an. Dies bedeutet, dass sie für eine Kategorie und nicht für eine bestimmte Kabine bezahlen. Garantiekabinen können günstiger sein als die Wahl einer bestimmten Kabine, aber Sie erhalten möglicherweise nicht die gewünschte Lage. Sie gehen ein Risiko ein und überlassen es der Kreuzfahrtgesellschaft, Ihnen eine Kabine in einer bestimmten Kategorie zuzuweisen. Recherchieren Sie immer, bevor Sie eine “garantierte” Kabine (oder irgendeine Kabine) buchen. Vielleicht sind Sie mit dem Preis zufrieden, den Sie für Ihre 1 $ erhalten, aber Sie könnten enttäuscht sein, wenn Sie andere Kabinen in derselben Kategorie in besserer Lage finden. Wenn Sie sich die Deckpläne ansehen, schauen Sie über, unter oder neben Ihrer Kabine. Wenn sich Ihre Kabine beispielsweise unterhalb der Tanzfläche befindet, kann es in Ihrer Kabine sehr laut sein. Außerdem können Kabinen mit Meerblick auf den Promenadendecks sehr stark frequentiert sein.
Kabinen auf dem Unterdeck
Die Innenkabinen auf dem untersten Deck sind in der Regel die wenigsten Kabinen auf einem Kreuzfahrtschiff. Die Kabinen auf den unteren Decks bieten Ihnen eine ruhigere Fahrt bei rauer See, aber sie sind auch am weitesten von den Gemeinschaftsbereichen wie Pools und Lounges entfernt. Sie können vom Unterdeck aus die Treppe hinaufsteigen oder den Aufzug nehmen, aber Sie können auch einige der zusätzlichen Kalorien abtrainieren. Auch wenn die Standard-Innenkabinen alle gleich groß und gleich ausgestattet sind, können Sie Hunderte von Dollar sparen, wenn Sie sich für das Unterdeck entscheiden. Das Gleiche gilt für die Standardkabinen mit Meerblick, aber Sie können sich nach der Größe der Fenster erkundigen, da die Kabinen mit Meerblick auf dem Unterdeck möglicherweise Bergziegen oder kleinere Fenster haben. Zwei Probleme, die in Kabinen auf den unteren Decks auftreten können, sind Motoren- und Ankergeräusche. Wenn sich Ihre Kabine in der Nähe des vorderen Teils des Schiffes befindet, hört es sich an, als ob das Schiff auf ein Riff aufläuft, wenn der Anker geworfen wird. Das einzig Gute an diesem Geräusch ist, dass es als Weckruf dient, denn durch den Lärm werden alle geweckt. Bei neueren Schiffen sind die Motorengeräusche in der Regel geringer, und die Stabilisatoren sorgen dafür, dass sich das Schiff nicht bewegt, aber in Häfen, in denen das Schiff den Tender benutzen muss, kann man das Ankergeräusch mehrmals am Tag hören.
Kabinen auf höheren Decks
Die Kabinen auf dem Oberdeck sind in der Regel höher gelegen als die Kabinen auf dem Unterdeck. Diese Kabinen liegen näher am Pool und am Sonnendeck, was für Kreuzfahrten bei warmem Wetter, bei denen diese Annehmlichkeiten genutzt werden sollen, vorzuziehen ist. Außerdem bieten sie einen besseren Panoramablick. Wenn Sie jedoch zu Seekrankheit neigen, sollten Sie die Kabinen auf den höheren Decks auf kleineren Schiffen meiden, da Sie in den höheren Decks mehr Schaukelbewegungen haben.
Mittschiffskabinen
Standard-Mittschiffskabinen können eine gute Wahl sein, da sie zentral liegen und sich weniger bewegen. Sie eignen sich hervorragend für Personen mit Mobilitätsproblemen oder für Personen, die zu Seekrankheit neigen. Allerdings kann es in Mittschiffskabinen zu mehr Verkehr auf den Gängen kommen, da häufig andere Passagiere vorbeigehen. Auf einigen Kreuzfahrtschiffen sind die Preise für Kabinen im Mittschiff etwas höher, sie gehören zu einer anderen Kategorie oder sind sogar teurer. Wenn Sie eine Mittschiffskabine in Erwägung ziehen, achten Sie darauf, wo sich die Tender oder Rettungsboote befinden. Sie versperren Ihnen die Sicht und können laut sein, wenn sie hochgezogen oder heruntergelassen werden. Die meisten Kreuzfahrtgesellschaften teilen Ihnen mit, ob Ihre Kabine eine versperrte oder eingeschränkte Sicht hat, aber es ist ratsam, sich selbst davon zu überzeugen.
Bugkabinen (vordere Kabinen)
Kabinen im vorderen Teil des Schiffes bieten die meiste Bewegung und sprechen diejenigen an, die sich als “echte” Seeleute fühlen. Vorne weht mehr Wind. Bei rauer See sind Bugkabinen definitiv aufregender. Beachten Sie, dass die Fenster der Vorderkabinen manchmal klein, schräg oder vertieft sind. Das bedeutet, dass Sie nicht so viel sehen können wie an den Seiten oder am Heck des Schiffes. Kreuzfahrtschiffe machen sich diese ungewöhnliche Form oft zunutze, indem sie die Suiten im vorderen Teil des Schiffes unterbringen und den Passagieren so größere Balkone bieten.
Achterkabinen (Heckkabinen)
Wenn Sie einen großen Balkon in Ihrer Kabine benötigen, sollten Sie sich an das Heck des Schiffes wenden. Diese Kabinen bieten ebenfalls einen Panoramablick auf die Orte, die Sie bereist haben. Kabinen im hinteren Teil des Schiffes bieten mehr Bewegungsfreiheit als Kabinen in der Mitte des Schiffes, aber weniger als die Kabinen im vorderen Teil. Ein Nachteil: Je nach der Form des Schiffes können die Passagiere in der Lounge oder im Restaurant manchmal die Balkone der hinteren Kabinen übersehen. Nicht gerade viel Privatsphäre!
Wenn all diese Informationen verwirrend sind, zeigen sie, wie unterschiedlich die Kabinen auf Kreuzfahrtschiffen sind. Wenn Sie Ihre nächste Kreuzfahrt planen, sollten Sie sich vor der Wahl Ihrer Kabine über die Aufteilung und die Architektur des Deckplans des Schiffes informieren. Erkundigen Sie sich bei Reisebüros und anderen Personen, die bereits mit dem Schiff gefahren sind. Überlegen Sie, was Ihnen wichtig ist, und berücksichtigen Sie den Kostenunterschied. Wenn Ihr Urlaub begrenzt ist, sollten Sie vielleicht ein paar Euro mehr für eine schönere Kabine ausgeben.
LESEN SIE MEHR: