Inhalt
- Wo man in Marseille einkaufen kann
- La Canebière: Für globale Einzelhändler und beliebte Marken
- Viertel Le Panier: Für trendige Boutiquen und Kunstgalerien
- Le Terrassen du Port
- Marché des Capucins: Bunte Produkte, Gewürze und mehr
- Cours Julien: Für coole Geschäfte und ausgefallene Styles
- Marseiller Floh- und Antiquitätenmarkt
- Viertel Rue de la Tour: Für Luxus-Shopping
- Galeries Lafayette: Für Mode, Haushaltswaren und Lebensmittel
Wo man in Marseille einkaufen kann
Courtney Traub berichtet seit 2006 für Tripsavvy über Paris und andere europäische Reiseziele. Sie ist Mitautorin des Michelin Green Guide 2012 für Nordfrankreich und die Region Paris.
Buena Vista Images/Getty Images
Die südfranzösische Stadt Marseille ist ein pulsierendes internationales Zentrum, das den Besuchern viel zu bieten hat. Von trendigen Boutiquen bis hin zu belebten Floh- und Bauernmärkten, von Kaufhäusern bis hin zu Luxusgeschäften – dies sind die besten Orte, um in Marseille einzukaufen.
La Canebière: Für globale Einzelhändler und beliebte Marken
J Boyer/ Getty Images Plus
Dieser breite, belebte Boulevard wird oft als der “Champion Elysee von Marseille” bezeichnet. Er ist an seinem nordwestlichen Ende mit dem alten Hafen verbunden und wird von internationalen Mode- und Accessoire-Marken, Kosmetik- und Haushaltswarengeschäften gesäumt.
Die Rue Paradis, die Rue St-Ferréol und die Rue de Rome sind allesamt modische Straßen, die von der Hauptallee abgehen und von Boutiquen gesäumt sind, darunter viele Luxus- und Designermarken wie Louis Vuitton und Mac Cosmetics. Das große Bruce-Einkaufszentrum hingegen ist an überfüllten Wochenenden ein wenig überwältigend, bietet aber eine große Auswahl an beliebten Marken und Stiloptionen.
Reisetipp: Wer das altmodische Marseille erleben möchte, sollte in einem der prächtigen Hotels mit Blick auf La Carnviere übernachten.
Viertel Le Panier: Für trendige Boutiquen und Kunstgalerien
Tripsavvy / Paula Galindo Valle
Dieses jahrhundertealte Viertel mit einer langen Einwanderungsgeschichte hat sich in letzter Zeit zu einem der Hotspots von Marseille für coole Boutiquen und Produkte lokaler Kunsthandwerker entwickelt. In den gewundenen, hügeligen Straßen und an den ockerfarbenen Fassaden von Le Panier (wörtlich: “der Korb”) finden sich Nischenanbieter von Kleidung und Accessoires sowie Verkäufer traditioneller Marseiller Produkte wie Duftseifen, Weihnachtsschmuck und Parfums. …
Reisetipp: Wenn Sie auf der Suche nach Originalkunstwerken sind, sollten Sie sich in den vielen intimen Galerien der Gegend umsehen. Oft können Sie dort erschwingliche Drucke und sogar Originale erwerben.
Le Terrassen du Port
Dieser weitläufige, kühn-moderne Einkaufskomplex befindet sich direkt am Wasser, nördlich des alten Hafens. Einheimische und Touristen strömen gleichermaßen hierher, um die mehr als 170 Geschäfte, Restaurants und kostenlosen Veranstaltungen wie Modenschauen und Produktvorführungen zu besuchen.
In den Geschäften finden Sie Weltmarken wie H&M, Zara, Tommy Hilfiger und Michael Kors, Spezialgeschäfte, Schönheit und Parfüm, Accessoires und lokal produzierte Geschenkartikel. Auch das Kaufhaus Printemps befindet sich hier.
Reise-Tipp: Die Außenterrasse bietet einen spektakulären Blick auf das Wasser und den Hafen.
Marché des Capucins: Bunte Produkte, Gewürze und mehr
Tripsavvy / Paula Galindo Valle
Der vielleicht begehrteste Markt in Marseille, der Marche des Capucines (auch bekannt als Marche des Noailles), ist der richtige Ort, um einen authentischen Eindruck von der lokalen Kultur zu bekommen und nicht zuletzt, um frische Produkte und Trockenwaren zu kaufen. Bei einem Bummel durch die 30 Stände finden Sie leuchtendes provenzalisches Obst und Gemüse, Gewürze und Lebensmittel, die die Vielfalt von Marseille widerspiegeln. Die Preise sind niedrig und die Qualität ist im Allgemeinen ausgezeichnet.
Reisetipp: Der Markt ist von Montag bis Samstag von 8 bis 19 Uhr geöffnet. An einem sonnigen Tag sollten Sie sich mit frischem Obst, Käse, Brot und Gebäck vom Markt eindecken, um ein Picknick am Strand oder in einem nahe gelegenen Park zu machen.
Cours Julien: Für coole Geschäfte und ausgefallene Styles
Tripsavvy / Paula Galindo Valle
Das ultracoole Viertel Cours Julien liegt östlich des Marché des Capucins, ist mit Straßenkunst überzogen und berühmt für seine Vintage-Kleiderläden, kreativen Designer und Geschäfte, die einen ausgefallenen Bohème-Stil pflegen. Es ist ein besonders guter Ort, wenn Sie auf der Suche nach Vintage-Kleidung, Accessoires, Schmuck, Büchern und Haushaltswaren sind.
Reise-Tipp: Nachdem Sie den nahe gelegenen Bauernmarkt besucht haben, sollten Sie bei Cour Julien vorbeischauen.
Marseiller Floh- und Antiquitätenmarkt
Mit freundlicher Genehmigung von Marseille Tourism
Die Floh- und Antiquitätenmärkte von Marseille erstrecken sich über mehrere Häuserblocks und werden oft mit den Basaren und Souks in Nordafrika verglichen. Hier herrscht reges Treiben, bunte Gespräche und manchmal auch lautes Feilschen zwischen Händlern und Kunden.
Die Besucher können die überdachten Stände im Freien durchstöbern, an denen Vintage-Kleidung, alte Bücher und Schallplatten, antike Möbel und Kunst, Töpferwaren, Besteck und unzählige andere Dinge verkauft werden. Besuchen Sie unbedingt den großen überdachten Antiquitätenmarkt und das angrenzende Bistro.
Reisetipp: Der überdachte Markt ist täglich außer montags geöffnet, während die Stände auf dem “Messegelände” nur am Wochenende geöffnet sind. Außerdem akzeptieren die meisten Händler nur Bargeld, so dass Sie sich vor Ihrem Besuch mit genügend Geld eindecken sollten.
Viertel Rue de la Tour: Für Luxus-Shopping
Mit freundlicher Genehmigung von Casablanca Marseille
Wenn Sie auf der Suche nach Luxus-Shopping sind, sollten Sie sich in die Rue du Tour begeben, in der sich zahlreiche schicke Boutiquen und Designer-Marken befinden. Nur wenige Blocks vom Alten Hafen und der Oper von Marseille entfernt, finden Sie in diesem Einkaufsviertel unter anderem Tara Jarmon, Longchamp und Petit Bateau.
Trendige lokale Marken wie Maison Casablanca und die Brautkleiddesignerin Lunadia Negafa sind ebenfalls ein großer Anziehungspunkt für die Kunden. Die Rue de Paradis ist eine weitere Flaniermeile mit vielen Boutiquen.
Reisetipp: Ein Einkaufsbummel am Vormittag kann, wenn möglich, mit einem Spaziergang entlang des Alten Hafens mit Blick auf die Uferpromenade und einem Mittagessen abgerundet werden.
Galeries Lafayette: Für Mode, Haushaltswaren und Lebensmittel
Mit freundlicher Genehmigung der Galeries Lafayette
Das vielleicht beliebteste Kaufhaus Frankreichs, die Galeries Lafayette, ist vor allem für sein Pariser Flaggschiff bekannt. Glücklicherweise hat das kultige Geschäft zwei Filialen in Marseille, eine im großen Einkaufszentrum Centre Brus (28 rue de Bir Hakeim) und die andere im schicken Prado-Einkaufskomplex (Allee Rey Grassi). Dies ist ein hervorragender Anlaufpunkt für Damen- und Herrenbekleidung, Accessoires, Schönheitsprodukte und Haushaltswaren. Während des jährlichen Sommer- und Winterschlussverkaufs können Sie bei Dutzenden von Designermarken tolle Angebote finden.
Reisetipp: Am besten gehen Sie früh morgens oder an einem Wochentag hin, um den Menschenmassen zu entgehen, vor allem während der Ausverkaufssaison.
LESEN SIE MEHR: