Amerika

Inhalt

Zollfreie Einfuhr von Alkohol nach Kanada

Jillian Dara ist freiberufliche Journalistin und Faktencheckerin. Ihre Arbeiten sind in Travel + Leisure, USA Today, Michelin Guides, Hemispheres, Dujour und Forbes erschienen.

Wine bottles in a wine store

Nash Photography / Getty Images

Jeder, der sich im Urlaub in Kanada einen Vorrat an Margaritas zugelegt hat, ist wahrscheinlich persönlich Opfer der hohen Alkoholpreise des Landes geworden. Ein Glas Bier zur Happy Hour oder ein Glas Wein zum Abendessen sind zwangsläufig teurer, als es der Durchschnittsamerikaner gewohnt ist. Aus diesem Grund entscheiden sich viele Menschen dafür, ihren eigenen Alkohol mit ins Land zu bringen.

Touristen, die das gesetzliche Mindestalter erreicht haben, dürfen kleine Mengen Alkohol für den persönlichen Gebrauch mitnehmen, ohne dass sie dafür eine Menge Extragebühren zahlen müssen. Natürlich kann man es bei der Vorbereitung der Reise übertreiben, aber zu viel Alkohol kann die Kosten für Ihre Einkäufe in Kanada nach Zahlung von Steuern und Abgaben verdoppeln.

Um astronomische Gebühren zu vermeiden, sollten Sie die Höchstmenge von 1,5 Litern für Wein (entspricht zwei 750-Milliliter-Flaschen) und 1,14 Litern für Spirituosen (also 40 Unzen) nicht überschreiten. Bei Bier sind die Vorschriften lockerer: 8,5 Liter Bier (24 Dosen oder Flaschen à 12 Unzen) pro Person sind erlaubt.

Die Regierung definiert alkoholische Getränke als Produkte mit einem Alkoholgehalt von mehr als 0,5 Volumenprozent, die kommerziell verpackt sein müssen, um für eine grenzüberschreitende Ausnahme in Frage zu kommen.

Alkoholpreise in Kanada

Alkohol wird in Kanada in der Regel nur in von der Regierung betriebenen Geschäften verkauft und ist an einigen Orten stark besteuert und reguliert. Einige Provinz- und Territorialregierungen legen auch Mindestpreise für alkoholische Getränke in Restaurants und Bars fest. Eine Kiste mit 24 Dosen oder eine Flasche Bier kostet doppelt so viel wie in den USA, und eine Flasche Club Whiskey kann in Kanada bis zu 133 % teurer sein, selbst in den Städten Ontarios, wo er gebrannt wird.

Einfuhrbestimmungen für den persönlichen Verbrauch

Unabhängig davon, wie lange Sie sich in Kanada aufhalten oder ob Sie mit dem Schiff, dem Auto oder dem Flugzeug einreisen, bleibt die Menge an zoll- und abgabenfreiem Alkohol, die Sie ins Land bringen dürfen, gleich. Wird diese Menge überschritten, sind eine Bundeszollveranlagung und eine etwaige Provinz- oder Territorialsteuer auf den vollen Bruttobetrag des Alkohols (in kanadischen Dollar) sowie der Betrag, der über die zulässige Befreiung hinausgeht, zu zahlen. Das Gesetz verbietet es, Alkohol als Geschenk ins Land zu bringen.

Da einige Kanadier für Alkohol über die Grenze fahren wollen, verlangt das Land, dass Reisende mindestens 48 Stunden außerhalb Kanadas sein müssen, bevor sie eine persönliche Befreiung beantragen können.

Das Mindestalter für die Einfuhr von Alkohol nach Kanada beträgt 19 Jahre. In Alberta, Manitoba und Quebec ist es jedoch bereits ab 18 Jahren erlaubt, Alkohol zu trinken. Amerikaner, die in den USA vor ihrer Ankunft in Kanada Alkohol kaufen, müssen natürlich 21 Jahre alt sein.

TSA-Bestimmungen

Die TSA-Bestimmungen beschränken die Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck auf 3,4-Unzen-Behälter. Wenn Sie also mit dem Flugzeug von den USA nach Kanada reisen, sollten Sie die Flasche in ein aufgegebenes Gepäckstück packen. Lassen Sie außerdem die hochprozentigen Spirituosen zu Hause, da die TSA den Transport von Spirituosen mit mehr als 70 % Alkohol (140 %) wegen der Brandgefahr verbietet.

Tipps für Reisen mit Glasflaschen

Um zu vermeiden, dass Ihr aufgegebenes Gepäckstück in einer Alkoholpfütze und einem Haufen zerbrochenem Glas endet, sollten Sie den Alkohol sorgfältig verpacken. Verwenden Sie versiegelte Flaschen und ziehen Sie in Erwägung, mit kleineren Flaschen zu fliegen und die Flasche mit weichen Gegenständen zu polstern. Für zusätzlichen Schutz versiegeln Sie die Flasche in einer selbstschließenden Plastiktüte und drücken Sie die überschüssige Luft heraus, bevor Sie die Tüte verschließen. Wenn die Flasche zerbricht, wird der größte Teil des Glases und der Flüssigkeit in der Plastiktüte enthalten sein.

LESEN SIE MEHR:

Verwandte Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Auch prüfen
Close
Back to top button