Amerika

Inhalt

Worte für ausländische Besucher in Asien

Greg Rogers ist freiberuflicher Schriftsteller und Fotograf in Kentucky. Seit 2010 berichtet er für Tripsavvy über ganz Asien.

Erin Medlicott ist Faktenprüferin und Rechercheurin mit einem Hintergrund in Lifestyle und Finanzen. Bevor sie zu Tripsavvy kam, war sie als Finanzjournalistin für das American Express Departures Magazine und das Wall Street Journal tätig. Sie hat verdient

People having a conversation

Farang (Thailand), Rawai (China), Gwai Lo (Hongkong) – Asien hat viele Wörter für Ausländer, aber keine Sorge.

Der Begriff Rawai, der oft von Starren, Keuchen und vielleicht sogar unverhohlenem Fingerzeigen begleitet wird, wird Sie definitiv aufwecken, wenn Sie durch die Straßen Chinas gehen. Selbst in der heutigen kosmopolitischen Welt sind asiatische Auswanderer oft eine Neuheit oder ein Spektakel, vor allem in ländlichen Gegenden oder an weniger touristischen Orten schlagen die Menschen.

Kleine Kinder sind nicht besonders geduldig. Sie zeigen ihren Eltern vielleicht frech auf Sie und zerren an Ihrem Arm, um sich zu vergewissern, dass Sie wirklich da sind. Und oft sind es wohlmeinende Einheimische, die schüchtern fragen, ob sie neben Ihnen ein Foto machen dürfen! Dann werden Sie Facebook-Freunde mit völlig Fremden.

Das sind nicht nur Worte, die an westliche Touristen in Asien gerichtet sind. In fast jedem Land gibt es mindestens einen allgemeinen Begriff, der für die Bezeichnung von Ausländern reserviert ist. In Thailand ist Farang das gängige Wort für jede Art von westlichem oder nicht-thailändischem Besucher. Wie in anderen Sprachen unterscheiden Kontext, Umgebung und Tonfall zwischen Zuneigung und Beschämung.

Warum wird Ausländern in Asien so viel Aufmerksamkeit geschenkt?

Wie kann es sein, dass Ausländer in Asien immer noch ein Novum sind, wo doch das Fernsehen und die Websites internationale Nachrichten und Hollywood so sehr zu Hause sind?

Denken Sie daran, dass Asien seit Tausenden von Jahren für Besucher von außen verschlossen ist und sich erst seit relativ kurzer Zeit dem Tourismus öffnet. China war bis in die 1980er Jahre dem Westen gegenüber nicht sehr offen. Das isolierte Bhutan hatte seine erste Fernsehübertragung erst 1999. Es ist immer noch möglich, in abgelegene Gebiete Asiens zu reisen, in denen die Bewohner noch nie das Gesicht des Westens gesehen haben!

Vielerorts waren die ersten europäischen Vertreter, denen die Einheimischen begegneten, oft unhöfliche Gewürzhändler, rüpelhafte Seeleute und sogar Imperialisten, die sich ihr Land und ihre Ressourcen mit Gewalt aneigneten. Diese Siedler und Entdecker, die zum ersten Mal mit Europa in Kontakt kamen, waren kaum angenehme Botschafter. Viele behandelten die Eingeborenen leichtfertig und schufen so Rassenunterschiede, die bis heute andauern.

Gebräuchliche Begriffe für Fremde in Asien

Obwohl viele asiatische Regierungen Kampagnen gestartet haben, um die Verwendung von Slangbezeichnungen für Ausländer einzudämmen, taucht das Wort immer noch im Fernsehen, in sozialen Medien, in den Schlagzeilen und im allgemeinen Sprachgebrauch auf. Es ist unnötig zu erwähnen, dass das Angestarrtwerden beim Essen in einem Restaurant voller Menschen wenig dazu beiträgt, den Kulturschock zu mildern.

Nicht alle Bedingungen, die an hellhäutige asiatische Reisende gestellt werden, sind beleidigend. Bevor Sie in frustrierter Wut den Spieß umdrehen und alle gesichtswahrenden Regeln über Bord werfen, sollten Sie verstehen, dass jemand, der Sie beiläufig als “Außenseiter” bezeichnet, es vielleicht nicht böse meint.

Selbst die Worte “Ausländer” oder “Besucher” können unhöflich klingen, wenn sie mit scharfem Tonfall und drohender Körpersprache gesagt werden. Andererseits kann es vorkommen, dass Sie von lächelnden Einheimischen direkt als Außenseiter bezeichnet werden.

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit gibt es einige gängige Bezeichnungen für Ausländer, die Mae in Asien hört.

Farang in Thailand

Farang ist ein Begriff, der in Thailand häufig verwendet wird, um nicht-thailändische Westler zu beschreiben (mit einigen Ausnahmen). Das Wort wird nur selten in einer leicht abwertenden Weise verwendet. Thailänder können sogar Sie und Ihre Freunde in Ihrer Gegenwart als Farang bezeichnen.

Es gibt ein paar Ausnahmen, in denen farang sehr beleidigend ist. Ein Ausdruck, der sich an Low-Budget-Backpacker in Thailand richtet, kann unhöflich, schmutzig oder billig sein.

Buleh in Indonesien

Buleh (klingt wie “Boo-Leh”) wird in Indonesien häufig verwendet, um Ausländer zu bezeichnen. Im Gegensatz zu farang hat es mehrere negative Bedeutungen. Das Wort bedeutet “können” oder “Fähigkeit”. Dahinter steckt die Vorstellung, dass Einheimische im Umgang mit Ausländern mehr durchsetzen können, weil sie die örtlichen Gepflogenheiten oder normalen Preise nicht kennen. Sie können ihr alles erzählen oder sie mit der alten Masche überlisten und sie wird Ihnen glauben. Sie ist wie ein Fleck.

Leicht verwirrt Buleh wird in Malaysia als juristisches Wort für “können” oder “kompetent” verwendet. Sie werden es jeden Tag hören. Indonesier verwenden häufiger das Wort bisa für “können” (klingt wie “beisa”), so dass sich Buleh auf Ausländer bezieht. Seien Sie also nicht jedes Mal verwirrt, wenn Sie das Wort hören – vielleicht meinen die Leute nicht Sie!

Orang Putih bedeutet wörtlich übersetzt “weiße Menschen”, was rassistisch klingt, aber der Begriff wird nur selten so verwendet. Orang Putih ist in Malaysia und Indonesien eine gängige Bezeichnung für hellhäutige Ausländer.

Laowai in China

Laowai (klingt wie “Laaw Wye”) kann als “alter Außenseiter” oder “alter Ausländer” übersetzt werden. Sie werden diesen Begriff zweifellos viele Male am Tag hören, wenn sich die Leute aufgeregt über Ihre Anwesenheit unterhalten, aber ihre Absichten sind selten unhöflich.

Der erste jährliche Miss Rawai-Schönheitswettbewerb wurde 2010 veranstaltet, um die “heißeste Ausländerin Chinas” zu finden. Der Wettbewerb wurde durch die Versuche der chinesischen Regierung, die Verwendung des Wortes lauai in den Medien und in täglichen Reden zu unterbinden, verhindert.

Der Begriff “lauai” wird oft scherzhaft verwendet und soll dem Hotelpersonal ein paar Lacher entlocken. Sie sollten nicht nur wissen, wie Sie jemanden auf Chinesisch mit lauai begrüßen, sondern auch ein paar gängige Ausdrücke kennen, die Ihnen bei der Kommunikation helfen.

Andere Begriffe für Ausländer in China

Rawai ist sicherlich der gebräuchlichste und nicht bedrohlichste Begriff, aber vielleicht hören Sie diese anderen Ausdrücke in Ihrer Umgebung.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button