Amerika

Inhalt

Wie man Perlen in China kauft

Sarah Nauman lebt seit langem in Shanghai und ist Expertin für Reisen nach China. Derzeit schreibt sie über den France Blue China Club von Air France.

Purchasing Black pearls in shop

Merten Snijders/Getty Images

In China symbolisiert die Perle den “Genius der Zweideutigkeit”. Diese ratio phor wird durch eine schöne Perle veranschaulicht, die in einer unattraktiven Auster versteckt ist. Aufgrund ihres blassen, schimmernden Farbtons wird die Perle in der chinesischen Himmelskosmologie mit dem Mond und damit mit dem weiblichen Prinzip oder Yin assoziiert. Perlen symbolisieren auch Geduld, Reinheit und Frieden.

Gezüchtete Perlen

China ist der weltweit größte Produzent von Zuchtperlen. In den Regionen Hepu und Behai gab es bereits in der Han-Dynastie (3. Jahrhundert n. Chr.) eine aktive Perlenfischerei, und Perlen und Perlenzucht haben in China eine lange Tradition.

Manche Menschen hören den Begriff “Zuchtperlen” und meinen damit, dass es sich nicht um echte Perlen handelt. Dem ist nicht so.

Zuchtperlen sind keine künstlichen oder synthetischen Perlen. Sie werden nach wie vor durch den normalen Prozess des Perlenwachstums mit Perlenaustern oder Mollusken hergestellt. Der einzige Unterschied zwischen Naturperlen und Zuchtperlen besteht darin, dass der Kern in die Auster eingesetzt wird und die Perle einen guten Start hat. Sie garantiert größere, gleichmäßigere Perlen und wird in kürzerer Zeit produziert. Naturperlen sind sehr selten und teuer.

Natürliche Perlen

In der Antike waren Perlen, die aus dem Wasser gewonnen wurden, natürlich. Heute sind sie sehr selten und sehr teuer. Wenn Ihnen ein Perlenverkäufer sagt, dass es sich um natürliche Perlen handelt, meint er wahrscheinlich unechte Perlen und keine echten Zuchtperlen. Wären sie wirklich natürlich, würden sie wahrscheinlich nicht auf einem der Perlengroßmärkte in China angeboten werden.

Imitierte Perlen

Falsche Perlen bestehen aus Glas-, Kunststoff- oder Muschelperlen, die mit Material überzogen und so bemalt sind, dass sie wie Perlen aussehen. Sie sind in der Regel sehr einheitlich in Form und Farbe. Pearl Bender kann Ihnen gerne mit einem Schabetest beweisen, dass die Perlen echt sind.

Anders als Sie vielleicht erwarten, sind die Verkäufer nicht wirklich darauf aus, Ihnen gefälschte Perlen zu verkaufen. Wie bereits erwähnt, machen sie eine große Show daraus, Ihnen zu zeigen, dass die Perlen echt oder gefälscht sind. Der eigentliche Trick beim Perlenkauf besteht darin, einen guten Preis auszuhandeln und nicht aus Versehen falsche Perlen zu kaufen. Es ist üblich, über den Preis zu verhandeln, und Sie können damit beginnen, 25 % des geforderten Preises beim Kauf von Schmuck anzubieten.

Wert einer Perle

Viele Faktoren bestimmen den Wert einer Perle:.

  • Größe: Je größer die Perle, desto seltener und wertvoller ist sie.
  • Form: ein wichtiger Faktor, und die teuerste ist eine perfekte Kugel (häufiger bei Salzwasserperlen).
  • Glanz: Dies ist der Oberflächenglanz und nicht zu verwechseln mit der leicht schillernden Farbe, die unter der Perlenhaut zu liegen scheint.
  • Haut: Je weniger Makel, desto höher die Qualität.
  • Matching: Dies ist natürlich wichtig, um die Gesamtqualität des Strangs zu bestimmen.

Farben

Süßwasserperlen kommen in der Natur in Weiß, Elfenbein, Rosa, Pfirsich und Koralle vor. Auf dem Markt gibt es erstaunliche Farben wie Silber und Dunkelgrau, elektrisches Blau und Grün, feuriges Orange und Gelb, Neonviolett und Lavendel. Die meisten dieser Farben werden mit einem speziellen Laser-Färbeverfahren erzielt, das auf dem chinesischen Festland und in Hongkong üblich ist. Die Farben verblassen nicht, es sei denn, Sie reiben die Perlen. Es ist gut zu wissen, ob die Farbe natürlich oder gefärbt ist, damit Sie wissen, was Sie bekommen.

Vermeiden von Fälschungen

Der Unterschied zwischen gefälschten Perlen und echten Perlen ist sehr leicht zu erkennen. Verwenden Sie den Zahntest. Wenn Sie mit den Zähnen über eine echte Perle reiben, ob natürlich oder gezüchtet, fühlt sich die Perle etwas rau an. Bei einer unechten Perle fühlt sie sich glatt und glitschig an.

Wenn Sie immer noch nicht feststellen können, ob sie echt ist oder nicht, bitten Sie den Verkäufer, die Perle mit einem Messer abzukratzen. Bei echten Perlen reibt sich das Pulver ab, bei unechten Perlen die weißen Plastikperlen.

Wo kann man in Shanghai Perlen kaufen?

In ganz China gibt es viele Geschäfte, die Perlen verkaufen. Diese sind bei Touristen gut bekannt.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button